Seite 1 von 2
Varilux Gleitsichtgläser
Verfasst: Samstag 20. Dezember 2008, 14:42
von ursus
Ich bekomme eine neue Brille.
Gläserstärken +6 add 2,25 und +5,25 add 2,25 - 0,5 90 Grad
Welches sind augenblicklich die besten Varilux Gleitsichtgläser?
Danke
ursus
Re: Varilux Gleitsichtgläser
Verfasst: Samstag 20. Dezember 2008, 17:02
von optidi
Hallo,
welche die teuersten sind kann ich einfach aus der Liste raus lesen. Welche aber für deine Sehansprüche die beste Lösung darstellen, kann man nur nach der Durchführung einer ausfühlichen Analyse deinens Sehprofils sagen.
Gruß Dirk
Re: Varilux Gleitsichtgläser
Verfasst: Sonntag 21. Dezember 2008, 14:58
von ursus
Danke

Hilft mir zwar nicht aber..

ursus
Re: Varilux Gleitsichtgläser
Verfasst: Dienstag 23. Dezember 2008, 20:36
von Hallo bitte?
ursus hat geschrieben:Ich bekomme eine neue Brille.
Gläserstärken +6 add 2,25 und +5,25 add 2,25 - 0,5 90 Grad
Welches sind augenblicklich die besten Varilux Gleitsichtgläser?
Danke
ursus
Glastyp bin ich mir nicht sicher, aber bei plus 6 musst du recht viel Held in die Hand nehmen, wenn es schön dünn werden soll. Brechungsindex 1,74 ! Oder mindestens 1,67. Frag nen Optiker vor Ort nach dem aktuellen Top Gleitsichtglas von Essilor und lass dich beraten. Es gibt mittlerweile etliche TOP-Gläser, aber huh, es gibt da welche mit Schwerpunkten wie Bildschirmarbeit, etc.
Optiker wollen wissen, wofür der Kunde seine Brillen überhaupt braucht, damit sie das Passende aus der Vielfalt der verschiedenen Gleitsichtglasarten auswählen können. Das meint Dirk mit Sehprofil/-analyse.
Re: Varilux Gleitsichtgläser
Verfasst: Mittwoch 24. Dezember 2008, 10:30
von ursus
Herzlichen Dank. Nur, was muss ich denn nun über den Brechnungsindex wissen?
Ich glaube doch nicht, dass mir mein Optiker etwas über den Brechungsindex erklärt.
Was sollte ich also wissen und oder erfragen?
ursus
Re: Varilux Gleitsichtgläser
Verfasst: Mittwoch 24. Dezember 2008, 13:26
von optidi
Hallo
ursus hat geschrieben:Herzlichen Dank. Nur, was muss ich denn nun über den Brechnungsindex wissen?
Ich glaube doch nicht, dass mir mein Optiker etwas über den Brechungsindex erklärt.
Was sollte ich also wissen und oder erfragen?
ursus
Entschuldigung, was ist das denn für ein Optiker, der dir den Zusammenhang von Brechnungsindex, Dicke des Glases und Abbildungseigenschaften nicht erklärt oder erklären kann.
Gruß Dirk
Re: Varilux Gleitsichtgläser
Verfasst: Mittwoch 24. Dezember 2008, 15:39
von Hallo bitte?
ursus hat geschrieben:Herzlichen Dank. Nur, was muss ich denn nun über den Brechnungsindex wissen?
Ich glaube doch nicht, dass mir mein Optiker etwas über den Brechungsindex erklärt.
Was sollte ich also wissen und oder erfragen?
ursus
Man kann "Brechungsindex" mit "optische Dichte" übersetzen. Etwas ungenau, beschreibt es aber besser. Je höher der Index ist, desto dünner wird es.
Skala: (bei Brillengläsern) von 1,5 bis 1,74. Bei "echtem" Glas bis 1,9.
Wasser hat 1,33, Vacuum 1, und Diamanten 2,4.
Der Index ist (wiederum etwas vereinfacht) das Verhältnis der Lichtgeschwindigkeit im Vacuum zu der im optischen Material. Bsp: Lichtgeschw. im Vacuum = 300.000km/s geteilt durch Lichtgeschw. in Wasser = 225.000km/s ergibt 1.333333333...
Das ist alles.
Re: Varilux Gleitsichtgläser
Verfasst: Donnerstag 25. Dezember 2008, 22:06
von dieoptikerin
hallo
dein optiker sollte dir auf jeden fall etwas über den brechungsindex verraten.. ist ja wichtig bei deinen stärken.. wegen der dicke
das beste glas von essilor ist das ipseo.. ist gerade bei hohen werten klasse, weil auch kein aufpreis für hohe werte
Re: Varilux Gleitsichtgläser
Verfasst: Freitag 26. Dezember 2008, 11:47
von ursus
Ja, wenn das jetzt keine Aufklärung ist ..

Na klar kann mein Optiker mir viel erklären und vor allem verkaufen..
Ich will lieber erst neutral aufgeklärt werden, dann kann mich der
betreffende Optiker auch nicht vera...
Endlich weiß ich auch, dass die Ipseo Gläser die besten sind. Die
hatte ich mir schon selbst ausgesucht.
Also danke für alle Bemühungen!!!
ursus
Re: Varilux Gleitsichtgläser
Verfasst: Samstag 27. Dezember 2008, 11:56
von prüflingsprüfer
Hallo Ursus,
hattest du bisher bei deinem Optiker kein Vertrauen ?
Es ist doch wahrlich nicht die erste Brille, die du kaufst -
meinst du wirklich, alle Optiker wollen nur dein Geld und dich
verar... ?
Warum ist in dieser Welt soviel Mißtrauen ?
Glaubst du, mit ein paar Brocken Wissen aus diesem Forum bist
du gewappnet gegen "Geldausdentaschenziehmethoden"?,
maximal wenn dich ein Azubi bedient, einer Fachkraft mit zig
Jahren Ausbildung un Erfahrung wirst du nicht gewachsen sein !
... und ob Ipseo-Gläser wirklich die besten sind, lasse ich mal
vollkommen dahingestellt, da gibts auch gegensätzliche Aussagen.
schönes Wochenende allerseits
Re: Varilux Gleitsichtgläser
Verfasst: Samstag 27. Dezember 2008, 12:22
von ursus
Hallo prüflingsprüfer,
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Klar, hatte ich schon einige Brillen! Einige waren auch nicht zu gebrauchen.
Dieses Mal wollte ich auf Nummer sicher gehen. Natürlich reichen die paar
Infos aus dem Forum nicht aus. Aber, ich habe mich mit diesen Infos
weiter im Netz schlau gemacht.

Nun weiß ich doch schon mehr auf das
ich achten sollte. Allerdings weiß ich auch, dass, so viel Wissen oder
Nichtwissen ich habe, entweder ist der Optiker gut oder eben...
Ich denke Brille mit meinen Dioptrien ist schon ein wenig Glücksache...
So, danke noch einmal und ein gesundes Jahr 2009 für alle.
ursus
Re: Varilux Gleitsichtgläser
Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2008, 22:35
von dieoptikerin
huhuu
also eine gute brille in deiner stärke sollte keine glückssache sein, sondern ein ergebnis dem KÖNNEN voraus geht...
wichtig ist, dass du vertrauen in DEINEN optiker setzt...
nur das ist was wert
wer viel vergleicht, der bekommt auch viele zahlen..
und für den kunden ist vieles undurchsichtig... man muß halt äpfel mit äpfeln vergleichen.. und am besten noch der gleichen sorte
um eine gute brille zu bekommen, solltest du eine gute fassung raussuchen..
die gläser dicke berechnen lassen
und die gläser suchen, die deinen anforderungen entsprechen...
das alles läßt sich im guten kundengespräch herausfinden
liebe grüße
Re: Varilux Gleitsichtgläser
Verfasst: Montag 29. Dezember 2008, 12:37
von ursus
dieoptikerin hat geschrieben:huhuu
also eine gute brille in deiner stärke sollte keine glückssache sein, sondern ein ergebnis dem KÖNNEN voraus geht...
wichtig ist, dass du vertrauen in DEINEN optiker setzt...
nur das ist was wert
wer viel vergleicht, der bekommt auch viele zahlen..
und für den kunden ist vieles undurchsichtig... man muß halt äpfel mit äpfeln vergleichen.. und am besten noch der gleichen sorte
um eine gute brille zu bekommen, solltest du eine gute fassung raussuchen..
die gläser dicke berechnen lassen
und die gläser suchen, die deinen anforderungen entsprechen...
das alles läßt sich im guten kundengespräch herausfinden
liebe grüße
Na, das ist doch eine Antwort, die psychologisch direkt aufbaut!

Übrigens ist meine Optikerin eine Spanierin. Sie hat in Spanien gelernt.
Die letzte Brille habe ich von ihr. Und, es ist die erste Brille mit der
ich wirklich gut sehen kann. (Ähm nach ca. 35 Jahren).
Trotzdem wollte ich etwas über die Brillengläser im Allgemeinen
und Besonderen in Erfahrung bringen.
Doch, ich habe dazu gelernt.
Danke!

ursus
Re: Varilux Gleitsichtgläser
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2008, 01:17
von dieoptikerin
hihi... gut.. aufbauen ist immer gut
also was ich noch anmerken wollte... jeder augenoptiker hat ja einen lieblingsmarke.. oder lieblingshersteller... und deshalb ist die frage nach dem guten gleitsichtglas auch schwer...
also ich mag essilor gerne.. und kann auch das ipseo wärmstens empfehlen...
aber jemand, der mit anderen firmen arbeitet, der denkt sicher anders
ich wünsche auf jeden fall viel erfolg...
und gut kauf bei der dame aus spanien

Re: Varilux Gleitsichtgläser
Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2008, 09:43
von ursus
D A N K E noch einma und alles, alles G U T E !!!!!!!!!!!
ursus