Seite 1 von 1

Fielmann Lotuseffekt

Verfasst: Montag 21. September 2020, 20:15
von MrFindus
Hallo zusammen,
ich habe mir bei Fielmann heute eine neue Brille bestellt.

Folgendes sind meine Anforderungen: 1.6 Kunststoffglas, farblos, entspiegelt, cleancoat, Lotuseffekt, Einstärkenbrille

Auf der Auftragsübersicht kann ich nichts vom "Lotuseffekt" sehen.

Material CH
Stärke EI
Tönung FBL
Vergütung 1 SHC

Hat die beauftragte Brille den Lotuseffekt? Woran kann ich dass auf der Auftragsübersicht erkennen?

Liebe Grüße.

Re: Fielmann Lotuseffekt

Verfasst: Montag 21. September 2020, 20:49
von optikgutachter
Es wäre von Vorteil die genannte Auftragsübersicht hier mal einzustellen. :wink:

Re: Fielmann Lotuseffekt

Verfasst: Montag 21. September 2020, 20:59
von Julian0797
MrFindus hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe mir bei Fielmann heute eine neue Brille bestellt.

Folgendes sind meine Anforderungen: 1.6 Kunststoffglas, farblos, entspiegelt, cleancoat, Lotuseffekt, Einstärkenbrille

Auf der Auftragsübersicht kann ich nichts vom "Lotuseffekt" sehen.

Material CH - Kunststoff Index 1.6
Stärke EI - Einstärke
Tönung FBL - Farblos / ungetönt
Vergütung 1 SHC - SHC = SuperET/Hartschicht/CleanCoat/Lotusbeschichtung

Hat die beauftragte Brille den Lotuseffekt? Woran kann ich dass auf der Auftragsübersicht erkennen?

Liebe Grüße.

Re: Fielmann Lotuseffekt

Verfasst: Montag 21. September 2020, 21:02
von MrFindus
Julian0797 hat geschrieben:
MrFindus hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe mir bei Fielmann heute eine neue Brille bestellt.

Folgendes sind meine Anforderungen: 1.6 Kunststoffglas, farblos, entspiegelt, cleancoat, Lotuseffekt, Einstärkenbrille

Auf der Auftragsübersicht kann ich nichts vom "Lotuseffekt" sehen.

Material CH - Kunststoff Index 1.6
Stärke EI - Einstärke
Tönung FBL - Farblos / ungetönt
Vergütung 1 SHC - SHC = SuperET/Hartschicht/CleanCoat/Lotusbeschichtung

Hat die beauftragte Brille den Lotuseffekt? Woran kann ich dass auf der Auftragsübersicht erkennen?

Liebe Grüße.
ah, also ist in dem SHC die Lotusbeschichtung mit integriert?

Re: Fielmann Lotuseffekt

Verfasst: Montag 21. September 2020, 21:07
von Julian0797
MrFindus hat geschrieben:
Julian0797 hat geschrieben:
MrFindus hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe mir bei Fielmann heute eine neue Brille bestellt.

Folgendes sind meine Anforderungen: 1.6 Kunststoffglas, farblos, entspiegelt, cleancoat, Lotuseffekt, Einstärkenbrille

Auf der Auftragsübersicht kann ich nichts vom "Lotuseffekt" sehen.

Material CH - Kunststoff Index 1.6
Stärke EI - Einstärke
Tönung FBL - Farblos / ungetönt
Vergütung 1 SHC - SHC = SuperET/Hartschicht/CleanCoat/Lotusbeschichtung

Hat die beauftragte Brille den Lotuseffekt? Woran kann ich dass auf der Auftragsübersicht erkennen?

Liebe Grüße.
ah, also ist in dem SHC die Lotusbeschichtung mit integriert?
Ja, im Kürzel integriert ist zwar nur das C für CleanCoat, aber es beinhaltet beides. je nach Glashersteller werden CleanCoat und Lotusbeschichtung eh synonym verwendet

Lg

Re: Fielmann Lotuseffekt

Verfasst: Dienstag 22. September 2020, 00:40
von Karoshi
Lass dir den Konkreten Produktnamen des Glases und der Beschichtung nennen, dann können wir sagen ob Lotus oder Clean (das ist definitiv nicht das selbe)

Re: Fielmann Lotuseffekt

Verfasst: Dienstag 22. September 2020, 02:29
von Julian0797
Karoshi hat geschrieben:Lass dir den Konkreten Produktnamen des Glases und der Beschichtung nennen, dann können wir sagen ob Lotus oder Clean (das ist definitiv nicht das selbe)
Was soll denn der genaue Unterschied sein? I.d.R. merken Hersteller an, dass durch die "CleanCoat" ein LotusEFFEKT erzielt wird. Den Namen Lotus... verwenden ja auch nicht alle Hersteller für diese Veredelung. Seiko bspw. nennt sie SuperResistantCoat und verspricht damit Antistatik, leichtere Reinigung und den Lotuseffekt. Soweit ich weiß unterscheiden die Hersteller auch keine 2 Veredelungen. Da gibts entweder die "xyz-supertollbeschichtung" zum "leichter reinigen" mit Abperleffekt oder eben nur ne ET oder Hartschicht. Dass speziell zwischen CleanCoat und Lotusbeschichtung unterschieden wird, wäre für mich neu (wird auch in mir vorliegenden Büchern nicht weiter unterschieden? Es heißt CleanCoat = Veredelung welche dann einen Lotuseffekt auslöst). Bei welchen Herstellern wäre das denn machbar?

Ick hab mal spontan mein altes Lehrbuch geschnappt (Foto anbei). Mag ja sein dass es da unterschiede im.Herstellungsprozess gibt und natürlich auch resultierende Qualitätsunterschiede, aber wenn es den Gesellen (und Meistern?) von heute so vermittelt wird, kann der Unterschied (falls es mittlerweile überhaupt noch einen gibt) so wichtig nicht sein.
Denn im Text eindeutig erkennbar ist, dass die CleanSchicht eine wasser und fettabweisende Wirkung erzielt; also genau das was ne Lotusblüte und eine "Lotusbeschichtung" auch hat

Für weiterführende Informationen/Erklärungen wäre ich natürlich dankbar (zumal dieses Buch nicht den Ruf hatte fachlich immer korrekt zu sein) oder falls ich was falsch im Kopf habe
LG
1_IMG_20200922_023300.jpg
1_IMG_20200922_023300.jpg (99.66 KiB) 5728 mal betrachtet

Re: Fielmann Lotuseffekt

Verfasst: Dienstag 22. September 2020, 08:22
von Karoshi
Alles was über die Entspiegelung kommt nennt sich Topcoat. Clean-Effekt (einfach nur glatter) ist Mindestaustattung, bei Lotus ist der Kontaktwinkel optimiert.
Bild