Seite 1 von 1
					
				Brillenwerte: Augenarzt und Optiker
				Verfasst: Samstag 22. August 2020, 10:29
				von kl17
				Hallo,
die Brillenwerte, die ich vom Augenarzt erhalte und die, die ich vom Optiker erhalte, verstehe ich nicht.
Ich muss dazu sagen, dass die Sehstärke bei der Auswahl der Brille immer korrigiert wurden, warum auch immer.
Werte vom Augenarzt:
Rechts: +4,00 (-0,50) 30°  ;   Links: +3,75 (-0,50) 165°
Werte vom Optiker:
Rechts: +2,75 +0,50 120°  ;  Links: +2,50 +0,50 75°
Wie gesagt, die Stärke der Fehlsichtigkeit kann daher kommen, dass beim Augenarzt der Leseabstand auf 30 cm gerechnet ist, ich beim Optiker einen größeren Abstand gewählt habe.
Aber die anderen Werte kann ich nicht interpretieren.
Vielen Dank für Hinweise.
kl17
			 
			
					
				Re: Brillenwerte: Augenarzt und Optiker
				Verfasst: Samstag 22. August 2020, 18:45
				von Julian0797
				Was dich verwirrt ist die Schreibweise. Die Verordnung vom AA ist in Minuszylinderschreibweise, die vom Optiker im Pluszylinder. Umgerechnet ergeben sich dann sehr ähnliche Werte, nur dass die vom AA stärker sind. Macht aber ja Sinn, da du schreibst dass beim AA auf kürzere Distanz geprüft wurde als beim Optiker
LG
			 
			
					
				Re: Brillenwerte: Augenarzt und Optiker
				Verfasst: Samstag 22. August 2020, 18:46
				von Julian0797
				---
			 
			
					
				Re: Brillenwerte: Augenarzt und Optiker
				Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 08:53
				von kl17
				Und wie rechnet man von der Minuszylinderschreibweise in die positive Schreibweise um?
Kann ich das irgendwie berechnen?
			 
			
					
				Re: Brillenwerte: Augenarzt und Optiker
				Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 10:49
				von vidi
				Wenn du die Suchfunktion benutzt findest du unter FAQ folgendes:
http://forum.optiker.de/viewtopic.php?f=28&t=8727 
			 
			
					
				Re: Brillenwerte: Augenarzt und Optiker
				Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 11:22
				von kl17
				Das mit den + oder - 90° in den Grenzen 0° bis 180° habe ich soweit verstanden.
Aber wieso verändert sich in dem ersten Beispiel der Wert von R: sph -2,00 auf R: sph -3,00 ??
Muss dieser Wert nicht gleich bleiben?
Wenn nicht, wie berechnet sich das?
			 
			
					
				Re: Brillenwerte: Augenarzt und Optiker
				Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 12:30
				von sunny
				Werte vom Augenarzt:
Rechts: +4,00 (-0,50) 30°  ;   Links: +3,75 (-0,50) 165°
Werte vom Optiker:
Rechts: +2,75 +0,50 120°  ;  Links: +2,50 +0,50 75°
=>  R +3,25 -0,50 30 L +3,00 -0,50 165
Der Stärkenunterschied kommt nur durch den anders gewählten Leseabstand. 
Wende dich nochmal an den Optiker deines Vertrauens. Dort kann man dir die Werte in eine Messbrille einsetzen und du kannst entscheiden welcher Abstand für dich zum Lesen am sinnvollsten ist.
			 
			
					
				Re: Brillenwerte: Augenarzt und Optiker
				Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 17:28
				von Lutz
				kl17 hat geschrieben:
Wenn nicht, wie berechnet sich das?
s. o.g. Link (
http://forum.optiker.de/viewtopic.php?f=28&t=8727), ich habe mir erlaubt, Vidis Ausführungen durch eine allgemeine Beschreibung zu ergänzen.