Seite 1 von 1

Gletsichtbrille umrechnen auf Einstärkebrille

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 17:56
von Elke
Hallo zusammen,

es ist schön, dass es euch gibt !! :)

Erst einmal meine Brillenwerte :

Sph Zyl Ach Add
R -4,00 -0,75 120 + 2,25
L -3,25 -1,75 170 + 2,25

mit der Info : Alter 65 a

Meine Zielsetzung ist eine Einstärkebrille für meine drei Bildschirme. Diese befinden sich in einem Abstand von [ 80 - 90 ] cm. Diesen Abstansbereich nenne ich mal kurz A

a ) Rein rechnerisch komme ich auf einen FP von - 4 Dpt und einen Nahpunkt von - 1,75 Dpt.
Wie rechnet man den Nahbereich hoch zu A ?
Ich habe erhebliche Schwierigkeiten mit virtuellen Brennpunkten bei konkaven Linsen

b ) Eigentlich könnte man doch auch von der Sphäre - 4 Dpt und der Annahme >= 2m sowie
dem Nahpunkt -1,75 Dpt mit der Annahme 30cm auch zu dem gleichen Ergebnis kommen.
Oder ? Wie wird da gerechnet ?

c ) Schaue ich mir ein Gleitsichtglas an wäre dann doch die ungefähre Mitte also - 2,75 Dpt der
Bereich für die Bildschirme mit der Annahme 70 cm . Da müsste ich aber wegen A was dazu
zählen /abziehen.
Wie wird da gerechnet ?

Wie mache / rechne ich es richtig ? Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar

Re: Gletsichtbrille umrechnen auf Einstärkebrille

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 17:58
von Spezi
Ich würde mich an meinen Augenoptiker wenden! :wink:

Re: Gletsichtbrille umrechnen auf Einstärkebrille

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 23:09
von deephorst
Das hat ja was mit den realen Entfernungen und v.a. dem noch vorhandenen Einstellvermögen Deiner Linsen zu tun..
Warum, mit Verlaub, gibst Du Dir das eigentlich ? Nahzusätze sollten schon korrekt angepasst sein.
Geh doch einfach zum Optiker m/w/d Deines Vertrauens, die machen sowas jeden Tag

Re: Gletsichtbrille umrechnen auf Einstärkebrille

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2020, 23:48
von Karoshi
Einen Tipp bekommst du: Deine Fernstärke ist für das bestimmen der Brennpunkte total egal.

Re: Gletsichtbrille umrechnen auf Einstärkebrille

Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2020, 01:45
von Lutz
--

Re: Gletsichtbrille umrechnen auf Einstärkebrille

Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2020, 08:45
von Distel
Elke hat geschrieben: ....Wie wird da gerechnet ?
Wie mache / rechne ich es richtig ? Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar
...da unterscheidet sich der Theoretiker vom Praktiker. :idea:
Es soll sogar Kollegen geben, die berechnen nicht nur den Wert, die demonstrieren ihn auch und simulieren im Fachgeschäft die Situation am Arbeitsplatz. :D Wie bereits ein Kollege schrieb...
Spezi hat geschrieben:Ich würde mich an meinen Augenoptiker wenden! :wink:
Wenn der Augenoptiker nicht in der Lage wäre die gewünschten Werte zu ermitteln und zu demonstrieren,
wäre es Zeit über einen Wechsel nachzudenken. :mrgreen:

Re: Gletsichtbrille umrechnen auf Einstärkebrille

Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2020, 09:50
von Lutz
Nebenbei: wenn mit den o.g. Stärken das Lesen in 30 cm möglich ist, dann kann auch mit der Fernwirkung in ca. 90cm scharf gesehen werden (für die Rechner unter uns... :wink: )

Theoretisch.

Re: Gletsichtbrille umrechnen auf Einstärkebrille

Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2020, 10:12
von Lutz
--

Re: Gletsichtbrille umrechnen auf Einstärkebrille

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2020, 08:36
von Palmarium
Lutz hat geschrieben:Nebenbei: wenn mit den o.g. Stärken das Lesen in 30 cm möglich ist, dann kann auch mit der Fernwirkung in ca. 90cm scharf gesehen werden (für die Rechner unter uns... :wink: )

Theoretisch.
Nicht unbedingt und wenn, für wieviele Sekunden?

Re: Gletsichtbrille umrechnen auf Einstärkebrille

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2020, 10:25
von Lutz
Palmarium hat geschrieben:
Lutz hat geschrieben:Nebenbei: wenn mit den o.g. Stärken das Lesen in 30 cm möglich ist, dann kann auch mit der Fernwirkung in ca. 90cm scharf gesehen werden (für die Rechner unter uns... :wink: )

Theoretisch.
Nicht unbedingt und wenn, für wieviele Sekunden?
Für genauso viele Sekunden, wie das Lesen in 30 cm möglich ist...

Re: Gletsichtbrille umrechnen auf Einstärkebrille

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2020, 11:58
von Roland A. Frank
Lutz hat geschrieben:
Palmarium hat geschrieben:
Lutz hat geschrieben:Nebenbei: wenn mit den o.g. Stärken das Lesen in 30 cm möglich ist, dann kann auch mit der Fernwirkung in ca. 90cm scharf gesehen werden (für die Rechner unter uns... :wink: )

Theoretisch.
Nicht unbedingt und wenn, für wieviele Sekunden?
Für genauso viele Sekunden, wie das Lesen in 30 cm möglich ist...
und das bitteschön auch gaaaannns entspannt .....