Seite 1 von 1

unsicher bei Werten und empfohlenen Gläsern

Verfasst: Donnerstag 20. November 2008, 22:19
von zettoo
Hallo zusammen,

habe schon einige Beiträge gelesen und mich entschlossen ein paar Fragen zu stellen. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Ich trage seit ca 10 Jahren eine Brille.
Meine erste Brille, vom Augenarzt verordnet, hatte folgende Werte:

R -1,5 / -3,0 / 010
L -1,25/ -3,5/ 165
Glas: Einstärken, Punktal SL Super ET 65mm

mit dieser Brille hatte ich laut Gutachten beidäugig eine Sehstärke von 80 % (links 60
rechts 60-80%) und konnte mit meinen PKW Führerschein mit Geschwindigkeitseinschränkung machen.

Die nächste Brille, von einem anderen Arzt verordnet, hatte folgende Werte:

R -2,75/-3,0/ 010
L -2,5 /-3,5/165
Glas: 6 SF El FBL SET S 65/00


Nun war ich bei einem Optiker und habe mich bezüglich Kontaktlinsen informiert, einen Sehtest gemacht und folgende neuen Werte bekommen:

R -3,5 /-2,25 /17
L -2,0 /-4,25/ 168

mit diesen Einstellungen konnte ich schärfer sehen als mit meiner momentanen Brille, allerdings nur ca 60 %.
Ich war mir beim Sehtest nicht immer sicher welches Bild wirklich schärfer war. Beim Zahlenlesen konnte ich Unteschiede besser erkennen, während ein Verleichstest von einem aus Punkten aufgebauten Kreis schwierig war. Generell ging alles etwas schneller wie beim Augenarzt gewohnt.

Da ich mit den neuen Werten besser sehen konnte habe ich mich entschieden nicht nur Kontaktlinsen zu versuchen, sondern auch eine neue Brille zu nehmen.
Eine schöne kleine schmale Fassung gefunden ging es dann um die Entschedung welche Gläser ich nehmen soll.
Hm, schwierig. Generell ziehe ich Glas als Material vor, da ich dann auch mein Tshirt zum putzen nehmen kann.

Der Optiker empfahl mir Zeiss HB 1,8 SET für ca 150 Euro bzw Zeiss SF 1,7 SET für ca 110 Euro pro Glas.
Mit meinen jetzigen Gläsern bin ich eigentlich zufrieden. Meine Brille ist zwar schwer, aber die Gläser dünn und günstig.

Ich bin durchaus bereit Geld zu investieren, jedoch unsicher inwiefern die Messung meiner Werte wirklich korrekt war.

So und nun meine Fragen:

Soll ich nochmals einen Sehtest machen?
Wie unterscheiden sich Testmethoden von Arzt und Optiker?
Inwiefern spielt meine Tagesform dabei eine Rolle?
Welche Sehstärke brauche ich um weiterhin Pkw zu fahren bzw welche Einschränkungen kann es geben?
Was spricht für Markengläser im Vergleich zu No-name Gläsern (wurden mir für 39 Euro angeboten)? Das Glas sollte dünn sein, das Gewicht ist nicht so relevant.

Jede Menge infos ich weiss, aber ich freue mich über jeden Rat.

Grüsse Zettoo :D

Re: unsicher bei Werten und empfohlenen Gläsern

Verfasst: Donnerstag 20. November 2008, 23:57
von Miosis
Hallo!

Wenn Dir etwas nicht geheuer ist, dann lass die Augen nochmal testen!
Die Augenüberprüfung ist beim Optiker meistens in gleicher Qualität wie beim Arzt. Viele Ärzte refraktionieren sogar nur noch objektiv, was man i.d.R. dann nicht für eine Brille verwenden kann.
Das Ergebnis ist immer abhängig von der Tagesform, sowie auch von den Zeiten. Die beste Zeit für eine Kontrolle ist eigentlich morgens bis nachmittags. Ich würde es vermeiden meine Augen nach getaner Arbeit, gerade wenn es sich um PC-Arbeit handelt, kontrollieren zu lassen.

Die Dicke des Glases ist in erster Linie abhängig vom Brechungsindex. 1,8 ist dünner als 1,7! Die "dicken" Stellen Deines Glases werden aber nicht außen sein, sondern oben und unten sein. Du kannst Dir immer die Randdicken beim Glashersteller berechnen lassen, was manchmal den ein oder anderen Euro spart, wenn sich diese dann für Deine gewählte Fassung unmerklich unterscheiden würden.

Wenn die No-name-Gläser für 39,- den gleichen Brechungsindex 1,7 haben, dann spricht nichts dagegen.
Den PKW-Führerschein hast Du doch schon?! Also, es prüft niemand mehr nach wieviel Visus man nach einigen Jahren noch hat. Wenn das passieren würde, dann dürften bestimmt 30% (oder mehr) der Bürger nicht mehr ans Steuer!!!;-)

Gruß

Re: unsicher bei Werten und empfohlenen Gläsern

Verfasst: Freitag 21. November 2008, 00:43
von zettoo
Hallo Miosis,

dann werde ich wohl nochmals einen Sehtest machen. Der heutige Test war tatsächlich nach der Arbeit am PC.
Was den Führerschein betrifft, im ärztlichen Gutachten stand die Auflage einer Nachkontrolle nach 5 Jahren. Werde nicht ganz schlau aus den Angaben auf dem Führerschein.
Demnach werde ich wohl einen Test beim Arzt und danach einen weiteren vor Brillenkauf beim Optiker machen.

Leider weiss ich nicht genau welche verschiedenen Methoden es gibt und warum diese für die Wahl der Sehhilfe "gebrauchbar" sind oder nicht. Ich werde mal im Internet nachlesen.
Mir ist nur aufgefallen, dass die Körper- besonders Kopfhaltung beim Sehtest stark beeinflussend ist. Bequem ist dies nicht wirklich und kleine Abweichungen machen die Entscheidung oft schwer ob man gerade etwas besser oder schlechter sieht, bzw nur etwas anders durchschaut.

Die erste Untersuchung beim Optiker war mit einem Gerät, welches mit Licht meine Augen "gescannt" hat. Ich vermute hierdurch wird die Geometrie des Auges in irgendeiner Art und Weise erfasst. Muss ich mir wohl nächstes Mal erklären lassen.

Gruss Zettoo

Re: unsicher bei Werten und empfohlenen Gläsern

Verfasst: Freitag 21. November 2008, 01:47
von zettoo
habe hier genaueres gefunden
http://verkehrsportal.de/fev/anl_06.php