Seite 1 von 2

Optiker arbeitet ungenau, was tun?

Verfasst: Freitag 13. September 2019, 17:25
von schwukele
Hallo,

ich bin seit 13 Jahren Kunde bei einer großen Optikerkette mit Sitz in Hamburg-Barmbek. Leider bin ich immer wieder über die aus meiner Sicht ungenaue Verarbeitung verärgert. Aus diesem Grund nehme ich neue Brillen nur noch dann an, wenn die Werte vor meinen Augen am Gerät ausgelesen werden.

1. Die Achse wird bei meinen Brillen IMMER falsch umgesetzt. Bei einem Zylinder von -1,00 weicht die Achse immer um bis zu 2° von den Vorgaben ab. Beispiel: Beim rechten Glas soll eine Achse von 165° verarbeitet werden, ich erhalte aber eine Achse von 163 oder 167°. Entspricht diese Abweichung eigentlich den Normen? Meine Werte sind wie folgt: R -1,00 -1,0 165° - L -0,25 -1,00 12°

2. Jedes Mal wird bei mir eine andere Pupillendistanz ermittelt. Mal sind es 33,5, mal 34,5 oder gar 35,0. Wie kann so etwas passieren?

3. Die Einschleifhöhe wird teilweise gar nicht berücksichtigt. Als einmal eine von mir gewünschte Fassung nicht vorrätig war, hat die Verkäuferin als Einschleifhöhe einfach die Hälfte der gesamten Glashöhe genommen. Das ist doch kein professionelles arbeiten? Andererseits frage ich mich, ob die Einschleifhöhe bei Einstärkengläsern überhaupt relevant ist, da auch diverse Optiker aus den USA diese Information gar nicht abfragen.

4. Bei meiner aktuellen Brille habe ich festgestellt, dass ohne ersichtlichen Grund beim rechten Glas eine Prisma von 0,25 verarbeitet ist. Ich schiele aber nicht und ein Prisma-Wert war nie vereinbart gewesen. Kann dies eventuell am Messcomputer liegen? Der Optiker meinte, dass das Gerät sehr empfindlich ist und vieles davon abhängt, wie man die Brille unter dem Gerät hält.

Aufgrund der diversen schlechten Erfahrungen werde ich meine nächste Brille wahrscheinlich im Internet kaufen. Warum soll ich rund 30 % mehr zahlen, wenn ich vor Ort keinen professionellen Service erhalte? Immerhin ist die Optikerkette wenigstens sehr kulant und nimmt Brillen auch nach Jahren gegen volle Kaufpreiserstattung zurück.

Ich würde mich freuen, wenn jemand meine Fragen 1-4 kurz beantworten könnte, da ich als Betriebswirt von der Augenoptik keine Ahnung habe (die Verkäufer bei der besagten Optikerkette aber teilweise auch nicht).

Re: Optiker arbeitet ungenau, was tun?

Verfasst: Freitag 13. September 2019, 17:53
von nixblicker
Geh zu einem Anderen Optiker, und schau, ob der dich zufrieden stellen kann. Wenn ich deinen Text so lese, kann das aber in Teilen schwierig werden. Wie hast du denn das Prisma gemessen? und womit?

Bei dener Hornhautverkrümmung darf die Achse afaik um 4° abweichen nach DIN EN ISO 21987

Re: Optiker arbeitet ungenau, was tun?

Verfasst: Freitag 13. September 2019, 18:48
von Robin
Die Logik, wenn die Kette schon ungenau arbeitet und ich damit ein Problem habe bestele ich genau dort, wo es noch ungenauer wird, muß ich jetzt nicht wirklich verstehen. Warum geht man unter diesen Voruassetzungen immer wieder in den gleichen Laden????

Die Frage ist natürlich immer:

was soll es wirklich sein und was ist tatsächlich in der Brille - ohne eine vollständige Angabe von konkreten Daten ist da kaum etwas zu sagen.

Abgesehen davon gibt es tatsächlich so etwas komisches wie Meßtoleranzen (also wie genau kann ich etwas tatsächlich messen/kontrollieren) und die zulässigen Tolleranzen für die Verarbeitung (siehe ggf. die einschlägigen DIN/EN/ISO-Normen)

Re: Optiker arbeitet ungenau, was tun?

Verfasst: Freitag 13. September 2019, 19:02
von schwukele
nixblicker hat geschrieben: Wie hast du denn das Prisma gemessen? und womit?
Das hat der Optiker mit einem Nidek LM-1800P-Gerät gemessen. Ich habe darum gebeten zu prüfen, ob die verarbeiteten Werte mit den vorgegebenen übereinstimmen. Erst zu Hause habe ich auf dem Ausdruck gesehen, dass beim rechten Glas ein Prisma von 0,25 angegeben ist. Der Mitarbeiter hat dazu natürlich geschwiegen.

Re: Optiker arbeitet ungenau, was tun?

Verfasst: Freitag 13. September 2019, 19:17
von schwukele
Robin hat geschrieben: Warum geht man unter diesen Voruassetzungen immer wieder in den gleichen Laden????
Weil es kaum Alternativen gibt. Wo soll ich denn sonst hingehen? Und weil weil diese Kette wenigstens kulant ist und die Mitarbeiter sich wirklich bemühen, eine Lösung für meine Probleme zu finden.

Re: Optiker arbeitet ungenau, was tun?

Verfasst: Freitag 13. September 2019, 20:47
von Augenoptikermeister
jetzt möchte ich ihnen mal was sagen,hier arbeiten menschen und es gibt fertigungstolleranzen

Sie käsen an sachen rum die unerheblich für sie sind !

kann das sein das sie ein ???? brauchen ??

ich möchte nicht wissen was Sie für Fehler machen

Re: Optiker arbeitet ungenau, was tun?

Verfasst: Freitag 13. September 2019, 21:23
von Karoshi
1.
3° machen um die 10% Fehler. Sie haben einen Fehler von 0,066 dpt. Mehr als 0,12dpt kann eh niemand unterscheiden.
Darum misst man ja meist auf 0,25.

2.
Die Pupillendistanz ist abhängig von der Fassung und von der Messmethode. Die können alle in ihrem Kontext richtig sein.

3.
Durchaus übliches vorgehen. Nur bei Asphärischen Gläsern und Stärken ab 3,0 im stärksten Hauptschnitt ist die Höhe bei Einstärkengläsern zwingend zu ermitteln. (nagelt mich nicht fest, ist mess es eh immer)

4.
Das Glas wurde nicht genau in der optischen Mitte gemessen. Daher das Prisma. Normale Physik.


Meinung:
Du nennst es kulant eine Brille nach vielen Jahren zum vollen Kaufpreis zurückzunehmen. Ich nenne es komplett bescheuert, respektlos und gegen jeden gesunden Menschenverstand. Bleib beim Hamburger, ihr habt euch wohl gegenseitig verdient...

Re: Optiker arbeitet ungenau, was tun?

Verfasst: Freitag 13. September 2019, 22:33
von Messbrille
zu 1.
2° Abweichung beim Ausmessen der Brille kann auch bei der Messung entstehen - die Brille stimmt aber

zu 2.
die Pupillendistanz ist beim Sehen in die Nähe kleiner als beim Sehen in die Ferne = mögliche Erklärung

zu 4.
wir messen mit unserem Nidek Scheitelbrechwertmesser auch regelmäßig mal minimale Prismen, obwohl es kein Prismenglas ist;
liegt in der Natur der Messtechnik, leichtes Verkippen macht schon etwas aus; ausserdem haben viele Gläser leicht prismatisch wirksame Bereiche , z.B. Gleitsichtgläser

wer soll eigentlich beim Kauf im Internet die genauen Werte und v.a. die PD bestimmen ?! Der Augenarzt wohl kaum, der Optiker vor Ort arbeitet auch nicht für das Internet und eine Reklamation nach längerer Zeit kenne ich nur bei Materialfehlern an Glas,Gestell etc., wo die Hersteller Ersatz liefern; das gibt es gerade im Einzelhandel und nicht im Netz....

eine Wandelung bekommt man bei Internethändlern ausserhalb der Widerrufsfristen nach meiner Erfahrung nicht - schon gar nicht bei individuell angefertigten Produkten;

bin übrigens kein Optiker, Gruß

Re: Optiker arbeitet ungenau, was tun?

Verfasst: Samstag 14. September 2019, 08:10
von brille3008
Ich kann mir nicht vorstellen ,dass es in HH keine ALTERNATIVEN zu der Optikerkette gibt.
Wenn es da schon nicht klappt, mit welchen Werten bestellst du dann im Internet.

Re: Optiker arbeitet ungenau, was tun?

Verfasst: Samstag 14. September 2019, 19:49
von Traumtänzerin
Was mir nicht richtig klar ist - gibt es Probleme beim Sehen mit der Brille oder geht es hier ausschliesslich ums Prinzip?

Re: Optiker arbeitet ungenau, was tun?

Verfasst: Samstag 14. September 2019, 20:33
von GodEmperor
Traumtänzerin hat geschrieben:Was mir nicht richtig klar ist - gibt es Probleme beim Sehen mit der Brille oder geht es hier ausschliesslich ums Prinzip?
DAS interessiert mich allerdings auch...
schwukele hat geschrieben:Immerhin ist die Optikerkette wenigstens sehr kulant und nimmt Brillen auch nach Jahren gegen volle Kaufpreiserstattung zurück.
Ehm, du benutzt jahrelang eine Brille problemlos, lässt sie dann nachmessen und wenn dann nach Jahren die Werte nicht zu 100% mit dem Brillenpass überinstimmen, dann willst du dein Geld zurück? Versteh ich das richtig?
Messtoleranzen gibts natürlich nirgends. Vorsicht an alle mit LCD-Monitoren, der letzte Satz troff vor Sarkasmus. Könnte unten rauslaufen.
Und du redest von fielmann in HH-Barmbek? Bleib denen besser treu, denn Geldzurück nach Jahren gibts (ohne Sarkasmus) nirgends. Auch nicht im Internet.
Und noch ne Frage: Wer sollte dir dann eigentlich deine Internetbrille ausmessen...? Just asking, wie der Bretone sagt.

Re: Optiker arbeitet ungenau, was tun?

Verfasst: Samstag 14. September 2019, 22:09
von schwukele
Danke für die Antworten. Ich würde mir nur wünschen, dass man hier Onlineshops nicht pauschal verteufelt, nur weil man als Optiker selbst eventuell die Digitalisierung verschlafen hat. In meiner Kanzlei kommen täglich Mandanten, die in ihrer Branche die Digitalisierung völlig verpennt und verweigert haben und nun um eine entsprechende Beratung betteln.

Mit den Brillen sehe ich hervorragend, es geht mir tatsächlich eher ums Prinzip (bei einer Brille sehe ich am rechten Rand alles etwas zusammengestaucht. Vielleicht wurde auch hier ein Prisma verarbeitet?). Und zum Thema Zentrierung: Das war ja genau meine Frage. Was unterscheidet Fielmann denn von Onlineshops, wenn ich selbst vor Ort keine Höhenzentrierung erhalte? Genau dafür geht man doch zu einer Filiale.

Re: Optiker arbeitet ungenau, was tun?

Verfasst: Samstag 14. September 2019, 22:39
von ClaudiaS
DIN EN ISO 21987

Ich würde danach mal online suchen....dann sehen Sie, das der Kollege absolut nicht ungenau arbeitet.

Bestellen Sie gerne Ihre Brille online. Aber denken Sie bitte dann auch an die Bezahlung der Dienstleistung wenn ein anderer Kollege die Brille nachmessen soll. Sie werden ja auch nicht unentgeltlich ihren Job machen.

Re: Optiker arbeitet ungenau, was tun?

Verfasst: Samstag 14. September 2019, 23:36
von Karoshi
schwukele hat geschrieben:Danke für die Antworten. Ich würde mir nur wünschen, dass man hier Onlineshops nicht pauschal verteufelt, nur weil man als Optiker selbst eventuell die Digitalisierung verschlafen hat...
Wenn für Sie Digitalisierung = Onlinevertrieb ist dann haben Sie da aber was überhaupt nicht verstanden...

Re: Optiker arbeitet ungenau, was tun?

Verfasst: Sonntag 15. September 2019, 06:30
von wörterseh
Also wenn ich irgendwelche Auskünfte benötige, egal in welchem Bereich, dann wende ich mich an eines der absoluten günstigen Onlineportale. Die sind richtig kompetent, wirklich bemüht, freundlich und kosten nur den Bruchteil von dem was ich z.B. beim Steuerberater oder Anwalt vor Ort bezahlen müsste.
Wer immer noch in solch einer Kanzlei herumsitzt hat in meinen Augen die 'Digitalisierung' verschlafen...