Seite 1 von 1

Sport / Schwimmen für stark kurzsichtiges Kind

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 12:30
von AngelaBerlin
Guten Tag,
Auskunft von Fachleuten und Austauschen mit ähnlich betroffenen ist gleichermaßen willkommen. Schön dass ich dieses Forum gefunden habe.

Situation:
Unsere 12-jährige Adoptivtochter ist (bis vor kurzem) in ihrem Heimatland sehr schlecht medizinisch versorgt worden. Sie ist u.a. sehr stark kurzsichtig und hat zumindest jetzt eine richtig gute Brille, mit der sie auf fast 100% Sehleistung kommt. Soweit so gut. Im kommenden Schuljahr (ihr erstes richtiges in Deutschland) steht Sport und Schwimmunterricht auf dem Programm. Wir haben mehrere Meinungen eingeholt und sind jetzt verwirrter als vorher.

Ist es besser, sie direkt an Kontaktlinsen zu gewöhnen und diese zu benutzen (beim Schwimmen dann mit Schwimmbrille drüber) oder ist eine Sportbrille und eine optische Schwimmbrille besser? Ohne Korrektur kann sie an diesen Aktivitäten auf keinen Fall teilnehmen. Wir haben in den letzten Wochen am Strand schon intensive Erfahrungen gemacht...

Ihre Werte sind:
Rechts: sph. -18,5 cyl. -1,25
Links: sph. -17,25 cyl -2,0

Damit scheiden Lösungen von der Stange wohl aus...

Danke für Infos und viele Grüße
Angela

Re: Sport / Schwimmen für stark kurzsichtiges Kind

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 12:46
von starry_night
Aus eigener Erfahrung (ähnlich hohe Werte, nur mit anderem Vorzeichen) würde ich es mal mit Kontaktlinsen versuchen. Zum Schwimmen dann am besten mit normaler Schwimmbrille drüber, wie Du schreibst.

Re: Sport / Schwimmen für stark kurzsichtiges Kind

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 13:03
von ronja
Hi,

ich stimme starry_night zu.
Auch aus eigener Erfahrung würde ich es mit Kontaktlinsen versuchen.
Ist sowieso viel angenehmer im Sommer.

LG, Ronja

Re: Sport / Schwimmen für stark kurzsichtiges Kind

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 13:09
von Roland A. Frank
Natürlich ist langfristig die Versorgung mit formstabilen Kontaktlinsen die erste Wahl...

nur, bis daß optimal klappt, da kann schon ein bischen Zeit dauern sprich sicher mehrere Wochen bis einige Monate vergehen.

Ein Schwimmbrille ist innerhalb von wenigen Tagen gefertigt und und ist niemals unnütz
(klappt das mit den Linsen überhaupt, mag sie diese, welche Alternative bei Nichttragen können von KL wg. Schnupfen, Husten Allergie ?, etc.)

Wir sind Spezialist für optische Schwimmbrillen und Tauchmasken - nur so zur info.... :-)

Re: Sport / Schwimmen für stark kurzsichtiges Kind

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 16:29
von Monika51
Ich bin von frühester Kindheit an hochgradig kurzsichtig gewesen. Gewesen deshalb, weil ich durch meine Katarakt-OPs im Februar d.J. von - 22 Dioptrien auf Werte von - 1,75 und - 4 Dioptrien korrigiert worden bin.

Für ein 12jähriges Kind könnte meiner Meinung nach die Umstellung auf Kontaktlinsen problematisch sein. Der Umgang mit den Linsen erfordert sehr viel Sorgfalt und Umsicht, und ich weiß nicht, ob ein Kind dazu schon in der Lage ist.
Ich selbst habe meine ersten harten PMMA-Kontaktlinsen mit 17 Jahren bekommen. Die Eingewöhnungszeit dauerte recht lange (anfangs tägliche Steigerung der Tragezeit um wenige Minuten), das Reinigungsprozedere ging mir auch nicht sofort gut von der Hand. Mitunter fiel mir eine Linse auf den Boden, die Sucherei dauerte. Ich habe mich damals durch alle Anfangsprobleme gekämpft, weil ich unbedingt meine dicke Brille loswerden wollte. Das war in den sechziger Jahren, als die Brillen für hochgradig Kurzsichtige wirklich noch sehr dick und schwer (aus Glas) waren, wohingegen die heutigen Kunststoffgläser erheblich leichter und dünner sind.

Ich würde noch ein paar Jahre mit Kontaktlinsen warten und für den Schwimmunterricht eine gute Schwimmbrille anpassen lassen. Kontaktlinsen plus Schwimmbrille bieten m.E. keinen hundertprozentigen Schutz, da die Linsen bei Verrutschen der Schwimmbrille im Wasser verloren gehen können. Ich habe mich mit dieser Lösung immer recht vorsichtig im Wasser bewegen müssen.

Ich wünsche euch, dass ihr für eure Tochter die optimale Lösung findet.

Liebe Grüße
Monika