Seite 1 von 1

Zusammenhang ACH und Cyl

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2019, 22:37
von NathalieB
Hallo liebes Forum,

ich hätte da mal eine kurze Frage. Wie hängen bei einer Hornhautverkrümmung der Zylinder und die Achse zusammen? Kann es sein, dass die Achse mehr/weniger wird, wenn der Zylinderwert geringer "ist"?


Meine alte Brille hat die folgenden Werte:

SPH
-5.25
-6.50
CYL
-1.50
-1.25
AXI

19°

Nun hat mein Optiker aber gemeint, dass bei der neuen Brille ein geringerer Zylinder von 1.00 und 0.75 ausreichend wäre und die Messungen davor wohl falsch waren. Kann das überhaupt sein?

Die Achse habe sich aber nicht verändert. Ist das normal? Sollte ich lieber noch einmal messen lassen? Und könnte ich Probleme mit der Brille bekommen, sollte der Zylinder doch zu gering sein?

Fragen über Fragen :). Schon einmal vielen Dank im voraus für eure Antworten!

Re: Zusammenhang ACH und Cyl

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2019, 23:05
von Karoshi
Der Zylinderwert sagt wie stark der Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) ist und die Achse sagt wo korrigiert werden muss. Die Achse ist also eine Ortsangabe, keine Mengenangabe. Es gibt also nicht viel oder wenig.

Logisch kann sich da was ändern. Alles kann sich immer ändern, ist ja lebendig. Wenn die erreichte Sehleistung passt dann bist du mit der Schwankung wahrscheinlich im üblichen.

Zu behaupten die alte Messung sei falsch finde ich problematisch. Wen bringt denn bitte so eine Aussage irgendwie weiter.
Ich versteh sowas nicht...

Re: Zusammenhang ACH und Cyl

Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2019, 00:04
von Roland A. Frank
dem karoshi ist nicht mehr viel hinzuzufügen...