Seite 1 von 1
iScription - eyecode
Verfasst: Montag 20. Mai 2019, 20:37
von brille2015
Hallo,
bisher essilor Varilux Physio 2.0 f-360° mit eycode
Werte: Re -0.5 -0.5 81°, Li -0.25 - 0.5. 82°
Neue Gläser sollen nun Zeiss Individual 2 werden.
Neue Werte liegen Re + Li bei +0.75 - 1.0 bei +/- 85°
Ist hier nun iScription notwendig?
Wo liegt der Unterschied eyecode zu iScription?
Gruß und danke!
Re: iScription - eyecode
Verfasst: Dienstag 21. Mai 2019, 13:17
von Distel
brille2015 hat geschrieben:Hallo,
bisher essilor Varilux Physio 2.0 f-360° mit eycode
Werte: Re -0.5 -0.5 81°, Li -0.25 - 0.5. 82°
Neue Gläser sollen nun Zeiss Individual 2 werden.
Neue Werte liegen Re + Li bei +0.75 - 1.0 bei +/- 85°
Ist hier nun iScription notwendig?
Wo liegt der Unterschied eyecode zu iScription?
Gruß und danke!
Mittels der minimalen vorliegenden Daten kann die Frage nicht beantwortet werden. Entscheidend sind u.a die Werte des Auges mit großer Pupille, bei speziellen Meßwerten kann iScription sogar zu Verschlechterung führen.
Auf dem Display des iProfiler können die Resultate der Messung umfassend dargestellt werden. Der AO sollte die Ergebnisse interpretieren und dem Kunden erläutern können.
Wenn der Kollege dazu nicht in der Lage ist, kämen mir Zweifel bezüglich der Kompetenz.
Weitere Informationen
http://forum.optiker.de/viewtopic.php?p=163947#p163947
Re: iScription - eyecode
Verfasst: Dienstag 21. Mai 2019, 14:28
von brille2015

.... Und wo liegt der Unterschied eyecode zu iScription?
Re: iScription - eyecode
Verfasst: Dienstag 21. Mai 2019, 15:27
von Eberhard Luckas
brille2015 hat geschrieben:
.... Und wo liegt der Unterschied eyecode zu iScription?
nichts anderes als unterschiedliche Hersteller, wahrscheinlich ähnliche Messverfahren.