Seite 1 von 2
Hornhautverkrümmung ausgleichbar?
Verfasst: Sonntag 23. September 2018, 07:33
von Susan
Hallo zusammen,
mit dem linken Auge sehe ich die Dinge etwas breiter und flacher/niedriger und mit dem rechten Auge sehe ich die Dinge etwas dünner und höher.
Aber was davon jetzt stimmt, wie soll ich das wissen? Vom Gefühl her, stimmt er das, was mir das linke Auge "sagt". Besonders beim Autofahren fühle ich mit den Infos des linken Auges wohler.
Kann man es jetzt hinbekommen, dass das rechte Auge genauso sieht, wie das linke?
Dankeschön.
Liebe Grüße
Susi
Re: Hornhautverkrümmung ausgleichbar?
Verfasst: Sonntag 23. September 2018, 16:15
von optikgutachter
Hallo Susi,
wie sind denn die Stärken.
Brille oder Kontaktlinsen?
Re: Hornhautverkrümmung ausgleichbar?
Verfasst: Sonntag 23. September 2018, 17:00
von Susan
Hallo,
Brille.
Alte Brille:
R 1,75 -0,25 160
L 1,5 -0,5 20
Neue Brille:
R 1,75 -0,5 84
L 1,75 -1,0 30
Links sehe ich besser mit der neuen Brille, rechts allerdings mit der alten Brille! :-/ Ich bekomme rechts einfach nicht scharf, egal, wie sehr ich mein rechtes Auge anspanne.
Die neue Brille habe ich zwar erst ein paar Tage, aber geändert hat sich leider noch nichts.
Mir kommt es auch so vor, als wenn die neue Brille den Unterschied zwischen links/breiter/flacher und rechts/höher/dünner noch verstärkt.
Hab die neuen Gläser noch nicht überprüfen lassen. Kommt mir fast so vor, als wenn die mind. zu schwach ist und evtl. die Achse nicht stimmt und vielleicht auch nicht die PD!? Ich habe mir mal die Werte von den letzten manuellen und automatischen Refraktionen aus den letzten Wochen vom Augenarzt (Daten anhand Karteikarte) geben lassen.
R
1,50 -0,5 95 (Auto)
1,25 -0,25 99 (Auto)
1,50 -0,25 85 (Auto)
2,25 -0,37 76 (Auto nach Tropfen)
2,25 -0,37 98 (Auto nach Tropfen)
1,75 0,0 180 (manuell nach Tropfen) PD 35,5
2,00 -0,25 93 (Auto)
1,75 -0,50 84 (manuell = Brillenverordnung)
L
1,0 -0,25 16 (Auto)
1,25 -0,25 31 (Auto)
1,25 0,25 29 (Auto)
2,0 -1,25 32 (Auto nach Tropfen)
2,0 -0,87 30 (Auto nach Tropfen)
2,0 -0,5 24 (manuell nach Tropfen) PD 31,5
2,0 -0,75 30 (Auto)
2,0 -1,0 30 (manuell = Brillenverordnung)
PD lt. Brillenrechnung neuer Brille:
R 33
L 32,5
Re: Hornhautverkrümmung ausgleichbar?
Verfasst: Sonntag 23. September 2018, 17:51
von Qwerty
Der Unterschied der Achse R macht es aus.
Hier liegt ein Fehler vor.
Mehrer Varianten sind denkbar.
1)Cylinder ungenau bestimmt bei neuer Brille.
2) Cylinder in alten Brille falsch, aber auf Verzeichnung adaptiert.
Lg
Re: Hornhautverkrümmung ausgleichbar?
Verfasst: Sonntag 23. September 2018, 20:55
von Susan
Qwerty hat geschrieben:Der Unterschied der Achse R macht es aus.
Hier liegt ein Fehler vor.
Mehrer Varianten sind denkbar.
1)Cylinder ungenau bestimmt bei neuer Brille.
2) Cylinder in alten Brille falsch, aber auf Verzeichnung adaptiert.
Lg
Aber der Achsenwert R 84 selbst passt?
1) D. h., der Cylinder ist zu gering?
2) Was bedeutet das bzgl. der Adaption der Verzeichnung?
Inwiefern könnte die Abweichung der PD eine Rolle spielen?
LG
Re: Hornhautverkrümmung ausgleichbar?
Verfasst: Sonntag 23. September 2018, 21:46
von Qwerty
Achse und Cylinder gibt es nur gemeinsam.
Die PD ist relevant trägt aber nicht zu den geschilderten Problemen bei.
Mit Adaption meine ich dass du dich auf einen Seheindruck gewöhnt hast, der möglicherweise falsch war.
Lg
Re: Hornhautverkrümmung ausgleichbar?
Verfasst: Sonntag 23. September 2018, 23:05
von Susan
Das könnte ja dann auchbbedeuten, dass sich mein rechtes Auge und mein Gehirn erst an die richtige Stärke gewöhnen müssen, oder!? Zumal Optiker und Augenarzt (fast) dieselben Werte ermittelt haben.
Wie lang kann ein solcher Adaptionsprozess wirklich dauern? Ich habe was von mehreren Wochen gehört. Stimmt das?
LG
Re: Hornhautverkrümmung ausgleichbar?
Verfasst: Sonntag 23. September 2018, 23:28
von Qwerty
Völlig korrekt, umso konsequenter die Korrektion getragen wird umso eher findet die Gewöhnung statt. 1 Monat ist dabei aber als äußerstes Maximum anzusehen!!
Re: Hornhautverkrümmung ausgleichbar?
Verfasst: Montag 24. September 2018, 00:20
von deephorst
Kann ja sein mit der Adaption, aber u.U. ist halt die neue Stärke/Achse R einfach nix
klingt jedenfalls so, wg der klaren Schilderung alte Brille R bessser
Am sinnvollsten vielleicht : Einfach nochmal sorgfältig drübermessen lassen
und dass der/die Messende Dir für Dich nachvollziehbar die Unterschiede zeigt
also alte / neue / ggf. nochmal andere Korrektion, für solo rechts und beidäugig
sollte es da spontan erlebt eine angenehmere/stimmiger empfundene Variante geben
wär das evtl einfach die richtigere..
Re: Hornhautverkrümmung ausgleichbar?
Verfasst: Montag 24. September 2018, 07:26
von Qwerty
Voraussetzung dafür war ja wie anfangs erwähnt die richtige Korrektion auch zu tragen.
Re: Hornhautverkrümmung ausgleichbar?
Verfasst: Montag 24. September 2018, 08:16
von Susan
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann muss sich R jetzt evtl. erst einmal an die neuen Werte gewöhnen.
Wenn ich jetzt zwischen alt und neu wechsel, ist eben alt für R noch besser, aber vielleicht "nur", weil sich R an das alte (falsche!?) gewöhnt hat und sich erst an das neue (richtige!?) gewöhnen muss.
Augenarzt und Optiker haben ja fast dieselben neuen Werte ermittelt und die alten mit den neuen Werten verglichen. Jeweils waren die neuen besser.

Re: Hornhautverkrümmung ausgleichbar?
Verfasst: Montag 24. September 2018, 15:18
von Messbrille
Susan hat geschrieben:....
Wenn ich jetzt zwischen alt und neu Wechsel.....
nicht gut.
Neue Brille Tragen - nicht wechseln;
wenn es in 2-3 Wochen immer noch nicht klappt rechts erstmal +1,75dpt ohne Ast. einbauen lassen und das jetzige Glas aufheben ;
Gruß
Re: Hornhautverkrümmung ausgleichbar?
Verfasst: Montag 24. September 2018, 17:15
von Susan
Messbrille hat geschrieben:Susan hat geschrieben:....
Wenn ich jetzt zwischen alt und neu Wechsel.....
nicht gut.
Neue Brille Tragen - nicht wechseln;
wenn es in 2-3 Wochen immer noch nicht klappt rechts erstmal +1,75dpt ohne Ast. einbauen lassen und das jetzige Glas aufheben ;
Gruß
Ast?
LG
Re: Hornhautverkrümmung ausgleichbar?
Verfasst: Montag 24. September 2018, 17:21
von GodEmperor
Susan hat geschrieben:Ast?
Ein Ast ist die krautige oder holzige Achse eines Seitensprosses der Pflanzen mit Kormus (veraltet: Kormophyten). Ein Ast kann der Achse des Grundtriebs (Stängel bzw. Stamm) oder wiederum anderen Ästen seitlich entspringen. Ein Zweig ist ein Ast samt Blättern.
Ne, messbrille meint Astigmatismus, aka Hornhautverkrümmung...
Re: Hornhautverkrümmung ausgleichbar?
Verfasst: Montag 24. September 2018, 18:14
von optikgutachter
GodEmperor hat geschrieben:
Ne, messbrille meint Astigmatismus, aka Hornhautverkrümmung...
Oder so herum...:
"aka" ist die Augenoptiker-Ausgleichskasse.
Was machen die denn mit der Hornhautverkrümmung ?
