Brillenglas fächert bzw. "Glasbausteineffekt" ?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
P
Pupsi
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 10. Oktober 2008, 20:59

Brillenglas fächert bzw. "Glasbausteineffekt" ?

Beitrag von Pupsi »

Hallo ertsmal,

Ich habe heute meine neue Brille abgeholt. Ein schwarzes Kunstoffmodell mit dickem Rand im "Retro Style" (Paul Smith).
Ich habe R +0,25 (Sph), - 2,00 (Zyl) , 175 (Ach) / L -3,25 (Sph), - 0,75 (Zyl), 176 (Ach).
Gläser sind Kunstoff, höhenbrechend, Super ET Hartschicht.

Zuerst ist mir nichts Besonderes aufgefallen. Lediglich beim Heimweg wenn die Sonne im Rücken war da auf dem linken Glas innen ein kleines Stück das spiegelte.
Jetzt hat unter anderem meine Frau mich darauf aufmerksam gemacht das das linke Glas wenn man von der Seite schaut aussieht wie ein Glasbaustein bzw. es so eine Art Fächerbild bzw. Überlagerung (wie bei Blätterteig) gibt. Es macht den Eindruck als sei das Glas ganz dick. Man sieht auch das der Rand des Glases nicht ganz in der Brille verschwindet sondern ein heller Rand (wohl vom Schleifen) noch zu sehen ist (so als ob das Glas zu klein geschliffen wurde oder der rand zu sehr angeschliffen). Beim rechten Glas sieht man diesen Rand nicht. Da scheint das Glas optimal eingepasst.

Das nervt mich jetzt und ich weiss nicht ob das bei der Stärke normal ist, ein Einpassungsfehler oder aber ob es ein qualitativ schlechtes Glas ist. Ich habe mit meinen alten Brillen verglichen. Da hat man zwar auch ganz leicht diesen Effekt....aber nur wenn man die Brille abnimmt und entsprechend im Licht hält. Beim Tragen fällt es nicht auf.

Gibt es einen Fachausdruck für diesen Effekt? Zur Info: es war kein Brillendiscounter, kein merkwürdiges Sonderangebot und ich hab nach den besten Gäsern gefragt. (Glas pro Stück ca. € 120).
Bin eigentlich der ideale Kunde der alle 2 Jahre ne neue Brille kauft... :wink:

Ich möchte jetzt gerne zum Brillenladen und das reklamieren (wenn es denn eine begründete Reklamation ist).
Ich hab ja schon aufwendigere Kunstoffgläser mit starker Wolbung fürs Motorrad fahren machen lassen und das war auch unproblematisch. Wäre erfreut über Aufklärung und Ratschläge. Hab leider keine Ahnung von Optik und den speziellen Eigenschaften von Kunstoffgäsern. Möchte die Sache gerne in angenehmer Atmospäre und fair klären.
Vielen Dank.
P
Pupsi
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 10. Oktober 2008, 20:59

Re: Brillenglas fächert bzw. "Glasbausteineffekt" ?

Beitrag von Pupsi »

Im Brillenpass steht noch:

organisch 1.6 hart, SET, Clean-Coat - was immer das bedeuten mag...
R
Rotkäppchen85
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 13. September 2008, 17:57

Re: Brillenglas fächert bzw. "Glasbausteineffekt" ?

Beitrag von Rotkäppchen85 »

Hallo

organisch 1,6= Kunststoff mit einem Brechungsindex von 1,6
hart= Hartschicht
SET= Super Entspiegelung
Clean-Coat= schmutzabweisende Oberfläche(leichter zum Putzen)

Ansonsten wäre es ganz gut wenn man von der Brille mit dem Glas ein Bild sehen könnte, dann wäre es einfacher für uns es zu beurteilen.kannst du ein Bild mit mehreren perspektiven schicken?

Der Preis ist an für sich ganz in Ordnung wenn man nicht unbedingt Wert auf ein bekanntes Markenglas wie Zeiss,etc legt.

Grüße
Antworten