Seite 1 von 1

Problem: Kantenverfärbung

Verfasst: Dienstag 9. September 2008, 16:48
von scottie
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner neuen Brille.
Und zwar kann man es auf einem weißen Blatt Papier mit schwarzer Schrift am besten erkennen:
An den Rändern der Buchstaben habe ich Farbstreifen.
Ich weiß nicht, wie ich es nennen soll, aber Links und oben an den Enden der Buchstaben habe ich einen hellen (blauen) Streifen und auf den Gegenüberliegenden Seiten das gleiche in rötlich.
Als wenn das irgendwie verschoben wäre. Bei einem Fernseher könnte ich das noch verstehen, aber bei einer Brille?

Was ist das und was kann ich dagegen tun? Das stört mich sehr.

Re: Problem: Kantenverfärbung

Verfasst: Dienstag 9. September 2008, 22:12
von kowalski
Es wäre hilfreich, wenn Du hier mal einige Daten bekannt geben würdest:
Art der Gläser, Material, Hersteller,auch von der lezten Brille, evtl. Preis, Dioptrien-Werte, Dioptrien-Werte alt, Größe der alten Brille, Größe der neuen Brille.

Re: Problem: Kantenverfärbung

Verfasst: Mittwoch 10. September 2008, 20:15
von scottie
Also, ich kann es nur von der jetzigen Brille vom Brillenpass ablesen. Ahnung davon habe ich keine.
Glas R -3.00 -0.25 150Grad H 13.0
Glas L -2.50 -0.25 170 Grad H13.0
6/CHFI FBI SHC S65/00
Fassung 0920698 OXYDO X 191 F9T 51-19

Wie nennt man denn dieses Phänomen? wie kann ich meinem Optiker das erklären? Es stört mich kolossal.

Im Prinzip sieht man es an jeder Ecke, an jeder Kante.

Re: Problem: Kantenverfärbung

Verfasst: Mittwoch 10. September 2008, 20:55
von Barney
Hey Scotie,

also ich bin darin nicht der bewanderste, aber vielleicht kann ich nen bissel weiterhelfen. Das Phänomen nennt man als solches Dispersion, sprich Zerlegung des Lichtes in seine Spektralfarben (z.B. wie beim Regenbogen, oder in dem Fall an Kanten). Das heißt, deinem Optiker kannst du das so erklären, wie du es hier beschrieben hast. Wenn du wissen willst, wieso das überhaupt physikalisch so ist, dann sag Bescheid, aber man kann neben deinen Werten noch rauslesen, das du Silikatgläser hast, die etwas dünner sind. Das könnte eine Ursache sein, tritt aber seltenst auf. Hast du eine Entspiegelung auf den Gläsern? Hast du vielleicht ein paar Angaben zu deiner bisherigen Brille?

Re: Problem: Kantenverfärbung

Verfasst: Mittwoch 10. September 2008, 20:58
von scottie
Puh, schwierig.
Also entspiegelt sind die Gläser wohl "serienmässig" Es sollen auch ganz teure Gläser sein.

Meine alte Brille war etwas kleiner und das Linke Auge war noch nicht so schlecht. Mehr weiß ich darüber aber nicht mehr.

Wenn das an den Gläsern liegt, muß ich dann damit leben?

Re: Problem: Kantenverfärbung

Verfasst: Mittwoch 10. September 2008, 21:18
von Barney
Also, wenn eine Brille neu ist, davon gehe ich aus, dann bemerkt man solche Dinge sehr stark. Meine Empfehlung wäre es, denn Optiker nocheinmal aufzusuchen und Problem schildern. Weiter soll dieser unbedingt nochmal die Zentrierung sowie den Sitz kontrollieren, da eine falsche Zentrierung, die auch durch einen falschen Sitz entstehen kann, zu einem Auftreten der Dispersion führen könnte. Dadurch jeder Optiker etwas andere Kürzel nutzt, kann ich nicht ganz genau den Grad der Dünnerfertigung erschließen, würde mich also nocheinmal mit Optiker in Verbindung setzen, da dieser mit Sicherheit eine Zufriedensgarantie hat, wird sich eine Lösung finden, weil ich dir leider nicht sagen kann, ob es hier speziell aus der Fertigung dieser Charge hevorgeht, oder ob das Material sehr schnell zu Farbsäumen neigt. Denn bei Plusgläsern nimmt man soetwas eher wahr, aber Minusgläser, das kann nur an der Zentrierung oder ( meine Tendenz ) am hier verwendeten Material liegen.

Barney

Re: Problem: Kantenverfärbung

Verfasst: Mittwoch 10. September 2008, 22:21
von scottie
OK, ich fahre morgen mal dort hin.
Ich hatte aus der Beratung gehört, dass dies ein ganz ganz tolles Glas sein soll.

Re: Problem: Kantenverfärbung

Verfasst: Mittwoch 10. September 2008, 22:59
von betzi
Also mit dem "CHFI" kann ich auch nichts anfangen.

Aber "SHC" steht meiner Meinung nach für eine "Hard-Coat" (in Verbindung mit einer Superentspiegelung?) und somit auf jeden Fall für ein Kunststoffglas! Kein Silikat!

So habe ich zumindest Brillenpässe dieser Art bislang immer gedeutet ;)

Re: Problem: Kantenverfärbung

Verfasst: Donnerstag 11. September 2008, 15:01
von Heroweb
Das Glas welches du trägst ist ein 1,6 er Einstärkenkunststoffglas sphärisch mit Crizal Super von Essilor.Ausser F.... hat jetzt endlich wirklich die neueste A2 Schicht mit Essilor vereinbart.Dieses Phänomen, welches du beschreibst kann leider soviele Ursachen haben,das eine Sehschärfenmessung und eine erneute Vermessung der Brille notwendig ist,und die Einarbeitung der Gläser sollte auch noch überprüft werden.

Re: Problem: Kantenverfärbung

Verfasst: Donnerstag 11. September 2008, 16:47
von Barney
Seht ihr ich hätte für SHC Silikat high crown entziffert, aber dazu macht man ja eine Ausbildung...
Eine Bitte hätte ich, halt uns ruhig weiter auf dem Laufenden...Danke

Barney

Re: Problem: Kantenverfärbung

Verfasst: Donnerstag 11. September 2008, 17:19
von scottie
Also, ich war gerade bei meinem Optiker und der sagte mir auch, das würde am Glas liegen.
Ich soll nun ein normales Kunststoffglas bekommen, damit hätte ich das Problem nicht.