Seite 1 von 1

+ Zylinder in -Zylinder umrechnen??

Verfasst: Dienstag 19. August 2008, 06:57
von franke12
Hallo!

Ein Familienmitglied von uns hat bei den Brillenwerten Zyl. +1,75
Bei der Bestellung der Brille sagte man uns, das diese Werte in einen - Zylinder umgerechnet werden können.

Wie funktioniert das?

Re: + Zylinder in -Zylinder umrechnen??

Verfasst: Dienstag 19. August 2008, 09:16
von Sven Borgmann
Hallo franke 12,

die Zylinderumrechnung ist wie folgt:

Man habe z.B. folgende Werte:
sph.: +2,00 dpt cyl.: +1,75 dpt A 80°

In Minuszylinderschreibweise sieht das ganze wie folgt aus:
sph.: +3,75 dpt cyl.: -1,75 dpt A 170°

Wenn man den Zylinderwert in Plus oder Minus schreibweise ändert, so ändert sich die Achse (A) um 90°

ich hoffe ich konnte weiterhelfen

Mit freundlichen Grüßen


Sven Borgmann

Re: + Zylinder in -Zylinder umrechnen??

Verfasst: Dienstag 19. August 2008, 16:21
von Aloha06
Ich setze noch eins drauf:

-5,25 -0,5 80°

ergibt

-5,75 +0,5 350° :?

Oder wie war das nochmal... :roll:

Re: + Zylinder in -Zylinder umrechnen??

Verfasst: Mittwoch 20. August 2008, 00:27
von fogel
Aloha06 hat geschrieben:Ich setze noch eins drauf:

-5,25 -0,5 80°

ergibt

-5,75 +0,5 350° :?

Oder wie war das nochmal... :roll:
Stimmt .. nur können Optiker bloß bis 179 zählen und fangen dann wieder bei 0 an ;)

Re: + Zylinder in -Zylinder umrechnen??

Verfasst: Mittwoch 20. August 2008, 09:35
von franke12
Vielen Dank für die Info.

1. Warum rechnet man überhaupt von + Zyl. zu - Zyl. um?

2...."Wenn man den Zylinderwert in Plus oder Minus schreibweise ändert, so ändert sich die Achse (A) um 90°..."

Und der Zylinderwert wird dann auf den Sph Wert addiert, oder wie? Verstehe ich nicht ganz :D

Re: + Zylinder in -Zylinder umrechnen??

Verfasst: Mittwoch 20. August 2008, 11:09
von Smutje
mit dem Zahlenwert des Zylinders wird der Differenzwert der zwei "Extremwerte" der Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)angegeben. Der Zylinderwert 1,75 beschreibt also z. B. die Extremwerte +2,0 und +3,75 . Ich kann jetzt bei +2,0 starten und muß noch 1,75 dazugeben, um +3,75 zu erhalten. Schreibweise also sph +2,0 cyl. +1,75 und Achse besagt nur, wo sich der erste Extremwert befindet, z.B 15°. Du kannst aber auch bei +3,75 starten und musst dann -1,75 dazugeben, um +2,0 zu erhalten. Schreibweise dann sph +3,75 cyl. -1,75. Da die Extremwerte senkrecht zueinander stehen ändert sich nun die Achse auf 105°, nun liegt also der erste Extremwert in 105°. Es werden also immer genau die zwei Extremwerte der Hornhautverkrümmung und deren Lage angegeben.
Aber nur mit den Daten kann noch keine perfekte Brille gefertigt werden. Es gibt noch etliche Parameter, die einfließen. Daher ist es nicht empfehlenswert, die Daten z.B. eines Brillenpasses zu übernehmen, ev. umzurechnen, und sich dann z.B. via Internet eine neue Brille fertigen zu lassen.
Alles Gute
Smutje

Re: + Zylinder in -Zylinder umrechnen??

Verfasst: Mittwoch 20. August 2008, 13:43
von Aloha06
Danke für die Erklärung. Dazu hatte ich auch schon einiges in anderen Posts gelesen, ohne allerdings die "Basics" zu verstehen.

Meine 350° war'n gar nicht so unschuldig gemeint - wenn man sich den Astigmatismus als Sahnehäubchen vorstellt ("irregulär"), kann die Spitze ja überall liegen. Wie wäre in diesem Fall die Schreibweise?

Für die 180°-Erklärung kann man sich das Auge... stop, die (kurzsichtige) Linse als Rugbyball vorstellen, auf den sich auch noch jemand draufgesetzt hat :mrgreen: Die beste grafische Erklärung zu den Achsen habe ich hier (http://www.hausderoptik.de/fehlsichtigk ... tismus.htm) gefunden - bei diesem Thema wäre ein schönes (übertriebenes) 3D-Modell wirklich hilfreich.

Bild
Bild
Interessant auch diese Seite bei der Uniklinik Hamburg-Deppendorf (http://www.uke.uni-hamburg.de/kliniken/ ... _42894.php)

Gefühlsmäßig (als Kurzichtiger :mrgreen: ) müsste der Extremwert mit der höheren Dioptrienzahl mit der Achsrichtung der höchsten Erhebung (Zylinder) gekoppelt sein (mehr Dioptrien, weil noch weiter weg von der idealen Kugelform). Allerdings ist es genau umgekehrt. Etwas verwirrend, macht aber auch Sinn, wenn man es von der weitsichtigen Seite betrachtet. Noch verwirrender (und in machen Artikeln auch verwechselt?) ist die Unterscheidung "steile Seite"/"flache Seite" - für mich als Bergsteiger sind die Flanken steiler als der Grat, aber im Tal ist's definitiv niedriger ("flacher").

Also kann man vereinfacht sagen: bei -5,25 -0,5 80° sehe ich in der 80°-Achse am schlechtesten, rechts und links davon eine halbe Dioptrie besser? Bei +5,25 -0,5 80° dagegen sehe ich in 80° am besten, im rechten Winkel dazu schlechter?

Auch bemerkenswert, dass der 0°-Punkt nicht etwa oben, sondern rechts liegt.

Um meine Frage von oben zu beantworten: -5,25 -0,5 80° mit positiver Achse = -5,75 +0,5 170° ? :roll:

Re: + Zylinder in -Zylinder umrechnen??

Verfasst: Mittwoch 20. August 2008, 13:57
von fogel
@ Aloha06
Du bringst da vieles Durcheinander .. das Thema Astigmatismus und dessen Korrektion ist recht umfangreich .. da müsstest dir schon ein Fachbuch zu Gemüte führen um das alles zu verstehen.

Re: + Zylinder in -Zylinder umrechnen??

Verfasst: Mittwoch 20. August 2008, 14:07
von Aloha06
Was genau bringe ich da durcheinander? Abgesehen davon, dass sie Linse kein Rugbyball ist... :mrgreen:

Lassen wir mal den "irrgulären Astigmatismus" weg.

Re: + Zylinder in -Zylinder umrechnen??

Verfasst: Mittwoch 20. August 2008, 16:23
von fogel
Von welcher Linse sprichst du denn?

Du hast keine Grundkenntnisse zu den Fehlsichtigkeiten, zur Abbildung am Auge, geschweige denn zur Akkommodation.

Astigmatismus bedeutet "nicht punktförmig". Der Abstand der zwei Brennlinien ergibt quantitativ den Astigmatismus .. die Lage der Brennlinien bestimmt die Achslage...

Re: + Zylinder in -Zylinder umrechnen??

Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 10:49
von Lena2211
Hallo,

könnte mir jemand meine Werte auch umrechnen?

Rechts: Sph -2,25 Cyl +1,50 Achse 83
Links: Sph -2,25 Cyl +2,00 Achse 93

Danke!

Re: + Zylinder in -Zylinder umrechnen??

Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 12:41
von Lutz