Seite 1 von 2

Unterschiede und Vorteile Hoya UV Control, Hoya Blue Control

Verfasst: Freitag 7. April 2017, 10:47
von Flexible
Sehr geehrte Foren-Mitglieder,

ich bin gerade dabei, mir neue Brillengläser zu kaufen und wäre eigentlich mit dem Standard zufrieden gewesen, den mir die Optikerin angeboten hat. Hoya entspiegelt etc. mit Lotus-Effekt (Genaueres weiß ich nicht).
Ich habe dann aber gefragt, ob es auch Gläser gibt, die vor Überanstrengung durch Helligkeit schützen, weil ich an meinem Arbeitsplatz (9. Stock, ringsum deckenhohe Glasfenster) oft das Gefühl habe, dass ich latent geblendet bin und meine Augen gestresst sind. Kopfschmerzen habe ich nicht. Eher Müdigkeit, aber das kann auch an meiner 6 Monate alten Tochter liegen :-)
Als „Gegenmittel“ presse ich ab und zu die Augen für ein paar Sekunden fest zusammen und schaue in die Ferne. Das entspannt immer ganz gut.

Die Optikerin hat mir daraufhin drei Möglichkeiten angeboten, die nach meinem Verständnis die in Klammern genannten Ansätze haben:
A) 10-15% getönte Gläser (macht es dunkler)
B) Hoya Blue Control (wg. des Bildschirms, den ich min. 6h am Tag anschaue (Mac Retina))
C) Hoya UV Control (wg. der UV-Strahlen)

Die normalen Gläser hätten 120,- Euro pro Glas gekostet. Jede der Spezial-Optionen kostet ca. 240,- Euro pro Glas.

Ich weiß aber nicht definitiv, was die Ursache für den „Augenstress“ ist. Bevor ich jetzt 500 Euro ausgebe, würde ich das schon gerne besser wissen, und die Gläser sollten auch einen spürbaren Vorteil bieten. Vielleicht deckt auch eine Option die meisten der möglichen Ursachen ab (?) Vielleicht ist der Bildschirm auch viel wahrscheinlicher die Ursache als die Sonne (?)
Was ich nicht möchte, sind selbst-tönende Gläser. Ich möchte auch nicht, dass mein Gegenüber sofort bemerkt, dass meine Gläser getönt sind. Bei 10% Tönung scheint es mir noch nicht auffällig zu sein.

Sind irgendwelche der o.g. Spezialgläser nachweislich ein spürbarer Vorteil ggü. Klarglas? Sind darunter evtl. welche, die eher Marketing-Gimmicks sind?
Bevor ich für einen unklaren Vorteil viel Geld ausgebe, kann ich auch gut so weiterleben wie bisher.

Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Antworten.

Ein ratloser
Felix Feustel

PS: Die Beratung durch die Optikerin war insgesamt sehr gut und fundiert. Nur bei den Spezialgläsern konnte sie es nicht auf den Punkt bringen, ob und was die beste Wahl für mich ist.

Re: Unterschiede und Vorteile Hoya UV Control, Hoya Blue Control

Verfasst: Freitag 7. April 2017, 10:51
von starry_night
UV-Strahlung kann man als Ursache Deines Problems wohl ausschließen. Durch geschlossene Fenster kommt so gut wie nichts davon durch.

Re: Unterschiede und Vorteile Hoya UV Control, Hoya Blue Control

Verfasst: Freitag 7. April 2017, 10:58
von Flexible
Noch ein Nachtrag, falls das relevant ist:
Ich bin 41 Jahre alt und meine Augen (Kurzsichtigkeit) sind in den letzten ca. 8 Jahren kaum schlechter geworden.

Re: Unterschiede und Vorteile Hoya UV Control, Hoya Blue Control

Verfasst: Freitag 7. April 2017, 12:20
von Onkel Bob
hmm...schwer zu sagen was für dich ein 'spürbarer' mehrwert ist/sein soll... :?

moinsens,

ich würde bei der beschreibung deines arbeitsplatzes - in verbindung mit deinem lebensalter - raten dir ein gutes uv-absorbierendes glas (blue-blocker 400-420nm) samt einer kleinen 'stärkenanhebung' (+0,40 dpt) im unteren bereich für alle arbeiten in der nähe dir zuzulegen.

ein 'nur' dunkles glas im büro finde ich zwar stylish und cool... 8) ... aber net zielführend. das 'böse' uv-licht was aus deinem flachen monitor kommt wird vermutlich ne menge zu deinen symptomen beitragen.

also hol dir mal was 'gutes' und berichte mal was daraus geworden ist

sagt
onkel bob

-gesendet aus einer telefonzelle-

Re: Unterschiede und Vorteile Hoya UV Control, Hoya Blue Control

Verfasst: Freitag 7. April 2017, 14:37
von Flexible
Danke für die Rückmeldungen.

Ist denn "Hoya Blue Control" ein gutes uv-absorbierendes Glas?

Re: Unterschiede und Vorteile Hoya UV Control, Hoya Blue Control

Verfasst: Freitag 7. April 2017, 14:48
von starry_night
Onkel Bob hat geschrieben: das 'böse' uv-licht was aus deinem flachen monitor kommt wird vermutlich ne menge zu deinen symptomen beitragen.
Kannst Du mir näher erklären, wo die UV-Strahlung da herkommt, in welchem Wellenlängenbereich und wie viel?

Re: Unterschiede und Vorteile Hoya UV Control, Hoya Blue Control

Verfasst: Freitag 7. April 2017, 15:23
von Eberhard Luckas
Moin,

es ist mehr das Blaulicht, was aus den Bildschirmen herauskommt und die Augen schädigen kann. Vor allem das hochenergetische Blaulicht bei ca. 410 -440 nm kann die Netzhaut zerstören.

Re: Unterschiede und Vorteile Hoya UV Control, Hoya Blue Control

Verfasst: Freitag 7. April 2017, 15:27
von Onkel Bob
hmmm...gute frage - ich denk mal quasi 'von innen'... 8) ...also aus diesen flachen dingern. das aber auch egal ob streichelhandy, digitales frühstücksbrettchen oder ultraflacher computermonitor wie z.b. diese produkte mit dem angebissenen apfel drauf... :roll:

ich persönlich trage blueblocker die ab 400 oder besser noch ab 420nm blau-violett 'abriegeln' um mich von diesen strahlungsverläufen zu schützen - auch im hinblick auf prophylaxe was die amd angeht - aber ich bin ja auch schon älter... :roll:

schau doch mal bitte auch hier:

http://www.essilor.de/brillenglaser/ver ... vencia.pdf

aber bitte net falschverstehen: das soll hier keine reklame für die eselsohren sein - es geht hier nur um die 'sache'

verstehste was ich meine?

der stets eure
onkel bob

-gesendet von meiner terasse-

Re: Unterschiede und Vorteile Hoya UV Control, Hoya Blue Control

Verfasst: Freitag 7. April 2017, 15:44
von starry_night
Blaues bzw. blau-violettes Licht ist aber was anderes als UV 8)

Re: Unterschiede und Vorteile Hoya UV Control, Hoya Blue Control

Verfasst: Freitag 7. April 2017, 16:04
von Onkel Bob
naja... :roll: ...aber du weisst schon was ich meine...oder :?:

Re: Unterschiede und Vorteile Hoya UV Control, Hoya Blue Control

Verfasst: Freitag 7. April 2017, 16:37
von Flexible
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht genau :-)

Re: Unterschiede und Vorteile Hoya UV Control, Hoya Blue Control

Verfasst: Freitag 7. April 2017, 16:55
von Onkel Bob
ok - nocheinmal in vereinfachter form:

blau = böse
rot = gut

nach deiner darstellung sitzt du ja buchstäblich den ganzen tag in einem glaskubus und bekommst das - achtung starry -> - hochenergetische blau-violette licht von allen seiten ab.

sei es durch die fenster oder durch die flachen 'medien' die du benutzt :!:

daher -> man(n) nehme ein glas mit guten blueblocker-eigenschaften ( > 420nm) und ggf noch eins wo im unteren bereich ein bissi mehr 'plus' verbaut ist.

das resultat wird wahrscheinlich sein:

- weniger stress für deine glotzkorken
- weniger müdigkeit, mehr prophylaxe
- bessere libido

also eine rundum gelungen win-win-situation...alles klar soweit?

fragt sich der stets eure
onkel bob

Re: Unterschiede und Vorteile Hoya UV Control, Hoya Blue Control

Verfasst: Freitag 7. April 2017, 19:10
von Flexible
Ja, alles klar, danke :-)

Ich hatte nur der zwischenzeitlichen Diskussion bzgl. UV-Licht versus blau-violett usw. nicht ganz folgen können.

Re: Unterschiede und Vorteile Hoya UV Control, Hoya Blue Control

Verfasst: Freitag 7. April 2017, 22:11
von starry_night
Nachdem Du speziell nach UV-Schutz vs. Blaulicht-Schutz gefragt hattest, war es mir wichtig klarzustellen, dass in Deinem Fall letzteres relevant ist und nicht ersteres. :)

Re: Unterschiede und Vorteile Hoya UV Control, Hoya Blue Control

Verfasst: Samstag 8. April 2017, 04:13
von wörterseh
Onkel Bob hat geschrieben:ok - nocheinmal in vereinfachter form:

blau = böse
rot = gut
Jetzt überleg ich mir grad, ob man diese Filter nicht auch in der österreichischen Politik vernünftig einsetzen könnte...
"Schutz vor blauer Abstrahlung" könnte ein gutes Verkaufsargument sein! 8)

Ich bitte den kleinen satirischen Einwurf zu entschuldigen.