Seite 1 von 1

Sauerstoffdurchlässigkeit

Verfasst: Mittwoch 23. Juli 2008, 09:55
von alvina
Hallo,
bei Kontaktlinsen wird u.a. ein Wert für die Sauerstoffdurchlässigkeit angegeben. Hier bin ich auf unterschiedliche Kürzel gestoßen, nämlich: Dk, Dk/t und Dk/L. Meine Frage: Was genau bedeuten diese Abkürzungen, worin liegt der Unterschied?
Herzlichen Dank
Alvina

Re: Sauerstoffdurchlässigkeit

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 13:15
von kowalski
Der DK-Wert beschreibt die gasdurchlässigkeit des Materials, geprüft nach einer bestimmten Norm (in der Regel nach Fatt).
Der DK/L Werte ist das Maß für die gasdurchlässigkeit bezogen auf eine bestimmte Materialdicke, in der Regel wird dieser Wert für eine Beispiellinse von
-3,00dpt. angegeben, wobei da die Mittendicke entscheidend ist, da die Linse am Rand dicker ist.
Will man einen objektiven Vergleich der Materialien, muss der DK-Wert herangezogen werden.
Allerdings geben die Hersteller hauptsächlich den DK/L Wert an, ist in der Regel höher und klingt also auch schöner.
Der DK/t Wert ist das Gleiche wie der DK/L Wert.

Re: Sauerstoffdurchlässigkeit

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 13:51
von alvina
Super! Vielen Dank für die Antwort!