Seite 1 von 2
Neue Brille Hornhautverkrümmung - Probleme mit der gewölbten Sicht wie durch Fischauge
Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 11:35
von genuinedoll
Liebe Leute,
ich (w, 30) habe Probleme mit meiner neuen Brille mit Korrektur der Hornhautverkrümmung
Die Werte der neuen Brille:
-3,00 cyl +1,00 Achse 95°
-2,25 cyl +1,00 Achse 85°
Zeiss Prec. Blue Protect Gläser
Mit der alten Brille (Kurzsichtigkeit -2,25 und -1,75) kam ich super zurecht und konnte sowohl in die Nähe wie auch Ferne gut und klar /nicht verschwommen sehen.
Mit der neuen Brille sehe ich plötzlich beim Absetzen dieser in der Nähe(!) verschwommen. Somit habe ich ja meine Sehleistung verschlechtert(!), wenn ich die Brille für die Ferne(!) mal abnehme und plötzlich in der Nähe(!) schlechter sehe.
Der Wechsel Auf-Absetzen ist auch gravierend. Mit der alten Brille bemerkte ich keinen Unterschied beim Nahsehen!
Sehe ich das richtig, dass bei der neuen Brille plötzlich Weitsichtigkeit, sprich + cyl Werte eingebaut worden sind?
Bei der neuen Brille wurde eine Hornhautverkrümmung (angeblich +1,00) korrigiert und die Gläser entsprechend geschliffen.
Ich sehe nun alles wie durch ein Fischauge, mir wird leicht schwindlig, als ob ich in einen Abgrund sehen würde. Die Schärfe ist ansonsten gut. Aber diese gewölbte Sicht macht mich wahnsinnig. Gewöhnt man sich wirklich daran? Wenn ich die Brille wieder absetze müssen die Augen ja wieder umstellen? Bis jetzt dürfte mein Gehirn ja diese Akkomodation vorgenommen haben, dann soll es das doch weiterhin tun (zu irgendwas muss es ja Nütze sein) ;p
Meine Vermutung: liegt es am Zylinder bzw. Schliff (?) der zur Korrektur der Hornhautverkrümmung eingearbeitet wurde?
Meine Frage: wie lange braucht man um sich daran zu gewöhnen und kann ich dann trotzdem auch ohne Brille weiterhin im Nahbereich gut sehen?
Ist eine Korrektur der Hornhautverkrümmung wirklich notwendig?
Meine Angst ist, dass ich ohne Bille jetzt gar nicht mehr LESEN kann??
Ich will eine "Abhängigkeit" der Brille vermeiden sprich sie nur für die Ferne aufsetzen müssen, aber nicht zum lesen in der Nähe.
Ich ersuche um dringenden Rat! Ob und wie diese Hornhautkrümmung damit zu tun haben könnte? Und könnte ich diese Korrektur vermeiden und lediglich die Dioptrien erhöhen um wieder gut mit Brille in die Ferne zu sehen und gut ohne Brille in die Nähe?
Ich bedanke mich sehr herzlich für Tipps!
Liebe Grüße
GD
Re: Neue Brille Hornhautverkrümmung - Probleme mit der gewölbten Sicht wie durch Fischauge
Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 11:55
von Eberhard Luckas
Moin,
die alte Brille war wohl nicht mehr korrekt, deswegen war es auch nicht schlechter ohne Brille. Die neue Brille bringt ungewohnte Schärfe und deswegen stört es auch mehr, wenn Du die Brille nicht trägst. Die Zylinderwirkungen bringen keine Weitsichtigkeit hinein, gehören zur Fernkorrektion.
Trage die Brille möglichst konstant in den nächsten Wochen, danach wird alles gut sein.
Re: Neue Brille Hornhautverkrümmung - Probleme mit der gewölbten Sicht wie durch Fischauge
Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 13:25
von benkhoff
genuinedoll hat geschrieben:kann ich dann trotzdem auch ohne Brille weiterhin im Nahbereich gut sehen?
Nein, denn Sie werden nun langsam presbyop (altersichtig)
genuinedoll hat geschrieben:Ist eine Korrektur der Hornhautverkrümmung wirklich notwendig?
Ja, denn pro unkorrigierten Zylinder (1,0) verliert man ca 50% Sehleistung
genuinedoll hat geschrieben:Meine Angst ist, dass ich ohne Bille jetzt gar nicht mehr LESEN kann??
Wohl kaum, denn Sie sind ja keine Analphabetin ohne Brille, sehen nur unscharf.
genuinedoll hat geschrieben:Ich will eine "Abhängigkeit" der Brille vermeiden sprich sie nur für die Ferne aufsetzen müssen, aber nicht zum lesen in der Nähe.
das können Sie nicht vermeiden, wenn Sie gut sehen wollen
genuinedoll hat geschrieben:könnte ich diese Korrektur vermeiden
nein. Da Sie zwischendurch schreiben, daß die Schärfe gut ist, werden die Werte wohl passen.
Ansonsten kann eine erneute Überprüfung nicht schaden.
Re: Neue Brille Hornhautverkrümmung - Probleme mit der gewölbten Sicht wie durch Fischauge
Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 13:56
von vidi
benkhoff hat geschrieben:genuinedoll hat geschrieben:kann ich dann trotzdem auch ohne Brille weiterhin im Nahbereich gut sehen?
Nein, denn Sie werden nun langsam presbyop (altersichtig)
Nun übertreib mal nicht, das Madel ist doch erst 30 (schlimm genug).

Re: Neue Brille Hornhautverkrümmung - Probleme mit der gewölbten Sicht wie durch Fischauge
Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 14:19
von Kalle
Also, ich würde nochmals zu dem Optiker gehen und alles nachprüfen lassen.
Natürlich würde ich auch auf eine neue Augenprüfung bestehen.
Normalerweise kann ein kurzsichtiger 30-jähriger Mensch mit einer solchen Brille auch in der Nähe gut sehen. Nach dem Absetzen der Brille sollten keine, wie geschilderte, Probleme vorhanden sein.
Viel Erfolg.
Kalle
Re: Neue Brille Hornhautverkrümmung - Probleme mit der gewölbten Sicht wie durch Fischauge
Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 14:24
von starry_night
Wie lang hast Du denn die Brille jetzt?
Re: Neue Brille Hornhautverkrümmung - Probleme mit der gewölbten Sicht wie durch Fischauge
Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 15:47
von genuinedoll
Vielen lieben Dank für die raschen und teilweise konstruktiven Antworten.
Wie Vidi richtig vermutet, ist es für mich schlimm genug 30 zu sein aber eine Alters(!)weitsichtigkeit kann ich nicht akkzeptieren ;p
Danke Kalle, ich werd wohl zu einem anderen Optiker gehen zur Kontrolle. Denke die erhöhen Dioptrien für Kurzsichtigkeit passen aber dieser Fischaugen Effekt macht mich wahnsinnig

Kommt der von der Achse oder der Hornhautverkrümmung oder was ist das?
Eberhard Lucas schreibt: Die Zylinderwirkungen bringen keine Weitsichtigkeit hinein, gehören zur Fernkorrektion.
Warum sind diese dann mit + Vorzeichen? Und woher kommt diese gebogene Fischaugenoptik?? Liegt es evtl an einer Aspärenunverträglichkeit?
Danke an alle!
Hab die Brille seit ca einer Woche. Ich wünsche mir einfach gut sehen zu können aber auch mal zum lesen die Brille abzunehmen ohne diesen argen Kontrast (Fischauge vs. "normales Sehen")
Liebe Grüße
GD
Re: Neue Brille Hornhautverkrümmung - Probleme mit der gewölbten Sicht wie durch Fischauge
Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 15:48
von benkhoff
vidi hat geschrieben:benkhoff hat geschrieben:genuinedoll hat geschrieben:kann ich dann trotzdem auch ohne Brille weiterhin im Nahbereich gut sehen?
Nein, denn Sie werden nun langsam presbyop (altersichtig)
Nun übertreib mal nicht, das Madel ist doch erst 30 (schlimm genug).

naja, die Grenze ist fliessend -> gibt ja die sog. jungpresbyopen

die geschilderten Probleme lassen drauf schliessen.
Re: Neue Brille Hornhautverkrümmung - Probleme mit der gewölbten Sicht wie durch Fischauge
Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 15:53
von genuinedoll
Lieber Benkhoff, danke für deinen unermüdlichen Versuch mir eine Presbyopie einreden zu wollen

ich kann aber gut nah sehen (mit oder ohne Brille gleich gut). Daher war ich ja so verwirrt wegen der Pluswerte, und ob diese Korrektur evtl diesen Fish Eye Effect bewirkt?
Re: Neue Brille Hornhautverkrümmung - Probleme mit der gewölbten Sicht wie durch Fischauge
Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 15:56
von benkhoff
genuinedoll hat geschrieben:Warum sind diese dann mit + Vorzeichen?
ist ne Schreibweise, gibts auch mit Minus-Vorzeichen
genuinedoll hat geschrieben:Und woher kommt diese gebogene Fischaugenoptik?? Liegt es evtl an einer Aspärenunverträglichkeit?
Asphärenunverträglichkeit kann sein (reine Spekulation) eher selten. Umgewöhnung Ihres Seh-Systems, Lockerung eines Tonus oder auch "falsche" Werte. Da Sie aber nach wie vor von guter Schärfe schreiben...
Und das mit dem "alt werden"/Zellverfall..: das passiert Jedem, sekündlich, völlich nomaaal

Re: Neue Brille Hornhautverkrümmung - Probleme mit der gewölbten Sicht wie durch Fischauge
Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 15:58
von Robin
n.
Re: Neue Brille Hornhautverkrümmung - Probleme mit der gewölbten Sicht wie durch Fischauge
Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 16:22
von Eberhard Luckas
Moin,
Deine Werte:
R -3,0 +1,0 95
L -2,25 + 1,0 85
diese Werte mit anderen Vorzeichen:
R -2,0 -1,0 5
L -1,25 -1,0 175
siehe da, es sind wieder Minusvorzeichen.

Und: Es ist exakt die gleiche Stärke, das 1. mit Pluscylinderschreibweise, das 2. mit Minuscylinderschreibweise.
Re: Neue Brille Hornhautverkrümmung - Probleme mit der gewölbten Sicht wie durch Fischauge
Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 19:26
von genuinedoll
Vielen Dank für die Erklärungsversuche (und die humorvollen Kommentare

)
Ich wünschte nur, ich wäre diesen Fischaugeneffekt los

Wenn ich wüsste wie der zustande kommt, bzw. was man korrigieren kann würd ichs gern ändern lassen. Mir wird davon auf Dauer schwindlig/schlecht und vor allem in Bewegung hab ich eine schlechtere Koordination...
Alles Liebe, GD
Re: Neue Brille Hornhautverkrümmung - Probleme mit der gewölbten Sicht wie durch Fischauge
Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 21:00
von GodEmperor
genuinedoll hat geschrieben:Fischaugeneffekt
Ist die Brille eventuell durchgewölbt? Also, wenn du von oben draufguckst, stehen die Gläser nicht in etwa auf einer Geraden?
P.S.: Ich kenn da nur einen, der Mädchen ab 30 alt findet. Und der hat ne komische Frisur und will Amerikanischer Reichskanzler werden...
Re: Neue Brille Hornhautverkrümmung - Probleme mit der gewölbten Sicht wie durch Fischauge
Verfasst: Freitag 4. November 2016, 16:36
von genuinedoll
Lieber GodEmperor,
anbei ein Foto der Brille on oben
ich gehe heute nochmal in eine andere Filiale und lasse die Werte nochmal überprüfen und schildere mein Problem...ich hoffe wir finden,dank eurer hilfreichen Tipps, endlich die Lösung!
p.s. du bist ein Charmeur, weiß ich zu schätzen

- klein.jpg (19.21 KiB) 17638 mal betrachtet

- klein2.jpg (16.29 KiB) 17638 mal betrachtet