Seite 1 von 1

Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 15:12
von ckbaxter
Hallo,

ich habe seid 2007 eine Gleitsichtbrille und bis dato keinerlei Probleme gehabt (auch nicht am PC oder ähnliches). Im August 2016 war ich beim Optiker meines Vertrauens und hab mir nach einem Sehtest eine neue Gleitsichtbrille mit folgenden Werten anfertigen lassen.

Rechts G +1.00 -2.25 88° ADD 2.25
Links G -0.75 -2.00 98° ADD 2.25

Im ersten Moment dachte ich nur „wooow, was ein Kontrast und Schärfe“, es war wohl definitiv Zeit für eine neue Brille.
Da ich mit der alten Brille keinerlei Probleme am PC hatte, dachte ich probiere ich es mit der neuen auch einfach. Leider musste ich schnell feststellen, das das nicht mehr so gut klappte und ich oft Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und müde war. Also zum ärztlichen Dienst und eine Bildschirmarbeitsplatz verschreiben lassen.
Dann wieder zum Optiker meines Vertrauens und eine Raumcomfortbrille/Arbeitsplatzbrille (mit bis zu 4m Sehbereich) mit folgenden Werten (einzige Änderung zum Brillenpass von meiner normalen Gleitsichtbrille ist das „S“ am Anfang) anfertigen lassen.

Rechts S +1.00 -2.25 88° ADD 2.25
Links S -0.75 -2.00 98° ADD 2.25

Und was soll ich sagen, ich hab die Raumcomfortbrille/Arbeitsplatzbrille seid 1 Woche. Ich merke keine gravierenden Unterschied, gestern hab ich vergessen meine Arbeitsplatzbrille abzusetzen und bin damit heimgefahren, ich habe kein Unterschied zu meiner normalen Gleitsichtbrille gemerkt, gefühlt war, selbst auf die Entfernung, alles genauso scharf. Und selbst beim Arbeiten am PC, bekomme ich immer noch Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und bin oft müde.
Irgendwas kann doch da nicht stimmen?
Und das ich mit der Gleitsichtbrille und Raumcomfortbrille/Arbeitsplatzbrille gefühlt alles gleich scharf (ich bilde mir einen minimalen Unterschied ein, aber ganz minimal) sehe kann doch eigentlich auch nicht sein.
Wie gesagt, ich hatte seid 2007 bis jetzt ein und die selbe Gleitsichtbrille für alles (Auto fahren, lesen, PC) und nie so Probleme gehabt, das ich aber eine neue brauchte hab ich daran gemerkt, das ich mit der neuen Gleitsichtbrille definitiv mehr Kontrast und Scharf sehen kann.

Danke und Gruß

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 15:21
von vidi
Hallo,

um was genaueres zu den neuen Brillen sagen zu können, müssten wir wissen welcher Glastyp in den Brillen eingearbeitet ist.
Dass du mit der alten Brille bisher gut klarkamst kann verschiedene Ursachen haben. Auch dazu müsste man den Glastyp, aber viel wichtiger, die Glasstärken der alten Brille kennen.

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 16:23
von ckbaxter
Dann wollen wir mal:

Gleitsichtbrille (2007):
Rechts: G +0.75 -1.50 90 ADD 1.75
Links: G +0.00 -1.50 105 ADD 1.75
Glas AR GP FIL GR SHC M 65/00

Gleichtsichtbrille (2016):
Rechts G +1.00 -2.25 88° ADD 2.25
Links G -0.75 -2.00 98° ADD 2.25
Glas Zeiss AR GP FIL BR SHC 65/70

Arbeitsplatzbrille (2016):
Rechts S +1.00 -2.25 88° ADD 2.25
Links S -0.75 -2.00 98° ADD 2.25
Glas Zeiss AR RC1 FBL BUSC 70/75

Hoffe das hilft weiter

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 16:44
von GodEmperor
Das Glas mit der Bezeichnung RC1 hat eine ganz geringe Abschwächung nach oben hin (Wie das Addpower von Hoya, kein Plan wie Kuddel Zeiss die nennt. Benki weiß das. :mrgreen: ) Bei deiner Addition merkste kaum einen Unterschied. Geh wieder hin und lass dir (gegen Aufpreis) RC3-Gläser machen. Scheint wohl relativ beratungsfrei gewesen zu sein, die Beratung... Tolle Versicherung gekauft? Wahrscheinlich haben sie mehr über diese salbadert, als über deinen Arbeitsplatz.

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 16:48
von ckbaxter
GodEmperor hat geschrieben:[...] Scheint wohl relativ beratungsfrei gewesen zu sein, die Beratung... Tolle Versicherung gekauft? Wahrscheinlich haben sie mehr über diese salbadert, als über deinen Arbeitsplatz.
Ja so in etwa war es....

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 16:52
von GodEmperor
Mhm, denn ab nachn Fielmann und sagen, was dir nicht gefällt und denn sollen die mal ordentlich loslegen. Vorher vom einem deiner Kollegen die Entfernung Monitor/Brille ausmessen lassen, so wie du es von der Sitzposition haben willst. Dann müssen die das umrechnen und das richtige Glas auswählen.

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 16:56
von ckbaxter
GodEmperor hat geschrieben:Mhm, denn ab nachn Fielmann und sagen, was dir nicht gefällt und denn sollen die mal ordentlich loslegen. Vorher vom einem deiner Kollegen die Entfernung Monitor/Brille ausmessen lassen, so wie du es von der Sitzposition haben willst. Dann müssen die das umrechnen und das richtige Glas auswählen.
Hab ich alles schon ausgemessen, aber irgendwie hatte ich nicht den Eindruck das Fielmann darauf geachtet hat. Danke für deinen Rat.

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:01
von GodEmperor
Ist elementar wichtig, wo und was gesehen werden soll. Naja, nu weißte Bescheid. Gab es so nen Fielmannabrechnungszettel von deinem Arbeitgeber? Manche Firmen haben eine Absprache mit Fielmann und der rechnet das dann mit der Firma direkt ab. Sonderwünsche kosten etwas extra.

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:03
von ckbaxter
Mein Arbeitgeber bzw Fielmann rechnen nicht direkt miteinander ab. Da hab ich mich schon informiert. Aber danke für den Hinweis. Mir ist jetzt erstmal wichtig keine Kopfschmerzen mehr zu haben und ständog müde zu sein.

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:08
von GodEmperor
Sollte eigentlich helfen. Die Fassungsgröße (bzw -höhe) spielt auch noch eine gewisse Rolle. Wenn man von dem bißchen oben auch noch die Hälfte wegschleift, ist ja fast nix mehr da. So, viel Erfolg!

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2016, 08:10
von ckbaxter
Ich werde heute direkt zum Fielmann gehen. Eine kurze Frage habe ich noch, kann das sein das ich auch mit meiner normalen Gleitsichtbrille oft müde bin auch wenn ich nicht gerade am PC arbeite, weil meine Augen ja eigentlich auf Arbeit (90% meiner Arbeit ist am PC) nie zur Ruhe kommen? Ich hab das Gefühl sobald ich morgens die Brille aufsetze müde zu sein (dieses brennen im Augen), zwischenzeitlich geht das auch wieder weg, aber zum Beispiel wenn ich Feierabend mache und heimfahre, hab ich wieder das Gefühl.

Danke für eure Hilfe und Tipps.