Seite 1 von 2

Kunststoffgläser und "Schlieren/Risse"

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 11:50
von oppiman
Moin,
ich bin kurzsichtig (~ -5 bis -6) trage seit 44 Jahren Brille. Mittlerweile kommt eine Altersweitsicht hinzu.

Ich habe eine Frage zur Qualität von Kunststoffgläsern und was man nachfragen/bestellen muss um zu bekommen was man möchte.
Um zu erklären um was es mir geht, muss ich etwas ausholen.

Vor über 20 Jahren habe ich eine Brille mit Glas gekauft und eine Sonnenbrille mit Kunststoffgläsern.
Beide Gestelle waren/sind sehr hochwertig, meine Sehstärke hat sich lange kaum geändert, also war ich lange zufrieden damit.

Inzwischen ist mein rechtes Auge schwächer geworden und auch der Rest stimmt nicht mehr völlig.

Vor 5 Jahren habe ich mir eine neue Brille machen lassen. Man empfahl mir Gleitsicht mit Kunststoffgläsern.
Das Ding war ziemlich teuer.
Ich habe es einmal im Auto liegen lassen, es wurde etwas heiß, auf den Kunststoffgläsern tauchten "wie Schlieren oder feine Risse" auf, die beim sehen massiv störten. Die Brille war also kaputt.
Zur gleichen Zeit lag auch meine alte Sonnenbrille mit im Auto. Keinerlei Schaden.

Ich habe danach meine alte Brille wieder genutzt, hatte viel zu tun, bin umgezogen, usw...

Vor 1 Jahr habe ich mir wieder eine neue Brille machen lassen. Wieder Gleitsicht, wieder Kunststoff.
Das Problem mit der anderen Brille habe ich dem Optiker geschildert und er meinte das wären billige Gläser gewesen.
Also habe ich investiert. Noch teurer. (die Übergänge der Gleitsichtzonen waren tatsächlich viel besser)
Diese Brille habe ich behandelt wie ein rohes Ei. (Lag nie im Auto, wurde nie heiß)
Geputzt habe ich sie so wie ich es schon immer mit allen Brillen gemacht habe - unter Wasser abspülen mit etwas Flüssigseife, vorsichtig mit Papier trocken tupfen.
Für alle "Dreckarbeiten" habe ich meine alten Brillen genutzt. Beruflich sitze ich hinterm Bildschirm, ohne Gefahr für die Brille.
Nun erkennt man auf den Gläsern dieser Brille, wenn man sie in starkem Licht kippt auch diese feinen Schlieren/Risse.
Noch stören sie nicht beim sehen, aber sie sind da.
Als ob eine Beschichtung unter Spannung stehen würde und "aufplatzt".
Das ärgert mich massiv.

Meine uralte Glasbrille hat auch nach all den Jahren keine nennenswerten Schäden.
Meine ebenfalls uralte Sonnenbrille mit Kunststoffgläsern, mit der ich sogar im Meer baden gehe und durch die Wellen tauche, die ich schon im Meer verloren habe und nach 2 Stunden schnorcheln aus dem Sand gefischt hab, die schon zigmal bei Hitze im Auto lag, die oft dreckig/salzig/staubig/fettig wurde - diese Brille hat keinerlei nennenswerte Schäden.
Warum?

Ich hätte gerne ein Gleitsichtbrille aus Glas gehabt, man sagte mir das gibt es nicht (mehr).
Egal, Kunststoff ist auch ok, wenn er so gut ist wie meine uralte Sonnenbrille.

Was ist anders an den aktuellen Kunststoffen?
Warum sind die so extrem empfindlich?
Was mache ich falsch? (Obwohl ich mit den neuen Brillen nichts anders mache als mit den alten)

Was muss ich nachfragen/bestellen um wieder die "alte" Qualität zu bekommen?

Danke und Gruß
Michael

Re: Kunststoffgläser und "Schlieren/Risse"

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 12:30
von Onkel Bob
moin michael,

vorab - lass mich ein rheinländisches 'grundgesetz' rezitieren -> nix bliev wie et es... :wink:

das soll bedeuten das viele der meinung sind das früher alles 'besser' war - und heute halt 'anders'. beispiele gefällig?

- die jute miele waschmaschine meiner mutter die rund 30 jahre gehalten hat
- der jute oppel meines vadders der grundsätzlich immer 20 jahre gefahren wurde ohne einen einzigen handschlag zu benötigen
- mein juter vc20 der NIE abgestürzt ist, NIE ein update brauchte und auch sonst IMMER brav gebrummt hat...

(to be continued)

aber mal zur sache:

selbstverständlich gibbet gleiter noch aus glas - zwar net sooo weiterentwickelt wie die aus kunststoff - aber geben tut et die noch... :wink: ...am besten mal deinen opticus gezielt darauf ansprechen

und selbstverständlich sollte aber auch deine oberfläche der kunstoffe eine 'entsprechende' zeit halten - am besten mal deinen opticus gezielt darauf ansprechen

und um hier den kreis zu schließen bezüglich der frage was DU tun must um die 'alte' qualität zu bekommen:

frag mal deinen autohändler ob er dir noch einen opel kadett c mit 1,2s ohc motor in NAGELNEU besorgen kann...oooooder frag mal deinen eisenwarenhändler ob er dir einen waschautomaten baujahr 1979 in NAGELNEU besorgen kann....ooooooder...frag mal deinen computer-dealer ob er dir einen NAGELNEUEN c64 (am besten mit floppy-disc) besorgen kann...DANN hast du deine 'alte' qualität...

verstehste was ich meine?

leeven jruß sendet
onkel bob

Re: Kunststoffgläser und "Schlieren/Risse"

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 12:51
von brillentieger
lieber Onkel Bob,

mittlerweile gibt es auch Mineralgleitsichtgläser bester Qualität z.b. von OGA Aschaffenburg oder von Optiswiss in Basel.

Optiswiss z.B. hat gerade richtig in diese Fertigung investiert und bietet ab jetzt hochwertige individuelle Gleitsichtgläser an.

https://www.optiswiss.com/de/produkte/m ... _2016.html
https://www.optiswiss.com/de/produkte/t ... iss-hd.php
https://www.optiswiss.com/de/produkte/b ... lus_HD.php

Re: Kunststoffgläser und "Schlieren/Risse"

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 13:03
von Maria
@ Brillentieger

die Werbung liest sich ja mal gut. Danke für den Link. Ich trauere ja auch der guten alten Glasqualität nach, aber deutlich leichter sind die Kunststoffscheiben ja schon.
LG
Maria

Re: Kunststoffgläser und "Schlieren/Risse"

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 13:26
von oppiman
Danke für die Antworten.

Ich habe nichts gegen Kunststoff.
Wie gesagt, meinen uralten Kunststoffsonnengläser in neutral-grau sind immer noch super.
Ich frage mich nur warum neue Kunststoffgläser bei gleicher Behandlung schon nach kurzer zeit kaputt sind.
Und ob ich dann mit Glas nicht besser fahren würde.

Mich würde auch eine technische Begründung interessieren.
Liegt es an einer Beschichtung? Wenn ja, lasse ich die eben weg.
Entspiegelt waren die alten Brillen auch alle.

Aber ich werde keine 1000 Euro in eine Brille investieren die wieder nur 1 Jahr hält.
Ich schlimmsten Fall dann eben 3 billige "Wegwerfbrillen" in verschiedenen Stärken für Bildschirm, Auto und Alltag.

Ich frage hier, weil mich mehrere Meinungen interessieren, auch von Leuten die mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht an mich verkaufen werden.
Beim Optiker vor Ort habe ich den Eindruck, dass die Auskunft vom Lieblingsglaslieferanten gefärbt ist. (Auch wenn er mir meine Brille perfekt vermessen und angepasst hat)

Re: Kunststoffgläser und "Schlieren/Risse"

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 14:53
von starry_night
Wenn die neue Brille noch keine zwei Jahre alt ist und Du sie pfleglich behandelt hast, ab damit zum Optiker. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren gilt auch für Brillen. Viel Erfolg!

Re: Kunststoffgläser und "Schlieren/Risse"

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 15:33
von Onkel Bob
brillentieger hat geschrieben:lieber Onkel Bob,

mittlerweile gibt es auch Mineralgleitsichtgläser bester Qualität z.b. von OGA Aschaffenburg oder von Optiswiss in Basel.

Optiswiss z.B. hat gerade richtig in diese Fertigung investiert und bietet ab jetzt hochwertige individuelle Gleitsichtgläser an.

https://www.optiswiss.com/de/produkte/m ... _2016.html
https://www.optiswiss.com/de/produkte/t ... iss-hd.php
https://www.optiswiss.com/de/produkte/b ... lus_HD.php
oh, herzlichen dank für deine beratung und aufklärung lieber tieger...genau DAS hab ich heute gebraucht :!: (alldiweil OGA und optiswiss auch mich kleines licht beliefern... :roll:)

@oppiman:

nochmal - wenn deine NEUEN kunstoffgläser nach kurzer zeit einen mangel aufweisen solltest du (wie schon in meiner ersten antwort) deinen opticus aufsuchen und ihn gezielt darauf ansprechen - fehler konnten und können überall passieren :!:

wenn es ein handhabungsproblem ist wird er/sie dich darauf hinweisen und zusammen werdet ihr lösungen finden.

meine brillen(gläser) z.b. sind ALLE aus kunstoff und halten deutlich länger als 1 jahr - und ich stopfe die regelmäßig unter den helm, penne mit meiner brille oft auf der couch an und hab die auch bei groben handwerklichen tätigkeiten im hobbybereich auf der nase.

verstehst du jetzt was ich meine?

gutes gelingen wünscht
onkel bob

Re: Kunststoffgläser und "Schlieren/Risse"

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 18:19
von benkhoff
oppiman hat geschrieben:Ich hätte gerne ein Gleitsichtbrille aus Glas gehabt, man sagte mir das gibt es nicht (mehr).
doch, gibt es (noch). Die nachfrage ist allerdings so gering, daß die meisten Hersteller Silikatgläser aus dem Programm genommen haben/nehmen...
oppiman hat geschrieben:Was mache ich falsch? (Obwohl ich mit den neuen Brillen nichts anders mache als mit den alten)
Vermutlich nichts, denn Sie sind ja ein erfahrener Brillenträger und wissen, wie man Brillen behandelt. Eventuell ist es ein Materialfehler, also wie starry_night schon schrieb, zurück zum Optiker, Gläser überprüfen lassen.

Re: Kunststoffgläser und "Schlieren/Risse"

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:18
von deephorst
brillentieger hat geschrieben:
mittlerweile gibt es auch Mineralgleitsichtgläser bester Qualität z.b. von OGA Aschaffenburg oder von Optiswiss in Basel.
..oder von Rodenstock (Impression2 min.), DAO (Indifit K), Nika (ProHD min.) ..

Re: Kunststoffgläser und "Schlieren/Risse"

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 09:16
von benkhoff
oder von ZEISS (individual2 min., Precision Superb mineral)

Re: Kunststoffgläser und "Schlieren/Risse"

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 09:27
von DI Michael Ponstein
Wenn es wirklich so eine Halbwertszeit ist, sollte man mal über ein Flatrate reden.
Wir bieten so was für 12 Monate an. Ob Rodenstock oder Zeiss, das zweite Paar Gläser innerhalb 12 Monate gibt es deutlich günstiger.
Schlag das mal Deinem Optiker vor.

Re: Kunststoffgläser und "Schlieren/Risse"

Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 19:32
von optikgutachter
Wie von der Industrie zu hören war existiert folgendes Problem:

Für Kunststoff Index 1.5 exisiert eine entsprechende Hartschicht.
Für Kunststoff Index 1,6 existiert ebenfalls eine entsprechende Hartschicht.
Für Kunststoffmatrialien Index 1,67 und 1,74 indes nicht...... :roll: :roll:

In Ermangelung wird dafür die Hartschicht des 1,6er Materials verwendet,
welches eben zu genannten "Schicht-Abbröselungen" führen kann, aber nicht muss....

Ob obige Information allerdings für alle Hersteller gilt ist aktuell nicht in Erfahrung zu bringen.

Re: Kunststoffgläser und "Schlieren/Risse"

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 09:10
von vidi
Und wie alt bzw. aktuell ist diese Info?

Re: Kunststoffgläser und "Schlieren/Risse"

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 10:27
von Oppicker
starry_night hat geschrieben:Wenn die neue Brille noch keine zwei Jahre alt ist und Du sie pfleglich behandelt hast, ab damit zum Optiker. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren gilt auch für Brillen. Viel Erfolg!


Falsch, die Gewährleistung gilt nur 6 Monate, danach gilt bis zum 24. Monat eine gesetzliche Garantie
Der Unterschied liegt in der Beweislast.
optikgutachter hat geschrieben:Wie von der Industrie zu hören war existiert folgendes Problem:

Für Kunststoff Index 1.5 exisiert eine entsprechende Hartschicht.
Für Kunststoff Index 1,6 existiert ebenfalls eine entsprechende Hartschicht.
Für Kunststoffmatrialien Index 1,67 und 1,74 indes nicht...... :roll: :roll:

In Ermangelung wird dafür die Hartschicht des 1,6er Materials verwendet,
welches eben zu genannten "Schicht-Abbröselungen" führen kann, aber nicht muss....

Ob obige Information allerdings für alle Hersteller gilt ist aktuell nicht in Erfahrung zu bringen.
@TO
Entspiegelungsschichten (auch auf organischen Materialien, also Kunststoffgläsern) sind immer mineralische "Kompositionen" mit anderen Ausdehnungskoeffizienten als es das Kunststoffgrundmaterial hat.

Wenn Sie Ihre Brillengläser wie beschrieben pfleglichst behandelt haben, so kommen noch Handhabungsfehler beim Optiker in Frage, z.B. durch unsachgemäßes Erhitzen der Gläser in der Ventilette oder durch abgenutzte Schleifscheiben. Natürlich ist auch ein simpler Fertigungsfehler bei der Beschichtung denkbar.

Re: Kunststoffgläser und "Schlieren/Risse"

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 10:35
von starry_night
Oppicker hat geschrieben:Falsch, die Gewährleistung gilt nur 6 Monate, danach gilt bis zum 24. Monat eine gesetzliche Garantie
Der Unterschied liegt in der Beweislast.
Nö. Der Begriff Gewährleistung hat mit der Beweislast nichts zu tun. Garantien sind freiwillige, zusätzliche Versprechen.
http://www.channelpartner.de/a/der-unte ... ng,2593115