Kunststoffgläser und "Schlieren/Risse"
Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 11:50
Moin,
ich bin kurzsichtig (~ -5 bis -6) trage seit 44 Jahren Brille. Mittlerweile kommt eine Altersweitsicht hinzu.
Ich habe eine Frage zur Qualität von Kunststoffgläsern und was man nachfragen/bestellen muss um zu bekommen was man möchte.
Um zu erklären um was es mir geht, muss ich etwas ausholen.
Vor über 20 Jahren habe ich eine Brille mit Glas gekauft und eine Sonnenbrille mit Kunststoffgläsern.
Beide Gestelle waren/sind sehr hochwertig, meine Sehstärke hat sich lange kaum geändert, also war ich lange zufrieden damit.
Inzwischen ist mein rechtes Auge schwächer geworden und auch der Rest stimmt nicht mehr völlig.
Vor 5 Jahren habe ich mir eine neue Brille machen lassen. Man empfahl mir Gleitsicht mit Kunststoffgläsern.
Das Ding war ziemlich teuer.
Ich habe es einmal im Auto liegen lassen, es wurde etwas heiß, auf den Kunststoffgläsern tauchten "wie Schlieren oder feine Risse" auf, die beim sehen massiv störten. Die Brille war also kaputt.
Zur gleichen Zeit lag auch meine alte Sonnenbrille mit im Auto. Keinerlei Schaden.
Ich habe danach meine alte Brille wieder genutzt, hatte viel zu tun, bin umgezogen, usw...
Vor 1 Jahr habe ich mir wieder eine neue Brille machen lassen. Wieder Gleitsicht, wieder Kunststoff.
Das Problem mit der anderen Brille habe ich dem Optiker geschildert und er meinte das wären billige Gläser gewesen.
Also habe ich investiert. Noch teurer. (die Übergänge der Gleitsichtzonen waren tatsächlich viel besser)
Diese Brille habe ich behandelt wie ein rohes Ei. (Lag nie im Auto, wurde nie heiß)
Geputzt habe ich sie so wie ich es schon immer mit allen Brillen gemacht habe - unter Wasser abspülen mit etwas Flüssigseife, vorsichtig mit Papier trocken tupfen.
Für alle "Dreckarbeiten" habe ich meine alten Brillen genutzt. Beruflich sitze ich hinterm Bildschirm, ohne Gefahr für die Brille.
Nun erkennt man auf den Gläsern dieser Brille, wenn man sie in starkem Licht kippt auch diese feinen Schlieren/Risse.
Noch stören sie nicht beim sehen, aber sie sind da.
Als ob eine Beschichtung unter Spannung stehen würde und "aufplatzt".
Das ärgert mich massiv.
Meine uralte Glasbrille hat auch nach all den Jahren keine nennenswerten Schäden.
Meine ebenfalls uralte Sonnenbrille mit Kunststoffgläsern, mit der ich sogar im Meer baden gehe und durch die Wellen tauche, die ich schon im Meer verloren habe und nach 2 Stunden schnorcheln aus dem Sand gefischt hab, die schon zigmal bei Hitze im Auto lag, die oft dreckig/salzig/staubig/fettig wurde - diese Brille hat keinerlei nennenswerte Schäden.
Warum?
Ich hätte gerne ein Gleitsichtbrille aus Glas gehabt, man sagte mir das gibt es nicht (mehr).
Egal, Kunststoff ist auch ok, wenn er so gut ist wie meine uralte Sonnenbrille.
Was ist anders an den aktuellen Kunststoffen?
Warum sind die so extrem empfindlich?
Was mache ich falsch? (Obwohl ich mit den neuen Brillen nichts anders mache als mit den alten)
Was muss ich nachfragen/bestellen um wieder die "alte" Qualität zu bekommen?
Danke und Gruß
Michael
ich bin kurzsichtig (~ -5 bis -6) trage seit 44 Jahren Brille. Mittlerweile kommt eine Altersweitsicht hinzu.
Ich habe eine Frage zur Qualität von Kunststoffgläsern und was man nachfragen/bestellen muss um zu bekommen was man möchte.
Um zu erklären um was es mir geht, muss ich etwas ausholen.
Vor über 20 Jahren habe ich eine Brille mit Glas gekauft und eine Sonnenbrille mit Kunststoffgläsern.
Beide Gestelle waren/sind sehr hochwertig, meine Sehstärke hat sich lange kaum geändert, also war ich lange zufrieden damit.
Inzwischen ist mein rechtes Auge schwächer geworden und auch der Rest stimmt nicht mehr völlig.
Vor 5 Jahren habe ich mir eine neue Brille machen lassen. Man empfahl mir Gleitsicht mit Kunststoffgläsern.
Das Ding war ziemlich teuer.
Ich habe es einmal im Auto liegen lassen, es wurde etwas heiß, auf den Kunststoffgläsern tauchten "wie Schlieren oder feine Risse" auf, die beim sehen massiv störten. Die Brille war also kaputt.
Zur gleichen Zeit lag auch meine alte Sonnenbrille mit im Auto. Keinerlei Schaden.
Ich habe danach meine alte Brille wieder genutzt, hatte viel zu tun, bin umgezogen, usw...
Vor 1 Jahr habe ich mir wieder eine neue Brille machen lassen. Wieder Gleitsicht, wieder Kunststoff.
Das Problem mit der anderen Brille habe ich dem Optiker geschildert und er meinte das wären billige Gläser gewesen.
Also habe ich investiert. Noch teurer. (die Übergänge der Gleitsichtzonen waren tatsächlich viel besser)
Diese Brille habe ich behandelt wie ein rohes Ei. (Lag nie im Auto, wurde nie heiß)
Geputzt habe ich sie so wie ich es schon immer mit allen Brillen gemacht habe - unter Wasser abspülen mit etwas Flüssigseife, vorsichtig mit Papier trocken tupfen.
Für alle "Dreckarbeiten" habe ich meine alten Brillen genutzt. Beruflich sitze ich hinterm Bildschirm, ohne Gefahr für die Brille.
Nun erkennt man auf den Gläsern dieser Brille, wenn man sie in starkem Licht kippt auch diese feinen Schlieren/Risse.
Noch stören sie nicht beim sehen, aber sie sind da.
Als ob eine Beschichtung unter Spannung stehen würde und "aufplatzt".
Das ärgert mich massiv.
Meine uralte Glasbrille hat auch nach all den Jahren keine nennenswerten Schäden.
Meine ebenfalls uralte Sonnenbrille mit Kunststoffgläsern, mit der ich sogar im Meer baden gehe und durch die Wellen tauche, die ich schon im Meer verloren habe und nach 2 Stunden schnorcheln aus dem Sand gefischt hab, die schon zigmal bei Hitze im Auto lag, die oft dreckig/salzig/staubig/fettig wurde - diese Brille hat keinerlei nennenswerte Schäden.
Warum?
Ich hätte gerne ein Gleitsichtbrille aus Glas gehabt, man sagte mir das gibt es nicht (mehr).
Egal, Kunststoff ist auch ok, wenn er so gut ist wie meine uralte Sonnenbrille.
Was ist anders an den aktuellen Kunststoffen?
Warum sind die so extrem empfindlich?
Was mache ich falsch? (Obwohl ich mit den neuen Brillen nichts anders mache als mit den alten)
Was muss ich nachfragen/bestellen um wieder die "alte" Qualität zu bekommen?
Danke und Gruß
Michael