Seite 1 von 2

Hoya, Zeiss, Seiko? Hilfe - ich habe keinen Durchblick mehr

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 15:53
von Anatra
Hallo,
es steht eine neue Brille an. Hintergrund ist der, dass sich jetzt zum dritten mal die Beschichtung meiner Gläser auflöst. Regelmäßig nach 2,5-4 Jahren hat sich bei allen Kunststoffgläser die Beschichtung an der Außenseite gelöst. Es waren alles Rodenstock Kunststoffgläser. Das Modell "Cosmopolit" war z.B. auch dabei. Ich habe jetzt aber nicht alle Rechnungen rausgesucht - Fakt ist jedoch, dass ich mit dem Hersteller durch bin - Fertig - Schrott - Nix mehr

Ich möchte mich nach alternativen Erkundigen. Da lokale Optiker natürlich auch nicht immer Neutral sind und auch gerne ihre Hausmarke verkaufen, erhoffe ich mir hier im Forum paar neutrale und hilfreiche Tips, um nciht nochmal so rein zu fallen.
Zur Sehstärke bin ich im -7,5er Bereich. Demnach habe ich die Brille bis aufs Schlafen also rund um die Uhr auf. Da hier nicht den billigsten Schund in Frage kommt, versteht sich also von selbst. Ein hoher Brechungsindex sollte es bei der Sehstärke schon sein.

Vorweg: Was mich schön immer stört ist Nachts Autofahren bei Regen mit Gegenlicht. Die Reflexionen sind sehr unangenehm.
Von Zeiss gibt es SkyPol...aber das ist nur für Sonnenbrillen?

Auf jedenfall sollte die Brille, wie meine bisherigen) Entspiegelt und mit so einer Lotos-Beschichtung versehen sein.
Ob die alten einen Blau-Filter hatten oder nicht, weiß ich jetzt aber auch nicht mehr.

Ich habe mich schon mal etwas umgehört. Von Zeiss gibt es auch diese Platinium Beschichtung, welche besonders kratzfest drin soll, wo bei ich mit Kratzern bis jetzt nicht sooo viel Probleme hatte. Vorher hat sich eh die Beschichtung abgelöst...
Auch Hoya wurde mir als guter Hersteller nahegelegt. Angeblich ein Japaner, was ich persönlich keinesfalls als Nachteil sehe.
Hab da auch ein Angebot für 290€ für beide Gläser mit 1,67, Superentspiegelung, HVL und Lotusbeschichtung...
Aber ob die einen Blau-Filter haben..keine Ahnung...

Jetzt die Frage, was zu empfehlen bzw. besser geeignet ist.

Viele Grüße

Re: Hoya, Zeiss, Seiko? Hilfe - ich habe keinen Durchblick m

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 16:03
von Onkel Bob
Anatra hat geschrieben:...da lokale Optiker natürlich auch nicht immer Neutral sind und auch gerne ihre Hausmarke verkaufen...
moin anatra,

vorab - bitte bedenke das wir hier ALLE (irgendwie) lokale optiker sind... :wink: ...und wenn ich mal ein beispiel aus einer anderen branche nehmen darf: ein bmw-händler wird dir wahrscheinlich einen bmw empfehlen weil - überraschung: das halt nur mal seine 'hausmarke' ist... :wink: ...verstehste was ich meine?

grundsätzlich sind alle genannten lieferanten gute und empfehlenswerte hersteller mit den fast identischen 'skills'...also würde ich mich mit einer empfehlung sehr schwer tun.. :?

ich drücke aber den daumen das du deine wunschgläser bekommst

sagt
onkel bob

- gesendet aus einer telefonzelle -

Re: Hoya, Zeiss, Seiko? Hilfe - ich habe keinen Durchblick m

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 16:06
von wörterseh
Ist es nicht besser, man überlässt die richtige Auswahl erst einmal dem Fachmann vor Ort?
Man stelle sich einfach einmal vor, noch vor Konsultation eines Arztes fange ich an mich 'vorzuinformieren' und selektiere, welche Medikamente von welchem Hersteller ich vom Mediziner verordnet haben möchte...

Re: Hoya, Zeiss, Seiko? Hilfe - ich habe keinen Durchblick m

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 16:46
von Distel
Einen nicht zu unterschätzen Einfluss auf die Haltbarkeit der Brillengläser hat die Lebenssituation des Brillenträgers.
Jemand, der auf dem Bau arbeitet, belastet seine Gläser mehr, wie jemand, der aus dem Büro nicht rauskommt. :mrgreen:

Vor Jahren kam eine Kundin mit einer Metallbrill, die dicke Goldauflage war nach einigen Monaten völlig "zerfressen". So was hätte ich bis dahin nicht erlebt. :shock:
Bei anderen Kunden waren diese Fassungen nahezu unkaputtbar. Das Labor des Herstellers lieferte den Hinweis, der auch von der Kundin bestätigt wurde. Die Lady hatte aus medizinischen Gründen über einen längeren Zeitraum extrem hohe Kortisondosen erhalten. Dadurch hatte sich auch die Zusammensetzung des Hautschweißes geändert mit den geschilderten Auswirkungen.
:arrow: auch bei Brillengläsern können Medikamente Einfluss auf die Brillenglas-Oberflächen haben.

Die Brillengläser sind nicht so weit von der Haut entfernt. Je nach Paßform, Modell, Gesichtsanatomie kommt es sogar zum direkten Hautkontakt. Hautcremes, Rasierlotionen, Schweiß ectr. können die Oberfläche der Brillengläser strapazieren.

In dem Zusammenhang bitte auch noch mal auf die Reinigungs Tipps schauen.
http://forum.optiker.de/viewtopic.php?p=143579#p143579

Re: Hoya, Zeiss, Seiko? Hilfe - ich habe keinen Durchblick m

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 16:50
von Karoshi
Der Koch der seine Zutaten gut kennt kocht die besten Gerichte.
Deswegen ist es ein Vorteil, die Hausmarke des Optikers zu wählen.
Der Optiker ist guter Kunde seines Hauslieferanten und kann natürlich viel mehr für dich erreichen, sollte es einmal auf Kulanz ankommen.

Hauptsache du bestellst Markengläser, am besten Made in Germany dann sicherst du hier noch Arbeitsplätze.
Die haben mittlerweile auch fast alle 3 Jahre Oberflächengarantie. Aber das kann man ja vorher erfragen.

Gutes Gelingen

Re: Hoya, Zeiss, Seiko? Hilfe - ich habe keinen Durchblick m

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 16:52
von Anatra
Danke für die Antworten.
Natürlich kann man hier zu 3 Optikern laufen und bekommt 4 Meinungen/Empfehlungen.
Aber das macht die Entscheidung nicht gerade einfacher. Ich habe die Brille dann wieder mehrere Jahre auf der Nase, und nicht der Optiker.
Der eine sagt, dass z.B. Kratzschutz von Hersteller A super ist, während der von Hersteller B nur Marketing, aber im Endeffekt auch nicht besser als Hersteller A ist. Und der nächste Optiker will einen dann Kontaktlinsen der "neusten Generation" aufschwatzen und der nächste kennt nen Augenarzt, der gut Lasern kann...im Ausland....usw. Alles erst da gewesen. Also soviel zu Fachmännern. Wenn jeder was anderes verkaufen möchte, macht es das nicht einfach. Der Dacia-Händer sagt das sein Dacia, das bessere Auto ist, der BMW-Händler dass der BMW besser ist.
Ich nehme keine Medikamente oder bin auch nicht anderweitig erkrankt. Ich brauch doch nur eine neue Brille :shock:

Mir geht es hauptsächlich um die Fragen wie:
- Nachts, Autos, Regen/Nasse Fahrbahn, Gegenverkehr, Spiegelung - gibt's da eine Empfehlung?
- Ist Platinum Kratzschutz von Zeiss wirklich so gut wie beworben wird, bzw. ist der von Hoya auch so gut?
- Meinung zu Blau-Filter
- Qualitätsunterschiede Zeiss, Hoya, falls ja, wie nennenswert?
- Erfahrung mit ablösenden Beschichtungen?

MfG
Anatra

Re: Hoya, Zeiss, Seiko? Hilfe - ich habe keinen Durchblick m

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 16:56
von Anatra
Brillen werden nur mit Mikrofasertüchern und reinigungsflüssigkeit oder manchmal mit milder Seife unter fließenden Wasser gereinigt.
Für die Arbeit habe ich eine seperate Brille...

MfG
Anatra

Re: Hoya, Zeiss, Seiko? Hilfe - ich habe keinen Durchblick m

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 17:06
von Onkel Bob
Anatra hat geschrieben:...wenn jeder was anderes verkaufen möchte...
jo... :wink: ...so siehts nu mal aus...dein beispiel mit dem dacia und dem bmw kommt der realität sehr nahe... 8) ...ich z.b. bin mit marktführer essilor 'verheiratet' :!: warum sollte ich meinem kunden raten ein produkt von z.b. hoya zu kaufen :?:

ok...aber ich versuchs noch einmal:

- eine EXAKTE refraktion vorausgesetzt - lasse die neuen brillengläser individualisieren. je exakter und genauer die vom brillenglas gebrochenen lichtstrahlen deine netzhaut 'berühren' desto weniger die von dir beschriebenen irritationen
- ja, wie schon geschrieben sind die top-oberflächen der genannten lieferanten nahezu alle gleich gut
- ist meist ab einem index von 1,6 'mit an bord'
- nö -> alle kochen nur mit wasser... :wink:...aber obacht: es gibt lager- und rezeptgläser
- kommt schon mal vor

drücke weiterhin den daumen und hoffe das du die komplexität deiner frage erkennst

tschökes sagt
onkel bob

Re: Hoya, Zeiss, Seiko? Hilfe - ich habe keinen Durchblick m

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 17:14
von Distel
Anatra hat geschrieben:Brillen werden nur mit Mikrofasertüchern und reinigungsflüssigkeit oder manchmal mit milder Seife unter fließenden Wasser gereinigt.
Für die Arbeit habe ich eine seperate Brille...
Den Zeitpunkt der Brillenreinigung erscheint mir wesentlich
Am besten die Brille abends reinigen, so können sich über Nacht keine Ablagerungen auf die Glasoberfläche einwirken.
Diese Ablagerungen ( Kosmetikrückstände, Cremes, Haarspray, Schweiss....) könnten in der Glasmatrix ( bei defekter ET-Schicht ) Schaden anrichten, wenn sie über Nacht ihr Unwesen treiben können...

Zudem ist es sinnvoll nach "schmutziger" Arbeit oder "schweißtreibenden" Tätigkeiten, sportlichen Aktivitäten die Brille auch zwischendurch zu reinigen. So ist gewährleistet, dass eventuelle Anhaftungen schnell entfernt werden.

Re: Hoya, Zeiss, Seiko? Hilfe - ich habe keinen Durchblick m

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 17:31
von wörterseh
Im Grunde ist es gar nicht so schwer! Es ist wirklich nicht Vorrangig für welchen Hersteller du dich oder dein Optiker sich entscheidet. Dein Optiker wird schon allein aus der Erfahrung mit 'seinen' Gläsern heraus in der Lage sein dir bestes Sehen zu zaubern. Auch wenn es 'schwarze Schafe' gibt - Mit Vertrauen in die Beratung deines Optikers zu gehen ist der beste Weg. Sollten dir dann noch berechtigte Zweifel aufkommen, kannst du die gegebene Empfehlung hier immer noch überprüfen lassen.

Re: Hoya, Zeiss, Seiko? Hilfe - ich habe keinen Durchblick m

Verfasst: Mittwoch 31. August 2016, 08:43
von Roland A. Frank
Anatra hat geschrieben:...
Natürlich kann man hier zu 3 Optikern laufen und bekommt 4 Meinungen/Empfehlungen.
Aber das macht die Entscheidung nicht gerade einfacher. ....
MfG
Anatra
hier kriegst du mit EINER Frage ohne Weiteres auch mal 20 verschiedene Antworten...

Willst du ?

Es gibt in Deutschland z.Zt. ca. 65 (!) Glaslieferanten, aber nur ca. zehn davon produzieren auch in Deutschland.

Willst du ne ordentliche Qualität, die Gläser sollen wieder einige Zeit halten und zugleich willst du dein Geld im Land lassen, so kommst du an denen nicht herum -
unterscheiden tun sich diese Gläser ein wenig im Preis und womöglich ein wenig in der Verarbeitung, aber im Grunde sind sie sich alle sehr ähnlich,
da machst du nix verkerht.

Alle anderen sind Glashändler oder/und Glashersteller, welche im Ausland produzieren und womöglich werben mit z.B. "in Schweizer Premiumqualität".
Die Gläser sind wahrscheinlich günstiger, aber da braucht es schon viel Vertrauen in den Optiker oder du kaufst dir in zwei Jahren eh wieder eine Neue...

Also, geh zu ein zwei Optiker vor Ort, kauf dort, wo du dich gut aufgehoben fühlst, löcher diese mit Fragen, - der einzige richtige Weg in deinem Fall,
deine Frage ist zu komplex. um sie zufriedenstellend für dich hier zu beantworten.

Übrigens, ich bin ein Fan von Optik Glas Aschaffenburg, kurz OGA....

Ja, das Leben besteht aus ständigen Entscheidungen...
Aufstehen oder liegen bleiben, Kaffee oder Tee, Brille oder Linsen, Butter oder Margarine, Zeiss oder OGA, Urlaub Meer oder Berge,.....

Re: Hoya, Zeiss, Seiko? Hilfe - ich habe keinen Durchblick m

Verfasst: Mittwoch 31. August 2016, 08:52
von GodEmperor
Anatra hat geschrieben:...und der nächste kennt nen Augenarzt, der gut Lasern kann...im Ausland....usw...
Öhm, DEN Optiker nimm mal nicht.
Ansonsten schließe ich mich den Ausführungen meiner werten Damen und Herren Kollegen zu 100% an.

P.S.: Klar ist BMW "besser" als Dacia. Ich würd mich allerdings immer noch für nen mattschwarzen 1970er Opel Commodore entscheiden...

Re: Hoya, Zeiss, Seiko? Hilfe - ich habe keinen Durchblick m

Verfasst: Mittwoch 31. August 2016, 08:55
von Roland A. Frank
GodEmperor hat geschrieben:
Anatra hat geschrieben:...und der nächste kennt nen Augenarzt, der gut Lasern kann...im Ausland....usw...
Öhm, DEN Optiker nimm mal nicht.
Ansonsten schließe ich mich den Ausführungen meiner werten Damen und Herren Kollegen zu 100% an.

P.S.: Klar ist BMW "besser" als Dacia. Ich würd mich allerdings immer noch für nen mattschwarzen 1970er Opel Commodore entscheiden...
Opel Manta in orange mit Fuchsschwanz ?

Aber zurück zur eigentlichen Frage, bitte....

Re: Hoya, Zeiss, Seiko? Hilfe - ich habe keinen Durchblick m

Verfasst: Mittwoch 31. August 2016, 09:07
von GodEmperor
Roland A. Frank hat geschrieben:Opel Manta in orange mit Fuchsschwanz ?
Oder den! Sollte ein Gleichnis sein, jeder bevorzugt was anderes.
(War also nur scheinbar offtopic...)

Re: Hoya, Zeiss, Seiko? Hilfe - ich habe keinen Durchblick m

Verfasst: Mittwoch 31. August 2016, 13:49
von sirin
wörterseh hat geschrieben: Man stelle sich einfach einmal vor, noch vor Konsultation eines Arztes fange ich an mich 'vorzuinformieren' und selektiere, welche Medikamente von welchem Hersteller ich vom Mediziner verordnet haben möchte...
Ist das etwa ungewöhnlich? In meiner Familie macht das jeder so.

Zum Arzt muss man nur, weil die Apotheker sich weigern es einem ohne Rezept zu verkaufen. Das ist reine Schikane, um den Ärzten mehr Arbeit zu verschaffen.

Meine Mutter weigert sich zudem meistens irgendwas zu nehmen, das nicht homöopathisch ist. Schon alleine wegen den Nebenwirkungen

Roland A. Frank hat geschrieben: Willst du ne ordentliche Qualität, die Gläser sollen wieder einige Zeit halten und zugleich willst du dein Geld im Land lassen, so kommst du an denen nicht herum -
unterscheiden tun sich diese Gläser ein wenig im Preis und womöglich ein wenig in der Verarbeitung, aber im Grunde sind sie sich alle sehr ähnlich,
da machst du nix verkerht.

Alle anderen sind Glashändler oder/und Glashersteller, welche im Ausland produzieren und womöglich werben mit z.B. "in Schweizer Premiumqualität".
Die Gläser sind wahrscheinlich günstiger, aber da braucht es schon viel Vertrauen in den Optiker oder du kaufst dir in zwei Jahren eh wieder eine Neue...
Was macht die Glasqualität eigentlich für einen Unterschied beim Sehen? Sind die nicht alle durchsichtig und gleich geschliffen?

Woran merkt man, wie die Qualität ist, wenn man nur eine Brille hat? Nachher hat der Optiker da heimlich irgendwelche billig Gläser eingebaut