Seite 1 von 2
Fassung ändern
Verfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 12:03
von Rotok
Halo und guten Tag,
Ich habe eine Fassung gefunden
kann man diese Fassung zu der hier umbauen ?
Danke im Voraus MfG Rotok
Re: Fassung ändern
Verfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 13:31
von Roland A. Frank
Klar
Re: Fassung ändern
Verfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 13:48
von Eberhard Luckas
Wenns stabil genug bleibt .

Re: Fassung ändern
Verfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 14:34
von Rotok
machen das die konventionellen Optiker wie z.B. Apollo Optik oder Fielmann.?
Re: Fassung ändern
Verfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 15:04
von Traumtänzerin
Interessante Definition - konventioneller Optiker = Apollo oder Fielmann...
Re: Fassung ändern
Verfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 15:17
von Roland A. Frank
Rotok hat geschrieben:machen das die konventionellen Optiker wie z.B. Apollo Optik oder Fielmann.?
wenn du diese Firmen als "konventionelle" Optiker ansiehst,
sollten sie es mit Leichtigkeit schaffen,
eine eigene Werkstatt im Haus erleichtert es auch ungemein.
Inhabergeführte Fachgeschäfte sollten es jedenfalls hinkriegen!
Re: Fassung ändern
Verfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 16:56
von wörterseh
Rotok hat geschrieben:machen das die konventionellen Optiker wie z.B. Apollo Optik oder Fielmann.?

Re: Fassung ändern
Verfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 17:57
von GodEmperor
Rotok hat geschrieben:machen das die konventionellen Optiker wie z.B. Apollo Optik oder Fielmann.?
Es gibt bei Lada auch ne Motorsportabteilung...
Schurz beiseite!
Bei Fielmann lassen sie die Azubis ran zum Lernen, bei Apollo gibt's meist nicht mal ein Lötgerät, denn Handwerk gibt's dort kaum noch. Bei mir im Ort biegen die nicht mal mehr ne verbogene bei denen gekaufte Fassung gerade. Wissen nicht, wie. Darüber hinaus: was ist das für ein Material? Optiker haben meist (mit Glück) ein Hydrozonlötgerät zum Hartlöten, damit geht nicht alles. Mit Pech haben sie auch nur ne Gaskartusche mit Pustiaufsatz (War das immer ne Kakaarbeit.). Spezialfirmen würden es per Laser schweißen und neu farbbeschichten, pro Schweißstelle kann man da 40 - 70 Euro rechnen. Dafür geben die Gewährleistung.
Re: Fassung ändern
Verfasst: Sonntag 17. Juli 2016, 21:51
von Rotok
Ok also Fielmann und Apollo fallen weg ^^
Wohne in Berlin, wo kann man denn so eine Werkstatt aufsuchen, bin da echt ein Laie.
Re: Fassung ändern
Verfasst: Montag 18. Juli 2016, 08:07
von Roland A. Frank
Rotok hat geschrieben:Ok also Fielmann und Apollo fallen weg ^^
Wohne in Berlin, wo kann man denn so eine Werkstatt aufsuchen, bin da echt ein Laie.
http://www.aoi-berlin.com/seite7.html
hier mal eine Liste von augenoptischen Fachbetrieben im Großraum Berlin -
keine Ahnung wie aktuell die Liste ist, aber da werden schon ein zwei drei Betriebe in deiner Nähe sein....
Ja, auch so Großbetriebe wie A.... und F... sind Innungsmitglieder, genauso wie der Mister, der nach dem
Fernabsatzgesetz seine Ware anbietet....
Kenne tu ich persönlich z.B. den hier
http://www.schaefers-soehne.de/
wenn der nicht allzuweit weg von dir ist, sag liebe Grüße !
Re: Fassung ändern
Verfasst: Dienstag 19. Juli 2016, 10:04
von yyz
Rotok hat geschrieben:kann man diese Fassung zu der hier umbauen ?
Da würde ich die Erwartungen doch etwas dämpfen wollen. Zum einen wird der Umbau wohl eher kostspielig in Relation zum Preis der vorhandenen Brille. Zum anderen weiß keiner hier, wie stabil das Material ist. Die Länge des Balkens im Vergleich zur Größe der Gläser macht mich skeptisch. Es gibt auch Material wie Knetmasse, da ist die Brücke nicht ohne Grund zweiteilig. Ich wünsch Dir trotzdem viel Glück dabei, Deinen Wunsch umzusetzen.
Re: Fassung ändern
Verfasst: Dienstag 19. Juli 2016, 10:17
von Roland A. Frank
yyz hat geschrieben:Rotok hat geschrieben:kann man diese Fassung zu der hier umbauen ?
Da würde ich die Erwartungen doch etwas dämpfen wollen. Zum einen wird der Umbau wohl eher kostspielig in Relation zum Preis der vorhandenen Brille. Zum anderen weiß keiner hier, wie stabil das Material ist. Die Länge des Balkens im Vergleich zur Größe der Gläser macht mich skeptisch. Es gibt auch Material wie Knetmasse, da ist die Brücke nicht ohne Grund zweiteilig. Ich wünsch Dir trotzdem viel Glück dabei, Deinen Wunsch umzusetzen.
danke yyz für die Hinweise, m. E. war das aber nie die Frage...
Natürlich kann man nur wenn man die Fassung in der Hand hält, genaueres sagen, sowohl über Qualität, Kosten und womöglich Machbarkeit -
ich denke unser User sich dessen als erfahrener Internet-User durchaus bewußt....
Re: Fassung ändern
Verfasst: Dienstag 19. Juli 2016, 14:38
von GodEmperor
Hey, da ist ein Bild davon im Internet, also ist es gut. Punkt.
edit: Haa! Das Bild von der neugefundenen Brille: man öffne es und suche den Schließblock!!! Wer einen mustergültigen Schließblock findet, dem schenk ich höchstpersönlich ne Rolle Smarties. Und das CE im Bügel ist nicht das "Communauté Européenne" sondern das "China Export"...
Re: Fassung ändern
Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2016, 09:22
von Maria
GodEmperor hat geschrieben: Und das CE im Bügel ist nicht das "Communauté Européenne" sondern das "China Export"...
köstlich. Aber leider glaube ich, viele chinesischen Produktionen (ich meine jetzt nicht Brillen) sind inzwischen durchaus hochwertig, während made in Germany deutlich an Qualität nachläßt und die überhebliche Sichtweise vieler scheint mir da ein Kopf in den Sand stecken.
LG
Maria
Re: Fassung ändern
Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2016, 09:23
von wörterseh
ChinaExport bedeutet trotzdem nicht, daß das Produkt in jedem Fall europäischen Standards entspricht!
