Seite 1 von 1

Gleitsichtbrille; schmaler Nahbereich

Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 06:55
von Tareti
Hallo,
ich haben seit ein paar Wochen meine erste Gleitsichtbrille. Ich hatte wert darauf gelegt, dass mein Nahbereich ein möglichst breites Sichtfeld hat. Jetzt habe ich allerdings Zweifel daran, ob meine Gläser dieses Merkmal erfüllen oder ob ich nur zu hohe Erwartungen habe. Angeblich sind es Gläser der Marke Hoya Typ Hoya iD LifeStyle V+, Faktor/Index 1,6. Meine Werte sind -1,50 und Add 2,00. Wenn ich eine Buchseite lese, deckt der Schärfenbereich nicht die ganze Seitenbreite ab. Das iPhone ist in seiner Breite in etwa im Schärfenbereich, wenn ich den Blick leicht schwenke, merke ich schon eine leichte Unschärfe. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob meine Erwartungen zu hoch sind, oder ob es möglicherweise Gläser der „Einstiegsklasse“ sind. Wenn man noch nichts besseres gesehen hat, ist es unheimlich schwer festzustellen, ob man eventuell falsch beraten wurde. Bei der Beratung sagte man mir, dass ich das Beste Produkt zum kleinen Preis bekomme und dass die übliche Einteilung in 3 Kategorien nur der Verkaufspreissteigerung dient. Zwecks der Neutralität der Antworten, möchte ich den Preis für die Gläser und den Optiker nicht namentlich nennen.

Re: Gleitsichtbrille; schmaler Nahbereich

Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 08:27
von nixblicker
grundsätzlich hast du erstmal kein schlechtes glas bekommen. ob das glas nun speziell für deine bedürfnisse geeignet ist, kann man aus der entfernung schlecht sagen... aus der erfahrung heraus gibt es aber sicherlich verträglichere produkte. die aussage, dass du das beste für wenig geld bekommst dient wohl lediglich der umsatzsteigerung des kollegen. sowas gibt´s nicht, hat es nie gegeben, das beste hatte immer schon seinen preis. die glashersteller verschenken das beste nicht.

wenn du unzufrieden bist, hin zum optiker und drüber reden.

Re: Gleitsichtbrille; schmaler Nahbereich

Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 09:22
von benkhoff
hallo tareti,

also Einstiegsklasse sind diese Gläser wahrlich nicht, aber wie immer im Leben, gibt es bestimmt noch "was Besseres". Die Frage ist nur, wieviel Ihnen das nun wert ist.
Übrigens: auch mit den "allerbesten Gläsern" hat man gewisse Einschränkungen (die dann subjektiv als mehr oder weniger störend wahrgenommen werden können), das ist technisch nicht anders möglich (noch!).

mfG
benkhoff

Re: Gleitsichtbrille; schmaler Nahbereich

Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 10:45
von Onkel Bob
yop - bestätigung :!:

moin tareti - die kollegas haben alle recht. was mir spontan 'ins auge sprang':
Tareti hat geschrieben:...ich haben seit ein paar Wochen meine erste Gleitsichtbrille.... Meine Werte sind -1,50 und Add 2,00....
ersten gleiter und dann direkt mit ner addi von 2,0 'einsteigen'...wow - das ist mit sicherheit nicht einfach. aber ich hoffe das 'dein' opticus' dich auf solche...*hmmm*...sagen wir mal 'eigenheiten' des von dir gewählten brillenglases vorbereitet hat... :?

oder?

fragt sich
onkel bob

Re: Gleitsichtbrille; schmaler Nahbereich

Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 13:27
von Karoshi
Portfolio von Hoya nach Qualität

Aplitude Trueform <- Markenglas Einstieg
Summit Pro/CD Trueform <- Mittelklasse
ID Lifestyle V+ <- bestes Standardglas (Berechnungsgrundlage sind optimierte Statistik-Parameter)
ID Lifestyle V+ X-Act <- individualisiert (spezielle Zusatzmessungen bezogen auf den Sitz der Brille)
ID Mystyle V+ <- individualisiert und personalisiert (spezielle Prioritäten zum Einsatzzweck werden berücksichtigt)

Sie haben ein gutes Glas bekommen, aber sicher nicht das hochentwickelste von Hoya.
Eventuell ist es das "beste" was dieser eine Optiker anbietet.
Die weiterentwickelten Produkte sind nämlich auch komplizierter in der Anpassung.

Aber das ist garnicht so wichtig denke ich.
Der Stolperstein wird die hohe Addition für den Einstieg sein (wenn denn alles andere stimmt).

Re: Gleitsichtbrille; schmaler Nahbereich

Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 17:33
von Tareti
Danke für die Antwort. Ich bin nicht wirklich unzufrieden und auch keine Probleme mit der Verträglichkeit. Ich hatte wohl falsche Vorstellungen und gedacht, dass der Nahbereich ein breiteres Sichtfeld haben müsste.

Re: Gleitsichtbrille; schmaler Nahbereich

Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 17:41
von Tareti
Karoshi hat geschrieben:
....Aber das ist garnicht so wichtig denke ich.
Der Stolperstein wird die hohe Addition für den Einstieg sein (wenn denn alles andere stimmt).
Mir war gar nicht bewusst, dass ich mit Add 2,0 einen hohen Wert habe. Ich dachte dass ich da eher im unteren Bereich bin, da ich ja nur -1,5 in der Ferne habe Deshalb vielleicht auch die falschen Erwartungen meinerseits.