Meine neue Brille - "Tausendundeine" Fragen zu den Gläsern
Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 22:51
Hallo liebe Optikerinnen und Optiker,
ich benötige eine neue Brille, weil die Gläser zerkratzt sind (falsch geputzt?), nach 5 Jahren die Verspiegelung abgeht (Fielmann-Brille) und sie mir einfach nicht mehr gefällt.
Ich bin 46 Jahre und männlich.
Meine Brille trage ich immer, auch beim Fernsehen und im Kino, selten in der Wohnung, nicht beim Lesen.
Die Hornhautverkrümmung wurde erst später (vor ca. 5 Jahren) festgestellt und ich denke das Gläser mit eingearbeiteter Hornhautverkrümmung meine Migräne vor allem auf der linken Gesichtsseite deutlich verbessert haben.
Eine Brille trage ich seit ca. 15 Jahren.
Meine neue Brille kaufe ich bei einem inhabergeführtem Optiker hier in Dresden.
Ich habe meine Augenwerte bei mehreren Optikern messen lassen:
...................Sphäre..........Zylinder..............Achse.......PD.........Visus
jetzige......R.....-0,75............-0,5 .................85
Brille .......L.....-1,0
Fielmann...R.....-1,0..............-0,25................50........35,5........1.25
..............L.....-1,0...............................................34,0........1.0
Optiker.....R.....-0,5.............-0,25................50.........35,0.........0.9
..............L.....-0,75.............................................35,0..........0.9
Optiker.....R......-0,5............-0,25................78
..............L......-0,5
Optiker.....R.....-1,5 (-1,0).....+0,50 (-0,50)......135 (45).................1.0
in 3D....... L.....-1,5 (-1,0).....+0,50 (-0,50)......155 (15).................1.0
Die letzte Messung wurde mit 3D gemacht. Kein Verdunkeln eines Auges beim Messen!
Der Optiker, der die 3D-Messung gemacht hat, der wer der Einzigste der mich mit dem Messgestell vor seinen Laden geschickt hat. Ich konnte klar und deutlich alles erkennen.
Ein Gestell hab ich mir schon rausgesucht:
Es soll eine Vollrandbrille aus Kunststoff werden.
Dann ging es um die Gläser:
Hier im Forum habe ich viel Gutes über Trivex-Gläser gelesen.
In den Beratungsgespächen habe ich manchmal etwas anderes gehört (in Stichworten):
-Trivex würde hauptsächlich für Sportfassungen benutzt, da es sich dort gut einsetzen liese
-mit meinen Augenwerten sind 1.6er-Gläser zu empfehlen. Dies sie ein gutes und robustes Glas, was für die Sicht mit meiner Stärke optimiert sei.
-Gläser z.B. im Index 1,60 seien von der optischen Qualität nicht schlechter als ein Trivex Glas (dies hänge von der Abbe-Zahl ab und die sei bei Trivex Gläsern in der Regel bei 45 und bei z.B. Index 1,60 bei 42, diese Zahl solle so niedrig wie möglich sein, aber nicht unter 30 rutschen). Trivex Gläser bestechen vor allem mit Ihrer hohen Bruchsicherheit.
Nun meine "tausendundeine" Fragen
<> Welche Werte müssen noch ermittelt werden, damit die Gläser perfekt zu meinen Augen passen?
- Abstand Brillenglas zum Auge
- tatsächliche Stellung der Brillengläser in dieser Fassung vor dem Auge
- Winkelstellung der einzuarbeitenden Brillengläser
- Höhendurchblickspunkt jedes Auges in der Ebene der Fassung
Ich gebe zu, das ich mich bei Mister Spex umgeschaut habe, aber alle diese vier genannten Punkte werden doch vom Internetoptiker überhaupt nicht erfasst.
Wie ist es dem Internetoptiker dann möglich , eine gut sitzende Brille zu fertigen?
<> Wieso diese Unterschiede bei den Messungen?
<> Soll ich asphärische oder nicht-asphärische Gläser nehmen?
<> Welches Material soll ich für die Brille nehmen?
1,5 - Kunststoff (CR39, CR 39)
1,53 - PNX, Trivex
1,59 - Polycarbonat
1,6 - Kunststoff (MR 8, Tribrid, Polyurethan, MR 92, EYAS)
1,67 - Kunststoff (EYNOA, MR 7, Polyurethan, MR 10)
1,7 - Kunststoff (EYRY)
1,74 - Kunststoff (MR 174, EYVIA, COI)
<> Sollte ich die Gläser zusätzlich tönen lassen? Falls "Ja" hat die Tönungsfarbe einen Einfluss auf das Sehen (ausgedacht: braun besser bei Nachtfahrten, gelb besser beim Fernsehen,...)?
<> Was ist mit diesen Extras:
- Extrahärtung
- Superentspiegelt
- Clean Coat
- 100% UV-Filter
- Lotus-Effekt
<> Ich könnte unter folgenden Herstellern wählen:
- Essilor
- Hoya
- Rodenstock
- Schulz Optik
- Seiko
- Holzer Optik
- Nika
Wenn Ihr Euch aus den o.g. Augenwerten und Wahlmöglichkeiten für die Gläser selbst eine Brille für Euch zusammenstellen würdet,
- von Wem wären Eure Gläser,
- aus welchem Glasmaterial,
- mit Welchen Extras?
Ihr seht, ich habe bei dem Super-Beratungsgespräch beim inhabergeführten Optiker in Dresden viel mitgeschrieben und ich hoffe, nichts vergessen zu haben.
Ich schreibe hier in Eurem Forum, weil ich mir nur eine zweite Meinung von Euch holen möchte.
Dafür danke ich schon mal im Voraus und wünsche einen Guten Abend oder einen Schönen Tag - je nachdem, wann Ihr meinen Beitrag lest.
Liebe Grüße aus Dresden
Thomas
ich benötige eine neue Brille, weil die Gläser zerkratzt sind (falsch geputzt?), nach 5 Jahren die Verspiegelung abgeht (Fielmann-Brille) und sie mir einfach nicht mehr gefällt.
Ich bin 46 Jahre und männlich.
Meine Brille trage ich immer, auch beim Fernsehen und im Kino, selten in der Wohnung, nicht beim Lesen.
Die Hornhautverkrümmung wurde erst später (vor ca. 5 Jahren) festgestellt und ich denke das Gläser mit eingearbeiteter Hornhautverkrümmung meine Migräne vor allem auf der linken Gesichtsseite deutlich verbessert haben.
Eine Brille trage ich seit ca. 15 Jahren.
Meine neue Brille kaufe ich bei einem inhabergeführtem Optiker hier in Dresden.
Ich habe meine Augenwerte bei mehreren Optikern messen lassen:
...................Sphäre..........Zylinder..............Achse.......PD.........Visus
jetzige......R.....-0,75............-0,5 .................85
Brille .......L.....-1,0
Fielmann...R.....-1,0..............-0,25................50........35,5........1.25
..............L.....-1,0...............................................34,0........1.0
Optiker.....R.....-0,5.............-0,25................50.........35,0.........0.9
..............L.....-0,75.............................................35,0..........0.9
Optiker.....R......-0,5............-0,25................78
..............L......-0,5
Optiker.....R.....-1,5 (-1,0).....+0,50 (-0,50)......135 (45).................1.0
in 3D....... L.....-1,5 (-1,0).....+0,50 (-0,50)......155 (15).................1.0
Die letzte Messung wurde mit 3D gemacht. Kein Verdunkeln eines Auges beim Messen!
Der Optiker, der die 3D-Messung gemacht hat, der wer der Einzigste der mich mit dem Messgestell vor seinen Laden geschickt hat. Ich konnte klar und deutlich alles erkennen.
Ein Gestell hab ich mir schon rausgesucht:
Es soll eine Vollrandbrille aus Kunststoff werden.
Dann ging es um die Gläser:
Hier im Forum habe ich viel Gutes über Trivex-Gläser gelesen.
In den Beratungsgespächen habe ich manchmal etwas anderes gehört (in Stichworten):
-Trivex würde hauptsächlich für Sportfassungen benutzt, da es sich dort gut einsetzen liese
-mit meinen Augenwerten sind 1.6er-Gläser zu empfehlen. Dies sie ein gutes und robustes Glas, was für die Sicht mit meiner Stärke optimiert sei.
-Gläser z.B. im Index 1,60 seien von der optischen Qualität nicht schlechter als ein Trivex Glas (dies hänge von der Abbe-Zahl ab und die sei bei Trivex Gläsern in der Regel bei 45 und bei z.B. Index 1,60 bei 42, diese Zahl solle so niedrig wie möglich sein, aber nicht unter 30 rutschen). Trivex Gläser bestechen vor allem mit Ihrer hohen Bruchsicherheit.
Nun meine "tausendundeine" Fragen
<> Welche Werte müssen noch ermittelt werden, damit die Gläser perfekt zu meinen Augen passen?
- Abstand Brillenglas zum Auge
- tatsächliche Stellung der Brillengläser in dieser Fassung vor dem Auge
- Winkelstellung der einzuarbeitenden Brillengläser
- Höhendurchblickspunkt jedes Auges in der Ebene der Fassung
Ich gebe zu, das ich mich bei Mister Spex umgeschaut habe, aber alle diese vier genannten Punkte werden doch vom Internetoptiker überhaupt nicht erfasst.
Wie ist es dem Internetoptiker dann möglich , eine gut sitzende Brille zu fertigen?
<> Wieso diese Unterschiede bei den Messungen?
<> Soll ich asphärische oder nicht-asphärische Gläser nehmen?
<> Welches Material soll ich für die Brille nehmen?
1,5 - Kunststoff (CR39, CR 39)
1,53 - PNX, Trivex
1,59 - Polycarbonat
1,6 - Kunststoff (MR 8, Tribrid, Polyurethan, MR 92, EYAS)
1,67 - Kunststoff (EYNOA, MR 7, Polyurethan, MR 10)
1,7 - Kunststoff (EYRY)
1,74 - Kunststoff (MR 174, EYVIA, COI)
<> Sollte ich die Gläser zusätzlich tönen lassen? Falls "Ja" hat die Tönungsfarbe einen Einfluss auf das Sehen (ausgedacht: braun besser bei Nachtfahrten, gelb besser beim Fernsehen,...)?
<> Was ist mit diesen Extras:
- Extrahärtung
- Superentspiegelt
- Clean Coat
- 100% UV-Filter
- Lotus-Effekt
<> Ich könnte unter folgenden Herstellern wählen:
- Essilor
- Hoya
- Rodenstock
- Schulz Optik
- Seiko
- Holzer Optik
- Nika
Wenn Ihr Euch aus den o.g. Augenwerten und Wahlmöglichkeiten für die Gläser selbst eine Brille für Euch zusammenstellen würdet,
- von Wem wären Eure Gläser,
- aus welchem Glasmaterial,
- mit Welchen Extras?
Ihr seht, ich habe bei dem Super-Beratungsgespräch beim inhabergeführten Optiker in Dresden viel mitgeschrieben und ich hoffe, nichts vergessen zu haben.
Ich schreibe hier in Eurem Forum, weil ich mir nur eine zweite Meinung von Euch holen möchte.
Dafür danke ich schon mal im Voraus und wünsche einen Guten Abend oder einen Schönen Tag - je nachdem, wann Ihr meinen Beitrag lest.
Liebe Grüße aus Dresden
Thomas