Seite 1 von 1

Falscher Hersteller

Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 00:12
von Elli
Hilfe, in meiner Brille wurden Gläser vom falschen Hersteller verbaut! Ich bin ganz schön sauer! Seit meiner ersten Gleitsichtbrille vor 4 Jahren nehme ich ausschließlich Individualgläser von Zeiss. Einen "Ausflug" zu Essilor habe ich schwer bereut! Nun habe ich mir eine neue Brille gegönnt. Die Glasstärke hat sich nicht verändert. Ich habe eigentlich klipp und klar gesagt, dass ich unbedingt wieder Zeiss-Gläser haben möchte. Nun habe ich die Brille abgeholt und was wurde verbaut:RODENSTOCK! Die interne Glasbezeichnung ist identisch, doch es steht eindeutig Rodenstock auf dem Brillenpass und auch das "R" ist im Glas. Der Unterschied ist jetzt nicht so gravierend wie bei den Essilor-Gläsern, darum habe ich es nicht gleich bemerkt. Jetzt sehe ich im "Fernbereich" gut wie immer, doch wenn sich die Augen dann nach unten bewegen, habe ich da so eine Art "Schwelle", kurzeitig verschwimmt das Sehfeld etwas. Ist nur minimal, es regt mich aber trotzdem auf, weil ich ja weiß, dass es auch anders geht. Ich wechsele meine Brille häufig, manchmal täglich. Da nervt das dann sehr. Fürs Büro habe ich glücklicherweise eine Arbeitsplatzbrille, da gibt es keine Probleme.

Ich kann die Brille auf jeden Fall zurückgeben, das ist nicht das Problem. Ist zwar nervig, weil es in dem Geschäft meistens sehr voll ist und ich dann ja wieder reichlich lange auf die Brille warten muss. Ich überlege jetzt nur, ob es wirklich an der Gläsermarke liegt. Der Optiker war beim Ausmessen ein anderer als sonst. Er war unheimlich wuselig und hektisch und hat die ganze Zeit geredet wie ein Wasserfall. Ich hatte schon befürchtet, dass das irgendwie in die Hose geht. Er hat dann auch viele Male die Markierungen auf den Gläsern noch einmal geändert ... vielleicht ist es besser, ich mache mich unbeliebt :-) und verlange gleich von Anfang an eine andere Mitarbeiterin.....

Was raten Sie mir? Gleich Montag hinflitzen und dann versuchen, die gewohnte und bewährte Optikerin zu erwischen oder lieber erst einmal abwarten, ob ich mich nicht doch noch an die Gläser gewöhne? Hört sich mein Problem eher nach ungeignetem Glasaufbau an oder eher nach einem Mess/Einbaufehler?

Re: Falscher Hersteller

Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 00:32
von starry_night
Was raten Sie mir? Gleich Montag hinflitzen und dann versuchen, die gewohnte und bewährte Optikerin zu erwischen
Genau das. Du hast Zeiss bestellt, Du sollst Zeiss bekommen. Gutes Gelingen wünsche ich :)

Re: Falscher Hersteller

Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 01:50
von Karoshi
Was spricht dagegen einen Termin mit deiner gewünschten Kollegin zu vereinbaren?

Re: Falscher Hersteller

Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 06:47
von wörterseh
Was war so schwierig, 'die gewohnte Optikerin' zu erwischen? Zu großes Geschäft?
Welche Gläser von Rodenstock wurden denn verbaut? Welches Glas von Zeiss hast du vorher verwendet? Das mit der 'gleichen internen Glasbezeichnung' hab ich nicht verstanden...

Re: Falscher Hersteller

Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 07:58
von brillentieger
wörterseh hat geschrieben:Was war so schwierig, 'die gewohnte Optikerin' zu erwischen? Zu großes Geschäft?
Welche Gläser von Rodenstock wurden denn verbaut? Welches Glas von Zeiss hast du vorher verwendet? Das mit der 'gleichen internen Glasbezeichnung' hab ich nicht verstanden...
Das klingt mir alles nach Fielm.. .

Bei der Bestellung wurde nach Rennerliste bestellt (es wird geschaut, wo F. die Gläser an diesem Tag bei welchen Hersteller am billigsten bekommt und das war halt Zeiss teurer als Rodenstock).
Dies kann bei der Bestellung abgewählt werden und der Angestellte kann explizit Zeiss als Wunsch angeben.
Dies bedeutet aber häufig, das er zum Chef gerufen wird und sich rechtfertigen muss, warum teurere Gläser bestellt werden sollen.

Tipp:
Sie wollten Zeiss und sollten auch wieder Zeiss bekommen.
Zurück zu den augenoptiker und um Austausch der Gläser bitten.

Re: Falscher Hersteller

Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 12:29
von Maria
Elli hat geschrieben: vielleicht ist es besser, ich mache mich unbeliebt :-) und verlange gleich von Anfang an eine andere Mitarbeiterin.....

Was raten Sie mir? Gleich Montag hinflitzen und dann versuchen, die gewohnte und bewährte Optikerin zu erwischen oder lieber erst einmal abwarten, ob ich mich nicht doch noch an die Gläser
hallöchen,
in solchen Fällen sage ich freundlich, ich würde gern von Fr. XY bedient werden u. schon klappt das. Zur Sicherheit würde ich tel. nachfragen, ob die auch Dienst hat am Tag meines Besuches. Ist doch auch ein Kompliment für die Mitarbeiterin, wenn man sie extra möchte. Und mir ist es dann auch lieber, der andere Mitarbeiter ärgert sich über mich, als ich mich über ihn :mrgreen:
Viel Erfolg
Maria

Re: Falscher Hersteller

Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 14:43
von GodEmperor
Maria hat geschrieben:Ist doch auch ein Kompliment für die Mitarbeiterin, wenn man sie extra möchte.
Wenns F war, dann ist das leider kein Kompliment für den/die betreffende Optiker/in. Wird da nicht sooo gern gesehen. Man muss austauschbar sein. Weiß ich.

Re: Falscher Hersteller

Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 17:25
von prüflingsprüfer
Gelöscht....

Re: Falscher Hersteller

Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 18:34
von Maria
GodEmperor hat geschrieben: Wenns F war, dann ist das leider kein Kompliment für den/die betreffende Optiker/in. Wird da nicht sooo gern gesehen. Man muss austauschbar sein. Weiß ich.
Danke, dann liege ich ja völlig falsch, dachte, für Mitarbeiter ist es immer ein Kompliment, das auch der Chef zur Kenntnis nimmt, wenn man einen bestimmten wählt, sei es bei der Zahnreinigung,... nicht nachvollziehbar, wie so manches.
Schönes Restwochenende
Maria

Re: Falscher Hersteller

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 13:24
von yyz
Ist schon nachvollziehbar. Individualität bremst die Massenfertigung. Da gelten andere Gesetze als im traditionellen Betrieb. Das wird ja hier hin und wieder mit zugegeben etwas harten Worten versucht zu vermitteln.

Re: Falscher Hersteller

Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 15:48
von GodEmperor
yyz hat geschrieben:...mit zugegeben etwas harten Worten...
:oops: