Seite 1 von 6
Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 17:43
von brille2015
Im Thema
Probleme mit Essilor Varilux S 4D Gleitsichtbrille war interessanter Weise der folgende Beitrag zu lesen:
prüflingsprüfer hat geschrieben:GodEmperor hat geschrieben:......Mein alter Lehrmeister sagte "Ein Millimeter ist in der Optik ne ganze Welt!"
...und das sagt Alles und er hatte Recht.
Nur schade, dass es scheinbar sehr wenige Optiker gibt, die DAS auch wirklich beherzigen ......
Nur wo sind die? Ich konnte so einen Optiker noch nicht finden ........
Dagegen gibt es sehr viele einfallsreiche Optiker, die bei Problemen - egal welcher Art - einem wirklich das blaue vom Himmel erzählen.
Bei jeder neuen Brille schwindet mein Vertrauen in dieses Handwerk mehr ......
PS. ... und ich meine hier nicht die Filialisten, sondern durchaus die alteingesessenen, ortsansässigen, traditionellen und auch inhabergeführten Geschäfte / Optiker ….
Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 17:48
von wörterseh
...suchen

...einfach suchen!
Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 18:01
von AndreasG
Mahlzeit zusammen.
Ich bin fast geneigt zu behaupten das Das dem berühmt-berüchtigtem Auffinden einer Nadel im Heuhaufen gleichen kann - auch wenn Mancher dagegen halten wird ...
Aber Es geht

.
MfG
Andreas
Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 18:17
von DI Michael Ponstein
also ich kenne hier im Forum einige kollegen, wohin ich ginge, wenn ich nicht selbst in der Branche tätig wäre.
Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 18:23
von AndreasG
Klar

- aber nicht Jeder Hier wohnt bei Euch "um die Ecke"; obwohl - Einen hätte Es Hier ja.
MfG
Andreas
Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 18:24
von prüflingsprüfer
DI Michael Ponstein hat geschrieben:...also ich kenne hier im Forum einige Kollegen, wohin ich ginge, wenn ich nicht selbst in der Branche tätig wäre.
ich auch -
Deutschland ist groß, aber in jeder Ecke gibt es welche....
Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 18:26
von AndreasG
WW = Wohl Wahr

.
MfG
Andreas
Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 18:50
von brille2015
prüflingsprüfer hat geschrieben:DI Michael Ponstein hat geschrieben:...also ich kenne hier im Forum einige Kollegen, wohin ich ginge, wenn ich nicht selbst in der Branche tätig wäre.
ich auch -
Deutschland ist groß, aber in jeder Ecke gibt es welche....
Deutschland ist groß …. und selbst wenn man an jeder Ecke einen Optiker finden würde, so sind es
nicht die Kollegen, die Sie sich hier wünschen

und zu denen Sie gehen möchten.
Ehrlich gesagt, da ich in einem Optiker-Forum bin, in dem die Optiker ja doch eher für und pro Optiker schreiben - sorry, aber wenn man in diesem Forum so einige Beiträge liest…

- hab ich hier auch nicht wirklich mit vernünftigen oder hilfreichen Antworten gerechnet ……

und mein Vertrauen schwindet weiter.....
Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 19:37
von GodEmperor
brille2015 hat geschrieben:sorry, aber wenn man in diesem Forum so einige Beiträge liest…
zum Bleistift?
Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 20:40
von wörterseh
brille2015 hat geschrieben:...
und mein Vertrauen schwindet weiter.....
Gaaanz ehrlich!
Ich habe den Verdacht, daß du eigentlich genau das publizieren möchtest! Egal was man dir schreibt - dein Vertrauen schwindet weiter... Dann mach es doch kurz und bündig und teil uns bitte mit bei wem dein Vertrauen größer wird.

Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 20:56
von Distel
.
Die Frage wurde hier bereits ganz ausführlich behandelt.
LöweNRW hat geschrieben:
Es kommt IMMER auf die Fähigkeiten des jeweiligen Optikers an, sowohl bei den Ketten als auch beim kleinen Optiker...
Und ob man da eine gute Wahl getroffen hat, weiss man als Kunde leider eben nur im Nachhinein.
Distel hat geschrieben:
Genauso ist es! Das Statement des Löwen findet meine volle Zustimmung.
Die Chance eines reibungslosen Brillenkaufes steigt enorm, wenn sich der Käufer in seinem privaten Umfeld erkundigt.
Bevorzugt bei Brillenträger, die als anspruchsvolle und kritische Verbraucher eingestuft werden.
Ich brauche Informationen.
Eine Meinung bilde ich mir selbst.
Charles Dickens
Oft führt der Weg, den Optiker aufzusuchen, der mit den billigsten Produkten wirbt und enorme Rabatte rausstellt, nicht zum zufriedenstellenden Produkt.
Nicht nur den Preis, sondern die zu erwartenden Leistung bei der Optikerwahl berücksichtigen!
Wenn ich als EV nicht nur in der virtuellen Welt unterwegs bin und über ein gutes Netzwerk in der realen Welt verfüge, dann kann ich eine ganz beachtliche Anzahl an Informationen erhalten.
Von der Familie, Freunden, Bekannten....Menschen, die ich am Arbeitsplatz, beim Sport, in der Freizeit treffe.....
Man muss mit den Leuten reden, Erfahrungen austauschen...oberflächlichen Smalltalk vermeiden!
Je offener und kommunikativer ich mich verhalte, umso mehr ist mein Umfeld bereit, mich mit Informationen zu versorgen. Klar, Menschenkenntnis ist von Vorteil, dann weiß ich auch, wie ich manche Aussage einordne.
Oft kristallisieren sich, bei bestimmten Nachfragen im Umfeld, Internehmen heraus, die für mich in Frage kommen könnten. So ein Unternehmen, einen Dienstleister, einen Arzt suche ich dann persönlich auf. Erst nach einem persönlichen Kontakt, weiß ich, was mein "Bauchgefühl" sagt und handele entsprechend.
Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 21:10
von Anisotrop
prüflingsprüfer hat geschrieben:
Deutschland ist groß, aber in jeder Ecke gibt es welche....
...als [Eigenschaftswort] 'Ösi' versuche ich es einmal sehr vorsichtig so zu formulieren:
Wenn 'Dora' u. 'Detlef' Durchschnittsdeutsche(r) [ist das politisch {noch...} korrekt?] zum Optiker gehen, mag das von manchen so gesehen werden. -
Sobald aber jemand mit einem ( - um nicht zu sagen: mit mehreren...) Parameter außerhalb der (DIN) Norm liegt, wird es sehr schnell, sehr, sehr öde.
und eine mehr oder weniger... gut funktionierende Brille (um nicht zu sagen: Mehrstärkenbrille...) hat dann mehr mit Glück als mit 1/10 mm
(um nicht zu sagen: mit 1/100 dpt) genauer Präzision zu tun.
Das ist zumindest meine persönliche Erfahrung in Österreich wo diverse Brillengläser aus irgend einem Grund ein bisschen... teurer sind.
Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 21:26
von Snipera
Leider haben sich die Fans von Zentralwerkstätten durchgesetzt und vor Jahren die Einschleiftoleranzen extrem vergrössert. Jetzt ist die Frage, ob nochein "alteingesessener" noch sein Handwerk hochhält und vor Ort für die Qualität grade steht, oder ob er alles an Dritte weitergibt und sich dann auf die externe Fertigung beruft
Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 21:27
von wörterseh
Hätte nicht gemerkt, daß die Gläser bei uns teurer sind als in D. In welcher Branche ist es denn nicht so, daß es zwar ein breites Angebot aber nur wenige Spezialisten gibt?
...gerade gesehen - Ö-TREFFEN!
Re: Wo findet man DEN Optiker seines Vertrauens?
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 21:31
von Snipera
@wörterseh
Bei uns nur in einem Bundesland
Vermutlich wegen der längeren Fahrtstrecken - ähhh moment mal
Für mich immer wieder ein Lacher, der selbst nach Jahren noch nicht abgedroschen ist: Ich fahre in die Stadt, weil am Land ist es mir zu teuer
Ich mach mir dann den Spass und geb den Kunden einen EDV-Code für eine bestimmte Glastype mit, mit der Bitte sie sollen "nur" den Glaspreis vergleichen und sich dann ihre eigene Meinung nochmals überlegen