Seite 1 von 1

Gleitsichtbrille

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 15:41
von Brillenfan
Hallo zusammen,
ich bin 39 Jahre und trage bislang eine Fernbrille mit -0,75 Dpt. und Cyl. von-0,50 und denke auch, dass ich für die Ferne mit dieser Stärke optimal klar komme... das Einzige was ich festgestellt habe ist, dass ich beim Nahsehen das ein oder andere Mal schon ein zweites Mal hinschauen musste, um etwas ganz klar zu erkennen. Nun bin ich zwar noch keine 40, frage mich aber, ob dies vielleicht schon erste Anzeichen einer Altersweitsichtigkeit sein könnten.... wenn ja, dann müsste man ja in meinem Fall mal über eine Gleitsichtbrille nachdenken?

Andererseits habe ich mir jetzt mal im Internet so einen Nahsehtest ausgedruckt und konnte dabei auch noch die allerkleinst geschriebene Zeile mühelos lesen.

Ich möchte in den nächsten Tagen mich mal bei einem Optiker nach einer neuen Brille umsehen. Und nun weiß ich nicht, ob ich bei meinem Optikerbesuch in den nächsten Tagen das Thema Gleitsichtbrille einmal ansprechen sollte oder ob das bei mir aufgrund meines Alters (bin jetzt 38) und meiner nur geringen Fern-Dioptrienanzahl noch keinen Sinn machen würde.

Ich bin auf eure Antworten gespannt?

LG :)

Re: Gleitsichtbrille

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 15:44
von Eberhard Luckas
Moin,

das nicht mehr so gute Nahsehen mit der Fernbrille kann 2 Gründe haben: 1. die Fernbrille ist nicht mehr richtig, also zu stark oder Du hast ein beidäugiges Problem, z. B. ein nicht sichtbares Innenschielen.

Re: Gleitsichtbrille

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 19:26
von Brillenfan
Da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Aufgrund meiner geringen Sehstärke trage ich meine Fernbrille ja nicht ständig und die Probleme beim Nahsehen sind vor allem dann aufgetreten, wenn ich die Brille gar nicht getragen habe.

Könnte das dann ein Hinweis auf eine beginnende Altersweitsichtigkeit sein?

Schon mal danke für alle Antworten.

Re: Gleitsichtbrille

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 08:42
von starry_night
Ich verstehe die Frage nicht. Wenn Du mit Deiner Fernbrille in der Nähe gut siehst, ist doch alles bestens. Einfach mal aufsetzen ;)

Re: Gleitsichtbrille

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 09:17
von Eberhard Luckas
Moin,

unter 40 Jahren ist es meist eine schlechte Akkomodation (Anpassung für die Nähe) durch binokulare Probleme und noch keine Altersichtigkeit. Suche Dir einen Augenoptiker, der das nachprüfen kann. z.B. bei www.ivbs.org oder www.selbsthilfegruppe-winkelfehlsichtigkeit.de

Re: Gleitsichtbrille

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 10:11
von prüflingsprüfer
Eberhard Luckas hat geschrieben:Moin,

unter 40 Jahren ist es meist eine schlechte Akkomodation (Anpassung für die Nähe) durch binokulare Probleme und noch keine Altersichtigkeit. Suche Dir einen Augenoptiker, der das nachprüfen kann. z.B. bei http://www.ivbs.org oder http://www.selbsthilfegruppe-winkelfehlsichtigkeit.de
:D

Re: Gleitsichtbrille

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 10:50
von benkhoff
Brillenfan hat geschrieben:Könnte das dann ein Hinweis auf eine beginnende Altersweitsichtigkeit sein?
doch, kann: juvenile Presbyopie
Auch der Beginn der Presbyopie -die uns übrigens alle ereilen wird- ist individuell verschieden. Bei dem Einen beginnt die halt mit 39, bei dem anderen mit 69...

Re: Gleitsichtbrille

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 16:47
von jawi*
Hallo zusammen,

darf ich mich an diesen Thread hängen?

Wie erkennt man denn ob es sich um das eine (Altersweitsichtigkeit) oder das andere (Winkelfehlsichtigkeit) handelt?

Ich habe auch das Problem, dass Brille + Ferne ok sind, Brille + Buch ebenfalls, Brille + Bildschirm, bzw. Brille + Armaturenbrett beim Autofahren aber gar nicht (verschwommenes Sehen, bzw. angestrengtes Sehen).
Die Probleme beim Umschalten von nah auf fern kenne ich auch.

Der Optiker hat mir die Gleitsichttestkarte gezeigt, auf der ich mit und ohne Brille alles verschwommen sah, mit davorgehaltenen plus-Gläsern (+0,5) aber super.

Er meinte dann jedoch mit Blick auf mein Alter (37 Jahre), ich sei eigentlich zu jung für eine Altersweitsichtigkeit.
(Die Werte an sich sind auch nicht wirklich hoch: L 0,0 / -0,75, 168; R -0,25 /-0,75, 172)

Anschließend wurden die Augen noch einmal »vermessen« um zu schauen, ob die Werte passen (das war ok) und nun soll ich mit müden Computeraugen noch einmal kommen …

Was passiert da?

LG
jawi*

Re: Gleitsichtbrille

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 17:08
von Eberhard Luckas
Moin,
auch hier vermute ich ein binokulares Problem, was eben auch 80% der Menschen haben. Nur haben davon lediglich 20% irgendwelche Schwierigkeiten.