Seite 1 von 1

Qualität des Brillenglases

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 18:15
von mauerboy
Hallo Forumsmitglieder,

ich bin neu im Forum und hätte mal eine Frage an den Fachmann/-frau.

Ich habe mir eine neue Gleitsichtbrille bestellt und Wert darauf gelegt gute Gleitsichtgäser von Rodenstock zu bekommen. In meiner Bestellbestellung steht daher für linkes und rechtes Glas nun folgendes:

MULTIGRESSIV-MYVIEW-2 K-M18- (mit den entsprechenden Werten)

1. Dies müßte durch die Bezeichnung „Multigressiv Myview“ doch ein Rodenstock Glas sein, richtig?
2. Ist dies so ausreichend spezifiziert oder läßt die Bezeichnung andere Glashersteller zu, weil Rodenstock nirgendwo steht?
3. Lässt diese Bezeichnung eine Qualitätsaussage bzw. eine circa Preisaussage für das Rodenstock-Gläserpaar zu?
4. Welchen Nachweis sollte ich vom Optiker oder Rodenstock erhalten, damit ich auch erkennen kann, dass die entsprechenden Gläser im Gestell eingesetzt wurden ?
5. Kann ich die Glasqualität überprüfen lassen (z.B. über Rodenstock selbst) wenn ein Nachweis fehlt?

Nun möchte ich ergänzend hinzu fügen, dass dies meine dritte Gleitsichtbrille ist, wo ich Wert auf gute Gläser gelegt habe.
Vielen Dank für Eure Hilfe

Re: Qualität des Brillenglases

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 18:18
von nixblicker
du solltest eine rechnung bekommen, wo der glastyp drauf steht.

weiterhin gleube ich zu wissen, dass mit den gläsern ein kärtchen für den kunden mitgeliefert wird, auf dem der glastyp vermerkt ist. einer meiner arbeitgeber hatte diese option allerdings abgewählt, warum, war mir ein rätsel.

Natürlich können sie Ihre gläser an den hersteller einsenden. der ist sicher in der lage, sein produkt zu überprüfen und zu klassifizieren.

Re: Qualität des Brillenglases

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 10:52
von DI Michael Ponstein
mauerboy hat geschrieben:Hallo Forumsmitglieder,

ich bin neu im Forum und hätte mal eine Frage an den Fachmann/-frau.

Ich habe mir eine neue Gleitsichtbrille bestellt und Wert darauf gelegt gute Gleitsichtgäser von Rodenstock zu bekommen. In meiner Bestellbestellung steht daher für linkes und rechtes Glas nun folgendes:

MULTIGRESSIV-MYVIEW-2 K-M18- (mit den entsprechenden Werten)

1. Dies müßte durch die Bezeichnung „Multigressiv Myview“ doch ein Rodenstock Glas sein, richtig?
2. Ist dies so ausreichend spezifiziert oder läßt die Bezeichnung andere Glashersteller zu, weil Rodenstock nirgendwo steht?
3. Lässt diese Bezeichnung eine Qualitätsaussage bzw. eine circa Preisaussage für das Rodenstock-Gläserpaar zu?
4. Welchen Nachweis sollte ich vom Optiker oder Rodenstock erhalten, damit ich auch erkennen kann, dass die entsprechenden Gläser im Gestell eingesetzt wurden ?
5. Kann ich die Glasqualität überprüfen lassen (z.B. über Rodenstock selbst) wenn ein Nachweis fehlt?

Nun möchte ich ergänzend hinzu fügen, dass dies meine dritte Gleitsichtbrille ist, wo ich Wert auf gute Gläser gelegt habe.
Vielen Dank für Eure Hilfe
es gibt sog. mikrogravuren im glas, die siehst du! Es beginnt auf der rechten seite aussen mit einm R für Rodenstock und auf 3 und 9 Uhr mit kleine Buchstaben und Zahlen

Re: Qualität des Brillenglases

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 11:09
von benkhoff
um das "R" zu erkennen, müssen Sie das Glas "im Licht schwenken" und über die Oberfläche schauen. Von vorne gesehen, sind die meist rechts und links unten außen. Die Gravuren sieht man manchmal auch durch "anhauchen" besser.

Re: Qualität des Brillenglases

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 11:38
von prüflingsprüfer
benkhoff hat geschrieben:um das "R" zu erkennen, müssen Sie das Glas "im Licht schwenken" und über die Oberfläche schauen. Von vorne gesehen, sind die meist rechts und links unten außen. Die Gravuren sieht man manchmal auch durch "anhauchen" besser.
ggf. auch mal vin hinten sprich Innenseite gegen das Licht oder einen dunklen Hintergrund -
mitunter echt schwer zu sehen...