Seite 1 von 1

Brille abnehmen bei Astigmatismus?

Verfasst: Donnerstag 29. Mai 2008, 22:47
von Tactus
Hallo,
ich habe jetzt seit gestern meine erste Brille, um meine Kurzsichtigkeit zu korrigieren.
Beim Optiker wurde auch eine Hornhautverkümmung festgestellt und dementsprechend wurde das auch beim
Schleifen der Gläser berücksichtigt.
Nun hab ich ein paar Fragen.
Durch die Hornhautverkrümmung hat sich mein Gehirn ja im Laufe der Jahre daran gewöhnt, die Verkrümmung
auszugleichen. Ist es also jetzt eher kontraproduktiv, die Brille abzunehmen, wenn ich vorm PC sitze oder
mal abends ohne Brille weggehen möchte? Also ich stelle mir das so vor: Durch die Brille wird mir meine
Astigmatismus-Korrektur vom Gehirn wieder abgewöhnt, aber wenn ich jetzt die Brille nicht trage passiert genau das Gegenteil,
das Gehirn gewöhnt sich wieder an das Sehen ohne Brille. Ist das so richtig? Oder prägt sich das Gehirn jetzt quasi 2 Sichtweisen ein: Korrigiert ohne Brille, nicht korrigiert mit Brille?

Ich sehe zur Zeit auch noch alles ein bisschen verzerrt mit der Brille, aber das soll ja normal sein, hab mich auch schon ein bisschen dran gewöhnt, bzw. ist besser geworden.
Nur, wenn ich die Brille abnehme, oder ich sie wieder aufsetze, wenn ich sie kurz nicht getragen habe, ist mir noch kurz schwindelig
Rechts: Sph: -0,25 Cyl: -0,5 Achse: 140
Links: Sph: -0,25 Cyl: -0,75 Achse 180
sind meine Werte ud ich habe ein Jet Star 1.50 HSC-Glas, falls ihr damit was anfangen könnt.

Ist es prinzipiell bei einem Astigmatismus jetzt besser die Brille so oft wie möglich zu tragen oder nur bei Bedarf?

Danke schonmal!

Re: Brille abnehmen bei Astigmatismus?

Verfasst: Freitag 30. Mai 2008, 08:16
von Nicole
Hallo
Tactus hat geschrieben: Durch die Hornhautverkrümmung hat sich mein Gehirn ja im Laufe der Jahre daran gewöhnt, die Verkrümmung
auszugleichen. Ist es also jetzt eher kontraproduktiv, die Brille abzunehmen, wenn ich vorm PC sitze oder
mal abends ohne Brille weggehen möchte? Also ich stelle mir das so vor: Durch die Brille wird mir meine
Astigmatismus-Korrektur vom Gehirn wieder abgewöhnt, aber wenn ich jetzt die Brille nicht trage passiert genau das Gegenteil,
das Gehirn gewöhnt sich wieder an das Sehen ohne Brille. Ist das so richtig? Oder prägt sich das Gehirn jetzt quasi 2 Sichtweisen ein: Korrigiert ohne Brille, nicht korrigiert mit Brille?
Ich weiß nicht, was das Gehirn dabei macht.
Mein Gehirn hat keine Probleme zwischen Brille mit Zylinder (-1,0 dpt) und ohne Brille umzuschalten.

lg
Nicole

Re: Brille abnehmen bei Astigmatismus?

Verfasst: Freitag 30. Mai 2008, 09:11
von Oppicker
Worüber sich die Leute Gedanken machen.... ?! :shock:

@Tactus

Das, was bei dir mit subjektiver(!!) Messmethode an Gläserstärke gemessen wurde, ist das, was das Gehirn NICHT "ausgleicht".
Diese Korrektion sollte also auf jeden Fall getragen werden, ob als Brille oder Kontaktlinse.

Am rechten Auge liegt anscheinend die "Hornhautverkrümmung" in schräger Achslage vor. Da hier die Korrektion nicht immer spontan komfortabel ist, rate ich dazu, die Brille aufzulassen. Auch am PC u.ä. wenn du nicht über 30-35 Jahre alt bist.