Seite 1 von 6

Warnung ! Unseriös bis kriminell ?!

Verfasst: Freitag 6. November 2015, 21:35
von optikgutachter
http://www.optikgutachter.de/index.php/hfakoelnneu
Greift zusammen mit der Beitragsseite: Gewerbsmäßiger Betrug ?

Fragen und Antworten zum Nachdenken:

Thema : Autorefraktometer "Ich vermesse Dich auf die (unzulässige!) ganz billige Tour, da kannst Du sparen."

Sind automatische Messgeräte (sog. Autorefraktometer) zur Verordnung von Brillenglasstärken zulässig ?

NEIN, generell nicht.
Selbst der Hersteller der Geräte bestätigt schriftlich, dass diese Art Messsung zur Findung der richtigen (finalen) Stärken
überhaupt nicht geeignet sind. Auch nicht bei der neuesten Generation.

Es handelt sich um eine grobe Vormessung, Fehlmessungen von 3 dpt. sind kein Problem.

Da hilft auch kein bisschen Messbrille aufsetzen und mal durch den Laden gehen, ggf. ein bisschen +/- 0,25dpt. nachkorrigieren.
Ausnahme: Nur dann, wenn der Kunde zu einer einfachen Ja/Nein-Befragung NICHT in der Lage ist
(z.b. Kleinstkinder, demente Personen) gilt diese Messung als "besser als gar nichts".
Die Frage der Haftung von den Ausführenden "Augenoptikern?" steht aktuell im Raum.

Wer es nachlesen möchte:
http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... rordnungen



Thema: Die stark eingeschränkte Abgabefähigkeit von Gleitsichtgläsern der untersten Preiskategorie.

Sind diese Gleitsichtgläser immer einsetzbar ?

Nein, zumeist sogar nie.
Nur wenn der Augenabstand des Kunden (bspw. R/L 32mm/32mm, darauf sind die Gläser berechnet)
und zufälligerweise auch ALLEN anderen Vorgaben des Herstellers entsprechen
(HSA, PD=R=L=32, Inset, Progr.-Länge, Vorneigung, Scheibenwinkel etc.)
besteht die Möglichkeit, dass der Kunde zentral etwas sehen kann.
Hersteller-Aussage: "Dann könnte es mit etwas Glück funktionieren."


Rest gelöscht. (Laufendes Verfahren)

Re: Warnung ! Unseriös !

Verfasst: Freitag 6. November 2015, 21:55
von DI Michael Ponstein
Bahnhof

Re: Warnung ! Unseriös !

Verfasst: Freitag 6. November 2015, 22:04
von optikgutachter
Ist zwar nicht der Dikussionsbereich, aber:
Eine Betrugsfiliale als geilen Job zu deklarieren ist auch nicht soooo.... prickelnd. Aber anders fand sich Keine.

1 Toter + 1 Krüppel infolge wissentlich(!)-unzulässiger Autorefraktometer-Verordnung (?)

Mach einen Diskussion-Thread auf. Bis morgen.
Gut´s Nächtle.
OG

P.S.:
Im Gegensatz zu anderen bin ich äusserst konfliktfähig.
Detailliert habe ich heute an der HFA-Köln über Betrugsfälle referiert.

Re: Warnung ! Unseriös !

Verfasst: Freitag 6. November 2015, 22:56
von prüflingsprüfer
Man kann dich also für Vorträge buchen ?

Re: Warnung ! Unseriös !

Verfasst: Freitag 6. November 2015, 22:58
von Michel B.
...ich versteh grad mal 0,0

Re: Warnung ! Unseriös !

Verfasst: Freitag 6. November 2015, 23:00
von wörterseh
..auch nicht ...aber morgen wissen wir mehr!

Re: Warnung ! Unseriös !

Verfasst: Samstag 7. November 2015, 00:20
von deephorst
..

Re: Warnung ! Unseriös !

Verfasst: Samstag 7. November 2015, 00:25
von deephorst
Hi OG,
also ehrlich gesagt , stimmt , ziemlich schwer zu erfassen der Text.
Das liegt aber glaub ich nur daran, dass Du die erste Seite nicht mit hochgeladen hast.
Also die, wo Du erstmal erzählst um was es eigentlich geht.
Fallschilderung Hilfsausdruck.
Weil sonst kann mans ja nicht verstehen
Die mail besteht ja praktisch komplett aus Deinen Kommentaren zu dieser Situation, die wir nicht kennen (können)

Re: Warnung ! Unseriös !

Verfasst: Samstag 7. November 2015, 02:30
von Karoshi
boah wenn du deine Vorträge so hälst wie du hier rumschreibst, na danke.

Jetzt mal allgemein: Ist es zu viel verlangt nochmal drüberzulesen bevor man was abschickt? so ein Sinnhaftigkeits-Check? Rechtschreibung is mir ja eher wurscht (außer StandarT), aber einen Sinn, den würd ich dann doch gerne irgendwie herauslesen dürfen können.

Re: Warnung ! Unseriös !

Verfasst: Samstag 7. November 2015, 10:45
von DI Michael Ponstein
Karoshi hat geschrieben:boah wenn du deine Vorträge so hälst wie du hier rumschreibst, na danke.

.
wenn er so berät, na dann ! :mrgreen:

vorschlag: löschen und neu beginnen in verständlichen Satzbau und in hochdeutsch :wink: !

Re: Warnung ! Unseriös !

Verfasst: Samstag 7. November 2015, 11:26
von optikgutachter
DI Michael Ponstein hat geschrieben:
Karoshi hat geschrieben:boah wenn du deine Vorträge so hälst wie du hier rumschreibst, na danke.

.
wenn er so berät, na dann ! :mrgreen:

vorschlag: löschen und neu beginnen in verständlichen Satzbau und in hochdeutsch :wink: !
Ja, Chef ! :roll:
Ich war noch etwas von den Socken wg. der Folgen des Verkehrsunfalls. :oops: :oops: :oops:

Re: Warnung ! Unseriös !

Verfasst: Samstag 7. November 2015, 11:27
von Michel B.
Oh jeh! Schlimm? Ist dir was passiert?

Re: Warnung ! Unseriös !

Verfasst: Samstag 7. November 2015, 12:04
von Smutje
@ 8er
Du darfst doch eh nicht plaudern und in wieweit ein Nachweis geführt werden kann ???
Wenn die Problematik aber erkannt wird dann hilft das zumindest einen großen Schritt weiter.
Hätte große Lust, Deinen Vorträgen zu lauschen, könnten wir doch mal im Sion angehen, oder?
Sehe nur Probleme beim pp, der ist nicht so trinkfest.

Re: Warnung ! Unseriös !

Verfasst: Samstag 7. November 2015, 12:38
von optikgutachter
Link ist oben jetzt auch drin, direkt:

http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... rordnungen

Ich hatte keinen Verkehrsunfall, aber der "bestens-versorgte-Autorefraktometer-reichen-zur-Verordnung"-Kunde.
Gehört übrigens nicht zur Sachverständigentätigkeit, sonst würde ich der Schweigepflicht unterliegen.

Gruß OG

Re: Warnung ! Unseriös !

Verfasst: Samstag 7. November 2015, 12:56
von Smutje
Der "bestens-versorgte-Autorefraktometer-reichen-zur-Verordnung" Kunde ist halt so eine Sache.
Hatte vor Monaten einen Kunden, der sich auf einer "Gesundheitsmesse" beim Kollegen/der Krankenkasse oder sonstwem
bei einem kostenlosen Test hat messen lassen. Die Ergebnisse wurden ausgedruckt und der Kunde gab an, sich anhand dieser Werte im Netz eine Brille bestellt zu haben. Nur mal so als Beispiel, will das jetzt gar nicht aufbröseln ....
Zum Gedanken machen ...