Seite 1 von 2

Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 02:30
von Disney
Hallo,

ich stehe leider derzeit irgendwie auf dem Schlauch. Ich habe mir im Juni zwei Brillen gemacht. Beides 1,67er Material und eine davon mit Hoya HVL und die andere mit Essilor Crizal Forte.
So...jetzt zu meinem Problem. Bei meiner Hoya Brille ist auf einem Glas die Beschichtung gerissen. Es war keiner der typischen Hitzeschäden, sondern tatsächlich strahlenartige Risse nur in der Mitte des Glases sich etwas nach unten erstreckend. Ich hoffe das ergibt Sinn und ihr wisst was ich meine.
Das Glas ist definitiv nicht zu groß, wurde außerdem kalt in die Fassung (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) eingesetzt und wurde weder starker Hitze oder scharfen Reinigungsmitteln ausgesetzt.
Alles kein Problem. Wir haben das Glas getauscht.
Jetzt allerdings habe ich entdeckt, dass bei meiner Essilor Brille das selbe Problem auftritt. Zwar nur sehr minimal und für einen Kunden eher nicht erkennbar, für mich natürlich schon. Jetzt liegt natürlich die Vermutung nahe, dass die Ursache bei mir liegt. Ich weiß nur nicht was es denn sein könnte. Und meine Kollegen auch nicht, sie wissen ja wie ich mit meinen Brillen umgehe.
Ich reinige die Brillen nicht zu oft im Ultraschall Bad und setze sie abwechselnd auf.
Natürlich kann es auch einfach nur Pech sein, aber wie wahrscheinlich ist das schon?
Da Hitze und ein zu großes Glas als Ursache ausgeschlossen werden können, wollte ich euch Fragen ob ihr eine Idee habt, was denn noch dahinter stecken könnte. Andere Blickwinkel mit einbeziehen.
Mir als Optikerin sollte das ja nicht passieren und ich bin wirklich ratlos. Das kratzt ziemlich an meiner Optikerehre und ist mit auch ein bisschen unangenehm.
Beides sind übrigens Kunststofffassungen aus Acetat.
Und im Moment ist es auch bei der Essilor Brille nur ein Glas, allerdings genau die andere Seite wie bei der Hoya Brille. Ich hoffe ich habe damit alle wichtigen Infos gegeben :)

Vielen lieben Dank!

Re: Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 07:39
von wörterseh
Servus Disney!
Kannst nicht ein Bild der Oberfläche einstellen!?
LG

Re: Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 09:33
von Disney
Leider nein. Der Schaden ist noch zu gering, sodass die Kamera ihn noch nicht erfassen kann.
Ich habe ihn auch nur entdeckt, weil sie im Licht ein bisschen geklitzert haben. Es sind einige kleine, kurze 'ET-Kratzer oder Risse', die senkrecht nach unten verlaufen. Sie stehen nebeneinander, fast schon parallel zueinander.
Sie befinden sich ziemlich in der Mitte des Glases.
Hilft das?

Re: Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 10:34
von brillentieger
Sind dir Kratzer auf der vorderfläche oder auf der rückfläche des Brillenglases?

Wenn du die Brille nicht auf der Nase hast, wo befindet sie sich dann?

Wie sieht das Brillenetui aus?

Re: Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 11:14
von Disney
Die Risse sind auf der Rückseite.
Wenn ich die Brille nicht aufhabe und mit den Bügeln in meine Richtung in der Hand halte, sind sie auf dem linken Glas, rückseitig, relativ mittig (im Sinne von temporal zu nasal mittig) und ganz oben, direkt am Fassungsrand.

Re: Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 11:44
von Eberhard Luckas
Moin,
was ist mit der Glasaufnahme der Schleifmaschine? Andruck usw.

Re: Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 13:16
von Disney
Wir hatten Anfang des Jahres ein Problem mit solchen ET Fehlern. Dann war der Essilor Techniker da und hat unter anderem das Abkant Modul erneuert und eine neue Software drauf gespielt.
Als wir dann auch noch den Weco Abblocker weggelassen haben und die Blocker mit einer Abblockzange runtergedreht haben, hatten wir keine Probleme mehr.
Bis jetzt gibt's auch nur mich. Wir hatten noch keine Kunden, die mit solch einem Beschichtungsfehler zurückgekommen wären.

Vielleicht sollte ich einfach beim nächsten mal die HVA Beschichtung nehmen :D

Re: Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Montag 2. November 2015, 12:08
von Disney
Ich habe mal Struktur und Art nachgezeichnet. Hoffe das hilft.

Re: Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Montag 2. November 2015, 12:23
von Michel B.
hmmmmm.....nicht lachen: Können dass die Wimpern verursacht haben? War mal ein spontaner Gedanke...

Re: Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Montag 2. November 2015, 13:19
von Robin
Michel B. hat geschrieben:hmmmmm.....nicht lachen: Können dass die Wimpern verursacht haben? War mal ein spontaner Gedanke...
so weit oben wohl ehr die Augenbrauen?

Re: Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Montag 2. November 2015, 13:41
von wörterseh
...backst du gern?

Re: Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Montag 2. November 2015, 13:43
von Distel
Robin hat geschrieben:
Michel B. hat geschrieben:hmmmmm.....nicht lachen: Können dass die Wimpern verursacht haben? War mal ein spontaner Gedanke...
so weit oben wohl ehr die Augenbrauen?
Ständiger mechanischer Kontakt mit Hautberührung ( Hautfett, Cremes, Schweiß...) könnte eine Rolle spielen.

Es ist auch günstig die Brille abends vor den Zubettgehen zu reinigen, damit gegebenenfalls "aggressive" Stoffe nicht über Nacht einwirken können. :wink:

Re: Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Montag 2. November 2015, 14:52
von Disney
Also Wimpern und Augenbrauen berühren die Brille gar nicht.
Nein, ich backe kaum. An heiße Ofenluft habe ich auch schon gedacht. Aber ich bin tatsächlich recht vorsichtig, was das angeht.
Wenn Spannung auf die Fassung kommt, dürfte sich das ja eigentlich kaum so auf die Beschichtung auswirken, oder?
Denn den einzigen Splen, den ich mit meinen Brillen habe ist, dass ich sie gerne einmal nur mit einer Hand abnehme.

Re: Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Montag 2. November 2015, 14:55
von DI Michael Ponstein
Meine Empfehlung, bevor noch lange herumspekuliert wird, reklamiere es!
Die Garantie hast Du und sollten die Gläserlinsen eingeschickt werden, wirst Du vom Lieferanten auch sicher erfahren, was das ist.

Re: Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Montag 2. November 2015, 15:27
von Disney
Ja, das wird natürlich das beste sein. Schauen wir mal was die sagen.
Das einzige was mir noch aufgefallen ist, dass der Schaden genau an der Stelle ist, wo ich ansetze, das Glas aus der Kunststofffassung zu drücken.
Haltet ihr das für möglich? Die Gläser wurden schon zwei oder drei Mal aus der Fassung genommen, weil die Fassung schnell zu weit wird und nachgestellt werden musste.
Wo setzt ihr an, wenn ihr ein Brillenglas aus einer Kunststofffassung herauszunehmt? Auch nasal mittig/oben?