Seite 1 von 9

Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 12:41
von Distel
In einem anderen Thread las ich einen Beitrag.
Mit einer Aussage darin, lohnt es sich mal näher zu beschäftigen. Daher auch ein separater Thread.
NHK hat geschrieben: Ich hatte wie schon geschrieben beim "Forumsoptiker" eine Refraktion machen lassen. Diese hat 1 Stunde gedauert (so lange war noch keine) und 25 Euro gekostet. Das finde ich für die Arbeitszeit als nicht teuer.
Die Berechnung ist eher ein Schnäppchenpreis !!!! :D
Zumal auch keine Anschlußaufträge geplant sind, die weiteren Umsatz bringen würden.

Ganz interessant - eine betriebswirtschaftliche Betrachtung:

Von 44 Euro Stundenlohn bleiben 2,20 Euro Gewinn
Laut der Handwerkskammer Stuttgart entfallen bei einer mit 44 Euro berechneten Arbeitsstunde etwa
13 Euro auf den Stundenlohn, 11,74 Euro auf Lohnnebenkosten, 17,06 Euro sind Gemeinkosten.
Dem Betrieb verbleiben unter dem Strich nur 2,20 Euro Gewinn.
http://www.handwerk-magazin.de/das-kost ... 0/2/178611

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 12:49
von vidi
Distel hat geschrieben:
Ganz interessant - eine betriebswirtschaftliche Betrachtung:

Von 44 Euro Stundenlohn bleiben 2,20 Euro Gewinn
Laut der Handwerkskammer Stuttgart entfallen bei einer mit 44 Euro berechneten Arbeitsstunde etwa
13 Euro auf den Stundenlohn, 11,74 Euro auf Lohnnebenkosten, 17,06 Euro sind Gemeinkosten.
Dem Betrieb verbleiben unter dem Strich nur 2,20 Euro Gewinn.
Da bestell ich mir doch gleich den Porsche... :lol:

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 13:27
von Distel
vidi hat geschrieben: Da bestell ich mir doch gleich den Porsche... :lol:
Für einen chicen von Matchbox sollte es reichen! :mrgreen:

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 13:28
von vidi
Distel hat geschrieben:
vidi hat geschrieben: Da bestell ich mir doch gleich den Porsche... :lol:
Für einen chicen von Matchbox sollte es reichen! :mrgreen:
Was hattest du denn gedacht.... :roll:

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 13:42
von Distel
vidi hat geschrieben:
Distel hat geschrieben:
vidi hat geschrieben: Da bestell ich mir doch gleich den Porsche... :lol:
Für einen chicen von Matchbox sollte es reichen! :mrgreen:
Was hattest du denn gedacht.... :roll:
....ich weiß doch, dass Du die Lage realistisch betrachtetest. :lol:

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 13:43
von DI Michael Ponstein
deswegen darf eine Refra zu dem Preis auch nicht eine Stunde, sondern maximal 25 min dauern.

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 13:50
von Distel
DI Michael Ponstein hat geschrieben:deswegen darf eine Refra zu dem Preis auch nicht eine Stunde, sondern maximal 25 min dauern.
...und nur mit Standard-Equipment durchgeführt werden, sonst wäre ein Aufpreis gerechtfertigt. :wink:

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:02
von prüflingsprüfer
Distel hat geschrieben:
DI Michael Ponstein hat geschrieben:deswegen darf eine Refra zu dem Preis auch nicht eine Stunde, sondern maximal 25 min dauern.
...und nur mit Standard-Equipment durchgeführt werden, sonst wäre ein Aufpreis gerechtfertigt. :wink:
was ist Standard ? Fragen über Fragen....

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:13
von Distel
prüflingsprüfer hat geschrieben:
Distel hat geschrieben:
DI Michael Ponstein hat geschrieben:deswegen darf eine Refra zu dem Preis auch nicht eine Stunde, sondern maximal 25 min dauern.
...und nur mit Standard-Equipment durchgeführt werden, sonst wäre ein Aufpreis gerechtfertigt. :wink:
was ist Standard ? ....
Die Mindestausstattung, die für die Geschäftsabnahme gefordert wird.

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:16
von Traumtänzerin
Befürchtet ihr gar nicht, dass ihr den Leuten Angst macht und sie dann erst recht zu dem rennen, der "kostenlos" refraktioniert?

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 15:13
von Oppicker
Distel hat geschrieben: Die Mindestausstattung, die für die Geschäftsabnahme gefordert wird.
Ääähm, ich glaube, das ist den Kunden sche!ßegal. Hauptsache, das Ergebnis der Messung ist richtig.
Ich kenne einen Kollegen, der arbeitet mit einem Skiaskop besser als mancher Autorefraktometer.

Mir persönlich wäre es auch schnurzegal, ob mein Friseur ein HiTec-Schere zum Haareschneiden benutzt oder eine einfache Friseurschere.
Ich kalkuliere für mich selbst einen Stundenlohn von 95 Euro, entsprechend kosten 25 min. Refraktion eben 40 Euro. Nur die Arbeitszeit versteht sich! Für eine Refra (F/N) ohne Auftrag verlange ich 48- 64 Euro
Traumtänzerin hat geschrieben:Befürchtet ihr gar nicht, dass ihr den Leuten Angst macht und sie dann erst recht zu dem rennen, der "kostenlos" refraktioniert?
:mrgreen:
"Kostenlos" ist nur der Augenarzt (der bei uns hier die Patienten sowieso wieder zum Optiker schickt) oder ein Sehtest (was nichts mit einer Augenglasbestimmung zu tun hat). Wer ohne einen Auftrag zu schreiben, wirklich kostenlos die Leute refraktioniert und dann vielleicht auch noch die Werte herausgibt, dem ist nicht zu helfen. Aber solche Kollegen dürften sehr rar sein.

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 15:33
von benkhoff
Traumtänzerin hat geschrieben:Befürchtet ihr gar nicht, dass ihr den Leuten Angst macht und sie dann erst recht zu dem rennen, der "kostenlos" refraktioniert?
das wird zB durch Vermittlung von Versicherungsverträgen locker wieder reingeholt, ist also ne PR-Maßnahme und nicht kostenlos
Oppicker hat geschrieben:Für eine Refra (F/N) ohne Auftrag verlange ich 48- 64 Euro
das ist realistisch für eine vernünftige Refraktion. Gute Arbeit kostet normalerweise auch gutes Geld. Schlecht und billig kann jeder Hanswurscht.

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 15:50
von Traumtänzerin
benkhoff hat geschrieben:
Traumtänzerin hat geschrieben:Befürchtet ihr gar nicht, dass ihr den Leuten Angst macht und sie dann erst recht zu dem rennen, der "kostenlos" refraktioniert?
..., ist also ne PR-Maßnahme und nicht kostenlos
... dehalb habe ich ja geschrieben der "kostenlos" refraktioniert und nicht: der kostenlos refraktioniert :wink:

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 16:05
von Jannis
25 Euro erscheint mir auch recht wenig.

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 17:51
von DI Michael Ponstein
und nun der gag, bei uns ließe sich ein solcher preis, wie in der oppicker berechnet nicht durchsetzen.
wir verlangen für diese Dienstleistung einen Beitrag, gerade in der Zeit, wo viele glauben, sie können im Internet mit diesen beim Optiker ermittelten Werten, die bei einigen nicht berechnet werden, eine Brille bestellen.
Ich stelle mich auf den Standpunkt, für meine Tätigkeit muss ich auch Geld verlangen dürfen, ob es dem Interessenten das Wert ist, muss er selbst entscheiden.
@ TT - einen Teil dieser Kosten wird dem Kaufenden, wieder abgezogen.