Seite 1 von 2
Brille vom Optiker und von F. ?
Verfasst: Sonntag 6. September 2015, 13:58
von ryosinthedark
Hallo zusammen,
ich habe mir den Account von meinem Vater ausgeliehen um die Freischaltung zu beschleunigen, ich hoffe das stört hier niemanden
Ich bin jemand der immer 2-3 Brillen in der aktuellen Stärke zuhause hat, da ich zu jedem Outfit eine passende Brille haben möchte.Ich habe seit dem mein Optiker mich dazu überredet hat es mal zu probieren hier 2 Brillen mit "Rodenstock Prefection IMPRESSION MONO 2 1.60 Solitaire Protect Plus 2" liegen. Mit deisen Brillen komme ich super zurecht, ich kann es nicht beschreiben, aber die Gläser sind jeden Cent wert. Ich habe nun zum Geburtstag einen Fielmann Gutschein bekommen und dachte mir das Fielman auch nicht so schlecht sein kann also bin ich hingegangen und hab mir mit einem Optiker ein Gestell ausgesucht, als es dann zu den Gläsern ging konnte er mit dem Rodenstock Brillenpass aufgrund der krummen Werte angeblich nichts anfangen und hat selber einen Sehtest gemacht, dabei sind folgende Werte rausgekommen:
R: -3,00 -0,50 8
L: -2,50 -1,00 3
Ich hab mich dann für Essilor Gläser entschieden welche für 220 Euro genauso gut wie die Rodenstock Gläser sein sollten, hab ich zwar nicht wirklich geglaubt, aber ich dachte mir das ich für den Preis nichts falsch machen kann.
Als die Brille fertig war ist mir zwar sofort aufgefallen das es sich nicht um Rodenstock Gläser handelt ich konnte jedoch trotzdem alles scharf sehen. Ich kriege aber leider nach 2-3 Stunden totale Kopfschmerzen von der Brille, welche laut Fielman jedoch korrekt gefertigt ist.
Was mir auch noch aufgefallen ist das meine Stärke vom normalen Optiker viels stärker ist, ich jedoch trotzdem mit beiden Brillen gleich scharf sehe, das Bild bei der Rodendtock Brille jedoch irgendwie anders ist.
Die Stärken der anderen Brille sind:
R:-3,54 +1,24 87
L:-3,32 +1,06 96
Wie kann das sein? Liegen die Kopschmerzen an der Stärke oder an den Gläsern?
Entschuldigt bitte den langen Text, es waren viele Infos die ich rüberbringen wollte.
Ich bedanke mich ganz herzlich und hoffe das ihr mir helfen könnt!
Grüße
Re: Brille vom Optiker und von F. ?
Verfasst: Sonntag 6. September 2015, 14:37
von Eberhard Luckas
Moin,
in gleicher Schreibweise wie die F...-Brille:
R -2,3 -1,24 177
L -2,26 -1,06 6
Du siehst, die Stärken sind vor allem Rechts anders Dazu ist das linke Glas der Rodenstock-Brille um ca. 0,25 schwächer. Diese Unterschiede können die Kopfschmerzen verursachen.
Re: Brille vom Optiker und von F. ?
Verfasst: Montag 7. September 2015, 09:07
von vidi
Die Überschrift finde ich gut!
Re: Brille vom Optiker und von F. ?
Verfasst: Montag 7. September 2015, 09:14
von starry_night
Bei F kannst Du ja jederzeit von der Zufriedenheitsgarantie Gebrauch machen und die Brille einfach zurückgeben.
Re: Brille vom Optiker und von F. ?
Verfasst: Montag 7. September 2015, 09:49
von AndreasG
starry_night hat geschrieben:Bei F kannst Du ja jederzeit von der Zufriedenheitsgarantie Gebrauch machen und die Brille einfach zurückgeben.
Moin Moin

.
Das wird wohl eher Nichts mit "Geld zurück"

= Es wurde ein Gutschein eingelöst.
Aber trotzdem würde ich Es in dem Fall einfach nochmal probieren und zum Vergleich die von der Sehleistung Her einwandfreie Brille mitnehmen

- Da kann ein "Fielmann" - Optiker ja mal einfach durchmessen und dann - So die beanstandete Brille Generell gefällt - die Gläser mit den entsprechenden Werten einarbeiten

.
MfG
Andreas
Re: Brille vom Optiker und von F. ?
Verfasst: Montag 7. September 2015, 09:59
von starry_night
Ahja, das mit dem Gutschein habe ich doch glatt übersehen

In dem Fall, wie schon von Andreas vorgeschlagen, nochmal nachmessen lassen. Und zwar nicht nur mal eben schnell schnell mit dem Autorefraktometer, sondern Feinabgleich mit Messbrille. In jeder F-Filiale ist mind. ein Fachmann vor Ort, der das Handwerk gelernt hat. Diesem kannst Du auch Deinen Brillenpass zeigen, der versteht ihn.
Und dann eben auf Gewährleistung nochmal die Gläser in der richtigen Stärke einbauen lassen.
Re: Brille vom Optiker und von F. ?
Verfasst: Montag 7. September 2015, 10:05
von AndreasG
"Alles wird Gut ..." - Hoffentlich.
MfG
Andreas
Re: Brille vom Optiker und von F. ?
Verfasst: Montag 7. September 2015, 10:12
von ryosinthedark
Guten Morgen,
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten, ist ja ein super Forum hier
Ich werde dann heute Nachmittag nochmals zu Fielmann gehen und auf die Zufriedensheitsgarantie pochen. Mir sind jedoch ein paar Frahen beim lesen der Antworten aufgekommen:
Können die Kopschmerzen nicht auch vom Gläserwechsel kommen (Also Rodenstock zu Essilor)?
Sind die krummen Brillenwerte meines Optikers so üblich oder die Fielmann Schreibweise?
Und wie hast du die Brillenwerte des Optikers umgerechnet?
Und für mich heißt es dann ab der nächsten Brille wieder Brille:Optiker
Gruß
Re: Brille vom Optiker und von F. ?
Verfasst: Montag 7. September 2015, 10:21
von starry_night
Re: Brille vom Optiker und von F. ?
Verfasst: Montag 7. September 2015, 14:11
von vidi
Die "krummen Werte" von deinem Optiker sind deine individuellen, optimierten Glaswerte. Die übliche Schreibweise ist in 0,25-Schritten.
Re: Brille vom Optiker und von F. ?
Verfasst: Montag 7. September 2015, 14:51
von DI Michael Ponstein
und auch das kann Kopfschmerzen machen, die feineren individuellen werte sind exakt, die 0,25 gemittelten halt mit der Toleranz.
Re: Brille vom Optiker und von F. ?
Verfasst: Montag 7. September 2015, 17:00
von Smutje
bitte unbedingt weiter schreiben und uns berichten.
Ich hatte einen ähnlichen Fall, bei dem die Kettenbrille trotz 4 fachem !!! Umtausch nicht an die von mir gelieferte Brille rankam. Der Kunde hat letztendlich auf den Rabattgutschein "geschi...." und sich seine immernoch viel zu hohe Zuzahlung zurückgeben lassen.
Schön dabei: ... na ja, genützt hat die Aktion dem Kettenoptiker nichts, im Gegenteil, Sowas spricht sich rund.
Schlimm dabei: der Mitarbeiter des Kettenoptikers bzw. die gesamte Filiale hat mächtig einen von der Konzernspitze "auf's Dach" gekriegt.
AN ALLE VERBRAUCHER HIER:
Bitte vergleicht uns (kleinen) inhabergeführten Fachaugenoptiker hier nicht mit:
- Diletanten des Handels mit Optischen Artikeln (wie z.B. Drogerien ...)
- Internetverscherbler von in Asien zusammengefrickelten, brillenähnlichen Objekten
- Angelernte Verkäufer der Diskountoptiker, des Brillenaldis und Brillenpennys
- sonstige optische Fakestores.
Danke
Re: Brille vom Optiker und von F. ?
Verfasst: Montag 7. September 2015, 17:24
von starry_night
Smutje hat geschrieben:AN ALLE VERBRAUCHER HIER:
Bitte vergleicht uns (kleinen) inhabergeführten Fachaugenoptiker hier nicht mit:
- Diletanten des Handels mit Optischen Artikeln (wie z.B. Drogerien ...)
- Internetverscherbler von in Asien zusammengefrickelten, brillenähnlichen Objekten
- Angelernte Verkäufer der Diskountoptiker, des Brillenaldis und Brillenpennys
- sonstige optische Fakestores.
Danke
Verstehe ich nicht. Wenn ich die Ausführungen der Fachleute hier so lese, können die kleinen Optikerläden doch bei diesem Vergleich nur gewinnen. Warum also den Vergleich scheuen

Re: Brille vom Optiker und von F. ?
Verfasst: Montag 7. September 2015, 17:53
von optiIRL
Ich bin sicher Smutje wollte damit sagen:
Stellt uns nicht auf eine Stufe mit:....
oder:
werft uns nicht in einen Topf mit:....
Re: Brille vom Optiker und von F. ?
Verfasst: Montag 7. September 2015, 19:18
von ryosinthedark
Smutje hat geschrieben:bitte unbedingt weiter schreiben und uns berichten.
Gerne doch
Also:
Ich war heute bei F. und habe mich beschwert das ich beim Sehen durch die Brille Kopfschmerzen bekomme und durch die alte Brille besser sehe, erster Kommentar nach Sichtung des Brillenausweises des anderen Optikers : Solche komischen Werte habe ich noch nie gesehen, so kann doch keiner eine Brille machen. Die Kopschmerzen und die unschärfe wäre normal, würde nach 1-2 Tagen dauerhaftem Tragen verschwinden, die unschärfe wäre rein subjektiv. Ich habe dann darum gebeten doch mal mit beiden Brillen Zahlen vorlesen zu können, dabei ist herausgekommen das ich mit der Rodenstock Brille mehr Reihen vorlesen konnte.Daraufhin hat sie den Kollegen geholt der den Sehtest gemacht hat, dieser hat mir nun neue Gläser mit den Werten
R -2,25 -1,00 8
L -2,25 -1,00 3
bestellt, welche übermorgen da wären und auch direkt eingesetzt werden. Was mich nun aber noch am Rande interesieren würde: Kann F. für 220 wirklich die selben Gläser von Essilor wie mein anderer Optiker für 750 € anbieten nur das sie hier von Rodenstock sind? Hat Essilor denn das selbe Glas so günstig im Angebot oder ist das nur F. gelabere?
Grüße
Klaus