Seite 1 von 2

Hilfe - es hakt beim Prisma!

Verfasst: Samstag 5. September 2015, 20:50
von Traumtänzerin
Liebe physikkundige Fachleute und Laien! Ich bin ein wenig verwirrt... :?

Ich habe vor längerer Zeit, als ich anfing, mich ernsthaft mit den Grundlagen der Optik zu befassen, von Hermann Pistor gelernt (und verinnerlicht): Durchläuft ein Lichtstrahl ein Prisma, so wird er nach der Basis zu aus seiner Richtung abgelenkt. (Der Augenoptikerlehrling, Heft 1, S. 49).

Nun bin ich schon sehr lange bei Band 4 über die Brillengläser (August Kühls Erklärungen verstehe ich nicht so gut wie die von Hermann Pistor), und komme bei den Prismen einfach nicht weiter, und zwar wegen dieser Aussage:
Die Ablenkung durch ein Prisma erfolgt... immer in Richtung auf die brechende Kante hin oder (was dasselbe ist) von der Basis fort.
(Der Augenoptikerlehrling, Heft 4, S. 59)

Ich bilde mir ein, dass mein Lehrer gestern auch nebenbei erwähnt hat, dass die Ablenkung von der Basis weg erfolgt - also sind vermutlich beide Aussagen wahr.

Für mich ist das ein Widerspruch, wohl weil mir das entscheidende Bindeglied fehlt, um zu erkennen, worin sich die beiden Aussagen unterscheiden bzw. inwiefern sie sich auf vollkommen verschiedene Sachverhalte beziehen. :(

Kann mir das irgendjemand verständlich machen?

Re: Hilfe - es hakt beim Prisma!

Verfasst: Samstag 5. September 2015, 20:59
von Eberhard Luckas
Moin TT,

das ist in der Tat ein Widerspruch. Ein Lichtstrahl durch ein Prisma wird immer zur Basis hin abgelenkt.

Re: Hilfe - es hakt beim Prisma!

Verfasst: Samstag 5. September 2015, 21:33
von starry_night
Ich stimme meinem Vorredner zu.

Re: Hilfe - es hakt beim Prisma!

Verfasst: Samstag 5. September 2015, 21:53
von Eberhard Luckas
super :)

Re: Hilfe - es hakt beim Prisma!

Verfasst: Samstag 5. September 2015, 22:58
von nixblicker
jap.

aber: die augen hinter einem prismatischen brillenglas bewegen sich von der basis weg. faustregel: pro cm/m rechnet man 0,25 bis 0,33 mm entgegen der basislage vond er pd ab bzw. hinzu.

Re: Hilfe - es hakt beim Prisma!

Verfasst: Sonntag 6. September 2015, 08:03
von prüflingsprüfer
nixblicker hat geschrieben:jap.

aber: die augen hinter einem prismatischen brillenglas bewegen sich von der basis weg. faustregel: pro cm/m rechnet man 0,25 bis 0,33 mm entgegen der basislage vond er pd ab bzw. hinzu.
Sogenannte Einstellbewegung

Re: Hilfe - es hakt beim Prisma!

Verfasst: Sonntag 6. September 2015, 08:50
von Eberhard Luckas
prüflingsprüfer hat geschrieben:
nixblicker hat geschrieben:jap.

aber: die augen hinter einem prismatischen brillenglas bewegen sich von der basis weg. faustregel: pro cm/m rechnet man 0,25 bis 0,33 mm entgegen der basislage vond er pd ab bzw. hinzu.
Sogenannte Einstellbewegung
Was aber genau den Strahlengang beweist. :)

Re: Hilfe - es hakt beim Prisma!

Verfasst: Sonntag 6. September 2015, 13:42
von Traumtänzerin
Ganz herzlichen Dank euch allen! Genau das war die Stelle, an der es hakte - August Kühl sprach von der Ablenkung für das Auge, und mir war nicht klar, dass es da einen Unterschied gibt!

Nun muss ich das Ganze erst einmal sacken lassen und in einer ruhigen Minute noch mal darüber nachdenken - ich hoffe, dann kapiere ich es wirklich! Ist halt nicht einfach für jemanden, der sich sein Lebtag nicht mit Physik beschäftigt hat... :(

Re: Hilfe - es hakt beim Prisma!

Verfasst: Sonntag 6. September 2015, 19:08
von optikgutachter
Traumtänzerin hat geschrieben:..... in einer ruhigen Minute noch mal darüber nachdenken - ich hoffe, dann kapiere ich es wirklich!
Ist halt nicht einfach für jemanden, der sich sein Lebtag nicht mit Physik beschäftigt hat... :(
Wennste mal wieder in Köln bist....erkläre ich es Dir mal gan"s" genau. :wink:

Re: Hilfe - es hakt beim Prisma!

Verfasst: Sonntag 6. September 2015, 19:16
von Eberhard Luckas
oder in Velbert.... oder in Brunsbüttel ;)

Re: Hilfe - es hakt beim Prisma!

Verfasst: Sonntag 6. September 2015, 23:17
von optidi
Hallo Traumtänzerin,

habe den Zusammenhang mal kurz mit einem Bild zusammengefasst. Denn ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Bild

Oberes Bild zeigt die Ablenkung des Lichtstrahls vom Objekt kommen zur Basis hin. Dies ist die physikalische Abbildung eines Lichtstrahls durch ein Prisma.
Ein beobachtendes Auge erkennt das Bild des Objektes als würde es entgegengesetzt der Basis verschoben.
Das untere Bild veranschaulicht den Blick auf ein prismatisches Glas, welches über einen Strich gehalten wird und zeigt die Auswirkung der physikalischen Abbildung wie sie für das beobachtende Auge wirkt. Die Wirkung ist, dass das Bild des Objektes entgegengesetzt der Basis, also zur brechende Kante hin verschoben ist.

Hoffe ich konnte etwas Licht ins dunkle bringen.

Gruß

Optidi

Re: Hilfe - es hakt beim Prisma!

Verfasst: Montag 7. September 2015, 04:49
von AndreasG
Guten Morgen :).
@ "optidi": Danke für das anschauliche Bild. Selbst vermute ich die teilweise aufkommende Verwirrung durch die jeweils genutzten Begrifflichkeiten "Gegen .." und "Entgegen" ;) Welche bei Manchen eine gewisse Ungewissheit aufkommen lassen 8) .
Zudem soll mit einem Prisma ja nicht die tatsächliche Lage des jeweils betrachtenden Objekts geändert werden sondern die bei der Betrachtung eingenommene Position des jeweiligen Auges ;).
Anders ist Es ja z. Bspl. bei normalen Prismen wie in den Spiegelreflexkameras Wo lediglich eine im Endeffekt "vorgeschriebene Ablenkung" (je nach Kameramodell bzw. dessen Aufbau des Suchergehäuses) erfolgt - eine etwaige Augenfehlstellung Ungeachtet da ja nur mit jeweils einem Auge gesehen wird.

MfG

Andreas

... Der bis Mittwoch seine neue Prismenbrille erhalten soll laut Anruf des Optikers.

Re: Hilfe - es hakt beim Prisma!

Verfasst: Montag 7. September 2015, 09:16
von Traumtänzerin
Danke, og und Eberhard, das ist lieb von euch! Ich werde bestimmt irgendwann auf das Angebot zurückkommen, es wird ja auch nach den Prismen noch vieles geben, was ich nicht kapiere!

Super, optidi, diese anschauliche Zeichnung! Sie ist genau das, was ich brauche, damit es für mich verständlich wird! Vielen lieben Dank dafür!

Andreas, die Begriffe "gegen" und "entgegen" sind mir meines Wissens in den Textstellen, mit denen ich nicht klar kam, gar nicht begegnet. Aber es stimmt schon, dass bei mir noch ziemlich viel durcheinander geht bezüglich der Position des Gegenstandes, des Bildes und des Auges. Ich muss halt noch viel lernen!

Re: Hilfe - es hakt beim Prisma!

Verfasst: Montag 7. September 2015, 09:37
von AndreasG
Traumtänzerin hat geschrieben:...
Andreas, die Begriffe "gegen" und "entgegen" sind mir meines Wissens in den Textstellen, mit denen ich nicht klar kam, gar nicht begegnet. Aber es stimmt schon, dass bei mir noch ziemlich viel durcheinander geht bezüglich der Position des Gegenstandes, des Bildes und des Auges. Ich muss halt noch viel lernen!


Guten Morgen, "TT" & Co :).
Da bist Du nicht alleine ;). Diese von mir angeführten Begriffe bzw. Begrifflichkeiten sind zumindest mir Hier in Forenbeiträgen schön des Öfteren untergekommen als ich die "Prismenthemen" explizit "durchforstet" hatte Kurz nach meinem Einstand.
Zumindest mich hatten Die mich zu Anfang etwas Irre-geführt :oops: :roll: .

MfG

Andreas

Re: Hilfe - es hakt beim Prisma!

Verfasst: Montag 7. September 2015, 10:11
von starry_night
Das Bild von optidi bringt die Sache wirklich gut auf den Punkt. Könnte man vielleicht in die FAQ-Rubrik aufnehmen.
AndreasG hat geschrieben:... Der bis Mittwoch seine neue Prismenbrille erhalten soll laut Anruf des Optikers.
Klasse, hoffentlich passt diesmal dann alles!