Seite 1 von 1
Frage zur anatomischen Brillenanpassung
Verfasst: Dienstag 1. September 2015, 23:29
von Traumtänzerin
Ich sehe gerade bei "Maischberger" den Politiker Volker Beck und mich irritiert der Sitz seiner Brillenbügel. Aus fachlichem Interesse heraus wüsste ich gern, ob das eine Unterart der Variante "Steckbügel" ist oder eher ein zu kurz geratener normaler Bügel, oder eine andere Variante, die ich, da nicht vom Fach, noch nicht kenne?
Ich habe mal nach Fotos gegoogelt und gesehen, dass Herr Beck auch die Bügel seiner anderen Brillen recht hoch trägt, auch wenn es sich offensichtlich nicht um Steckbügel handelt - macht man das so, wenn bei jemandem die Ohren ziemlich tief sitzen, ich meine damit, entspricht das fachgerechter Brillenanpassung - gibt es da keine Alternative?
Re: Frage zur anatomischen Brillenanpassung
Verfasst: Mittwoch 2. September 2015, 04:16
von wörterseh
...nachdem man das wirklich oft bei ihm sieht glaub ich, daß es sich um eine Art persönliche 'Macke' handelt. Ist aber reine Spekulation...
Vielleicht ist ja sein Optiker schon ganz verzweifelt deswegen!

Re: Frage zur anatomischen Brillenanpassung
Verfasst: Mittwoch 2. September 2015, 08:04
von starry_night
Das sieht ja gruselig aus

Re: Frage zur anatomischen Brillenanpassung
Verfasst: Mittwoch 2. September 2015, 08:35
von prüflingsprüfer
Leider haben viele Politiker keine Zeit, um einen gscheiden Optiker aufzusuchen zwecks ordentlicher Anpassung -
is leider so....
Re: Frage zur anatomischen Brillenanpassung
Verfasst: Mittwoch 2. September 2015, 17:34
von Traumtänzerin
starry_night hat geschrieben:Das sieht ja gruselig aus

Genau so habe ich es auch empfunden - und wohl zu Recht!
Danke für eure Antworten!
Re: Frage zur anatomischen Brillenanpassung
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 10:04
von Saibaba
Re: Frage zur anatomischen Brillenanpassung
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 10:09
von Maria
hallöchen,
gut beobachtet, liebe Marion, vielleicht hat Volker Beck einfach nur eine "Problemhaut" hinter den Ohren und verträgt die Bügel dort nicht so, daher pragmatisch Abhilfe geschaffen.
LG
Maria
Re: Frage zur anatomischen Brillenanpassung
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 10:31
von starry_night
Saibaba hat geschrieben:Am Sonntag saß der Stoiber Eddi (...)
Gibt's den immer noch?

Re: Frage zur anatomischen Brillenanpassung
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 10:42
von Saibaba
Ja, aber nur noch im Musikantenstadl, oder wie das in Brüssel heißt.

Re: Frage zur anatomischen Brillenanpassung
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 17:04
von DI Michael Ponstein
bügel sind deutlich zu kurz und Fassung aus meiner Sicht fast zu schmal. je nachdem aus welchem Material, ich vermute mal ein Holz oder Hornmaterial, dann wäre es natürlich extrem , weil diese Art Fassungen auf Bestellung angefertigt werden und somit müsste man optisch nicht so vergewaltigt werden.
Re: Frage zur anatomischen Brillenanpassung
Verfasst: Samstag 5. September 2015, 20:09
von Traumtänzerin
Mir ist in diesem Zusammenhang noch eine andere Frage in den Sinn gekommen: Kann man sich, wenn man vom Fach ist, eigentlich seine Fassung selbst anpassen, also auch im Ohrenbereich und so? Oder braucht man dafür die Hilfe eines Mitarbeiters?
Re: Frage zur anatomischen Brillenanpassung
Verfasst: Samstag 5. September 2015, 21:00
von Eberhard Luckas
Moin TT,
ich kann es bei mir selber.

Re: Frage zur anatomischen Brillenanpassung
Verfasst: Samstag 5. September 2015, 23:07
von nixblicker
ich lasse gern anpassen.. möchte auch mal von den kolleginnen betüddelt werden...
Re: Frage zur anatomischen Brillenanpassung
Verfasst: Sonntag 6. September 2015, 08:05
von prüflingsprüfer
nixblicker hat geschrieben:ich lasse gern anpassen.. möchte auch mal von den kolleginnen betüddelt werden...
