Seite 1 von 2
Was bedeuten die Werte für die Gläser?
Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 18:54
von marcooTT
Hallo,
ich bin seit kurzen Brillenträger und habe mir beim Optiker eine Brille anfertigen lassen, nachdem ich einen Sehtest gemacht habe.
Nun würde ich mir gerne im Internet eine Sonnenbrille mit Sehstärke bestellen.
Auf der Internetseite mus man bei der Bestellung Spähre, Zylinder und Achse angeben, sowie die Pupillendistanz.
Auf der Rechnung des Optikers habe ich folgende Angaben zu den Gläsern:
Glas re: Silber: lightview.e K-1,6- LOT -0,75 -0,75 097
Glas li: Silber: lightview.e K-1,6- LOT -0,75 -0,5 085
Leider habe ich keine Ahnung wo ich jetzt welche angaben hinein schreiben soll bzw. ob noch Werte fehlen?!
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte!
Grüße Marco
Re: Was bedeuten die Werte für die Gläser?
Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 19:05
von optikmichel
hallo marco,
bei den werten kann ich dir nichts dazu sagen, aber die pupillendistanz, die nimmst du am besten mittig.
Re: Was bedeuten die Werte für die Gläser?
Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 19:13
von ronja
Tschuldigung
Warum willst du dir die sonnbrille im Internet bestellen?
Warum nicht bei deinem Optiker?
LG,
Ronja
Re: Was bedeuten die Werte für die Gläser?
Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 19:18
von marcooTT
Eigentlich wollte ich beim Optiker eine Sonnenbrille kaufen, aber leider hat mir in meinem Preissegment keine gefallen.
Da ich ziemlich abgelegen wohne müsste ich zum nächsten Optiker eine gute Stunde fahren.
Darum ist für mich eine Bestellung im Internet um einiges einfacher und die Auswahl ist auch etwas größer
Grüße
Re: Was bedeuten die Werte für die Gläser?
Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 19:33
von ronja
Ok. Und was machst du wenn mit der Brille was nicht in Ordnung ist?
Oder diese gerichtet werden müsste?
Fährst du dann ins Internet?
Und eine Stunde fahren - warum nicht mal am Wochenende die Zeit nehmen?
Hast du bei dem betreffenden Optiker mal gefragt ob es dir in deinem preisbereich etwas bieten kann?
Überleg dir das nochmal gut.
LG,
Ronja
Re: Was bedeuten die Werte für die Gläser?
Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 19:46
von marcooTT
Ist alles gut überlegt
Beim betreffenden Optiker habe ich ja schon geschaut nach einer passenden Brille, habe aber wie schon erwähnt nichts gefunden
Im Internet habe ich eine gefunden, die mir gefällt und beider der Preis passt.
Meine ganze Family geht auch zu dem betreffenden Optiker und lässt sich die Brille richten für ein kleines trinkgeld. Also auch Brillen, die nicht dort gekauft wurden.
Ist eben ein kleiner Dorfladen und keine große Kette wie z.B. Apollo Optik.
Grüße
Re: Was bedeuten die Werte für die Gläser?
Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 20:01
von abbe
nur das deine gläser eine apollo bezeichnung haben . lightview 1,6 lotus gibt es nur bei apollo . und sinst nirgends . irgendwie lustig deine angaben . frag sich jetzt nur wer hier die unwahrheit sagt . die fahrzeit oder ähnliches klingen jetzt sehr unglaubwürdig
nichts für ungut .
Re: Was bedeuten die Werte für die Gläser?
Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 20:09
von marcooTT
Ich hab die Frage eigentlich nicht gestellt um mich nur rechtfertigen zu müssen
Aber ich glaube ich bin hier im falschen Forum gelandet.
Nichts für ungut

Re: Was bedeuten die Werte für die Gläser?
Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 20:14
von ronja
Du fühlst dich scheinbar ertappt und auf den Schlips getreten.
Möchtest du Tipps haben oder nur das ihr was für gefällt?
Nix für ungut.
Re: Was bedeuten die Werte für die Gläser?
Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 20:25
von marcooTT
Also ich muss sagen mir würde es gefallen wenn ich hier Tipps bekommen würde
Mir scheint es aber so als ob ich hier zuerst meine halbe Lebensgeschichte erzählen muss
Aber ich kann es ja verstehen, dass man als Optiker nicht gerne sieht wenn sich die Leute ihre Brillen immer mehr im Internet kaufen

Re: Was bedeuten die Werte für die Gläser?
Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 20:43
von ronja
Also kein Tipp war, dass du einmal eine gewisse Fahrzeit in Kauf nehmen solltest.
Die Brillen kannst du wenigstens anprobieren. Das sehe ich als sehr großen Vorteil.
Eine Freundin hat dies kürzlich auch gemacht nur ohne korrektion. Ergebnis: alle zurück geschickt und die örtlichen Optiker besucht
Aber jeden das seine.
Re: Was bedeuten die Werte für die Gläser?
Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 21:04
von Traumtänzerin
Ich denke, jemand, der sich entschlossen hat, seine Brille online zu kaufen, sollte sich bei Problemen oder Unklarheiten zunächst mal an seinen Online-Anbieter halten. Die Anbieter liefern doch eine Anleitung, wie man den Brillenpass zu lesen hat, und haben ganz bestimmt auch eine Hotline, wo weitere Fragen beantwortet werden.
Anleitungen, wie man die Pupillendistanz selber messen kann, wenn sie nicht auf dem Brillenpass steht, sind aber wohl mit Vorsicht zu genießen, da wäre es auf jeden Fall besser, deinen Optiker zu fragen, auch wenn's peinlich ist. Vielleicht macht er dir ja sogar das Angebot, die von dir gewünschte Fassung für dich zu bestellen - das würde sicherlich ein bisschen teurer als beim Onliner, aber dafür hast du auch den vollen Service und kannst bei Problemen jederzeit ohne schlechtes Gewissen zu ihm kommen.
Re: Was bedeuten die Werte für die Gläser?
Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 21:55
von wörterseh
marcooTT hat geschrieben:
Ist eben ein kleiner Dorfladen und keine große Kette wie z.B. Apollo Optik.
marcooTT hat geschrieben:
Glas re: Silber: lightview.e K-1,6- LOT -0,75 -0,75 097
Glas li: Silber: lightview.e K-1,6- LOT -0,75 -0,5 085
Wie passen denn diese beiden Aussagen zusammen?

Re: Was bedeuten die Werte für die Gläser?
Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 23:00
von Karoshi
Du kannst in einem Forum in dem sich hauptsächlich Augenoptiker rumtreiben doch nicht ernsthaft Hilfe bei der Onlinebestellung erwarten?
Dann lügst du deine Götterbrille auch noch einem kleinen Laden an den Hals.
Und wir sehen es nicht gerne weil wir als ausgebildete Fachkräfte genau wissen, das man Brillen über das Internet nicht fachgerecht vertreiben kann. Leider haben wir auch nicht die Kohle flächendeckend den Leuten per Fernsehwerbung einzureden, das wäre alles ganz easy und gleichzeitig Millionen an roten Zahlen zu schreiben und schön staatliche Subventionen in Millionenhöhe gleich noch mit auf den Kopf zu haun.
Es lässt sich aber leider nicht verbieten, denn jeder hat ein Recht darauf sich bescheissen zu lassen.
Im Internet bekommt man keine Brillen. Man bekommt Gestelle mit Gläsern in geratener Stärke und geratener Zentrierung. Prost
Re: Was bedeuten die Werte für die Gläser?
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 07:02
von Distel
Traumtänzerin hat geschrieben:...... kannst bei Problemen jederzeit ohne schlechtes Gewissen zu ihm kommen.

So was haben HardcoreSmartInternetShopper nicht !!! ...manche erwarten sogar
kostenlosen Service beim niedergelassen Augenoptiker, den sie aufsuchen, egal wo die Brille gekauft wurde.
Aber darauf muss der Augenoptiker nicht eingehen und kann eine entsprechende Rückmeldung geben.
