Seite 1 von 1

Paskal 3D vs. Polaskop 3D

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 08:51
von Raikowitz
Hallo,

für meine Geschäftseröffnung zum 01.07. plane ich die Refraktionstechnik zu erneuern.
Hier stellt sich mir unter anderem die Frage, welchen Hersteller ich in Bezug der Sehzeichendarstellung wählen soll.

Die im Betreff genannten Geräte wären die von mir bevorzugten Varianten.
Welche Erfahrungen konntet ihr mit den Geräten sammeln? Was ist euer Favorit?

Den einzigen negativen Aspekt den ich bei Paskal 3D recherieren konnte, ist die horizontale Auflösungseinbuße bedingt durch das Apple TV.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

Re: Paskal 3D vs. Polaskop 3D

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 09:01
von brillentieger
Wenn Sie Augenoptiker sind, können Sie sich von unserem Admin (Gerd Bernau) für den Internen Bereich freischalten lassen.

Dort sind die beiden Systeme schon durchdiskutiert worden.

Egal für welches System Sie sich entscheiden, beide sind absolut empfehlenswert.

Re: Paskal 3D vs. Polaskop 3D

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 09:30
von prüflingsprüfer
... und es gibt auch noch eine preiswertere Lösung von optoshop schneider,
die den beiden in nix nachsteht :mrgreen:

Re: Paskal 3D vs. Polaskop 3D

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 10:32
von vidi
Die horizontale Auflösungseinbuße kommt nicht durch Apple TV, Die Box kann FullHD.
Einerseits liegt es am benutzten Monitor und anderseits an der 3D-Technik und der Polarisation, da werden stets 2 Halbbilder abgebildet.
Die Qualität soll sich aber dennoch bald ändern, weil 4K UHD in den Startlöchern steht. Das soll mit dem neuen Apple TV kommen.
Frag mal bei IPRO nach. Vielleicht kann Herr Himmelsbach dazu mehr sagen.

Re: Paskal 3D vs. Polaskop 3D

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 13:53
von Raikowitz
@Vidi

Dann müsste doch das Polaskop 3D die gleichen Defizite aufweisen.
Mailshop beispielsweise bewirbt das Produkt damit, dass hier diese "Auflösungseinbußen" nicht auftreten.

Gruß Raikowitz