Seite 1 von 3

Wie sinnvoll sind die neuen Entspiegelungen

Verfasst: Montag 13. April 2015, 21:42
von Karsten1
Wie sinnvoll sind die neuen Entspiegelungen, die das blaue Licht rausfiltern?
Für wen sind sie sinnvoll?

Dann habe ich noch gehört, dass es Entspiegelungen gibt, die keinen farbigen Restreflex haben.
Sind das hochwertige Gläser?

Danke schon mal!

Re: Wie sinnvoll sind die neuen Entspiegelungen

Verfasst: Montag 13. April 2015, 21:56
von wörterseh
Sinnvoll, für jeden und
hochwertig! ;-)

Re: Wie sinnvoll sind die neuen Entspiegelungen

Verfasst: Montag 13. April 2015, 22:00
von wörterseh
Es deutet immer mehr darauf hin, daß der blaue Anteil des Lichtes an der Begünstigung von Augenschäden beteiligt ist. Diese Beschichtung filtert zwar nicht viel davon heraus, aber jede Form der (Belastungs-) Reduktion erscheint mir sinnvoll!
LG

Re: Wie sinnvoll sind die neuen Entspiegelungen

Verfasst: Dienstag 14. April 2015, 07:33
von Karsten1
Danke Wörterseh!

Ich habe beim googeln gelesen, dass das blaue Licht eben auch eine AMD auslösen könnte. In der Wohnung bin ich auf energiesparende LED umgestiegen und vor dem Bildschirm sitze ich ja auch viel.

Wieviel von dem blauen Licht filtern den die neuen Entspeigelungen raus?

Ist evtl. eine Tönung sinnvill?

Re: Wie sinnvoll sind die neuen Entspiegelungen

Verfasst: Dienstag 14. April 2015, 08:57
von Lutz
DOZ 1/2014 und 2/2014, Dr. Berke:
http://www.doz-verlag.de/archivdownload ... id=1002243
http://www.doz-verlag.de/archivdownload ... id=1002285

Zwei interessante Artikel, hier die Zusammenfassung des Autors:

"Das Spektrum lichtemittierender Dioden (LED) enthält einen
höheren Blaulichtanteil als das Licht der klassischen Glühlampe.
Blaues Licht steuert über nichtvisuelle Verarbeitungskanäle die
Melatoninproduktion des Körpers, wodurch der Schlaf-Wach-
Rhythmus und die innere Uhr gesteuert werden. Blaues Licht
kann über photochemische Prozesse zu Gewebeschäden führen,
von denen am Auge besonders die Netzhaut betroffen ist. Die
Ergebnisse von in vitro Versuchen, die die schädigende Wirkung
von Blaulicht belegen sollen, sollten zurückhaltend bewertet
werden, da die effizienten Schutzfaktoren des Auges keine
Berücksichtigung finden. Ein sicherer Beweis, dass blaues Licht
für die Entstehung der AMD verantwortlich ist, konnte bisher
nicht erbracht werden. Ein effektiver Schutz vor Blaulichtschä-
den durch künstliche Lichtquellen ist ein ausreichend großer
Abstand von der Lichtquelle.
Blaues Licht ist weder gut noch schlecht.Typisch mensch-
liche Qualitäten wie „gut“ und „schlecht“ sind zur Beschrei-
bung eines physikalischen Gegenstand wie des „Lichts“ nicht
geeignet."

Re: Wie sinnvoll sind die neuen Entspiegelungen

Verfasst: Dienstag 14. April 2015, 09:23
von benkhoff
generell ist jede Entspiegelung schonmal sinnvoll. Man will ja durch die Brille deutlich sehen, und nicht von den Reflexen auf den Gläsern irritiert werden, das wäre völlig kontraproduktiv. Man "klaut" sich selbst einfach 10% oder mehr an Sehkraft, wenn die Gläser unentspiegelt sind.

Beispiel: bei sehr hochwertigen, teuren Sonnenbrillen findet man manchmal auf der Innenseite der Gläser eine Entspiegelung. Warum nicht bei den Billigen? tja... :wink:

Re: Wie sinnvoll sind die neuen Entspiegelungen

Verfasst: Dienstag 14. April 2015, 10:08
von Kalle
Wer es genauer wissen will schaut hier:
http://www.retina.ch/files/retina-journ ... 01-d-2.htm -bitte bis zum Ende lesen!
und hier:
http://www.makuladegeneration.org/makul ... nnenlicht/

Ferner hat mir ein Münchner Professor erklärt, dass von dem blauen Licht auch die innere Uhr verstellt werden kann und einige Probanten Jetlag Beschwerden hatten.
Die Wohnraumbeleuchtung sollte 3000K nicht übersteigen, da sonst das Melatonin gehemmt werde und ein erholsamer Schlaf kaum noch möglich ist.

http://www.spiegel.de/gesundheit/diagno ... 03928.html

Die blaue Entspiegelungen kappt die Amplituden und mindert so die Agression des blauen Lichtanteils.

Fazit: Der Blaulichtschutz macht richtig Sinn!
Kalle

Re: Wie sinnvoll sind die neuen Entspiegelungen

Verfasst: Dienstag 14. April 2015, 11:58
von DI Michael Ponstein
Was die zitierten Beiträge alle nicht beantworten ist, wie stark die Dämpfung der schädlichen Strahlungsanteile durch diese Beschichtungen sind.
Die Beiträge erklären nur, dass es Erkrankungen gibt die durch höhere Blauanteile hervorgerufen werden oder verstärkt können, klären das Blaues Licht weder gut noch schlecht ist (Berke) aber nicht was die neuen Gläserschichten effektiv tun.
Ich möchte unseren Kunden gerne ein Mehr an Schutz liefern, aber nicht aus Marketinggründen, sondern aus gesundheitlichen Gründen.
Mir fehlt derzeit die Information, was diese Schichten gegenüber dem Grundmaterial an Verbesserung für die Erhaltung der empfindlichen Netzhautareale tun.

Was kann ich für mich feststellen?
- Die Verwendung von Kunststofflinsen als Brillengläser ist ganz klar solchen aus Mineral vorzuziehen, da die Kstofflinsen einen sehr hohen Anteil an UV Strahlung durch die Gemischbildung des Monomers dämpfen bzw. blockieren.
- Für den Aussenbereich sind Blueblocker die besten Schutzzusätze, da diese bis zu einem hohen Strahlungsanteil die Farbstrahlung Blau bis Grün heraushalten.
- Für den Innenraum und die Anwendung an PC und Tablet sind Filtertönungen gute Empfehlungen.

und schlussendlich ist eine Optimierung der Ernährung hinsichtlich der verwendeten Öle und Vitamine entscheidend.

Re: Wie sinnvoll sind die neuen Entspiegelungen

Verfasst: Dienstag 14. April 2015, 12:36
von benkhoff
@DI: Studien, die die Wirksamkeit der Blaulichtfilter-ETs erforschen/belegen sind grade in Arbeit... es sollen ja die schädlichen Blaulichtanteile herausgefiltert werden, nicht die "gesunden". :wink:
Insgesamt finde ich es aber positiv, wieder eine Weiterentwicklung zu sehen. Und diese Entwicklung ist, durch den immer stärkeren Gebrauch von Tablets und smartphones (die generell zu "hell/blaulichtig" eingestellt sind), sehr sinnvoll.

Re: Wie sinnvoll sind die neuen Entspiegelungen

Verfasst: Dienstag 14. April 2015, 21:09
von Karsten1
@ Lutz
Herzlichen Dank für die beiden ausführlichen DOZ-Artikel. Die muss ich mir in Ruhe noch mal durchlesen.


@ DI Michael Ponstein
Ihr Beitrag ist ebenfalls sehr interessant.

Ich habe jetzt auch einiges über blaues Licht gelesen und habe irgendwo einen Denkfehler.

Blaues Licht steuert den Schlaf-Wach-Rhythmus. Tageslicht (viel Blauanteil) = wach Nacht (wenig / kein blaues Licht = Schlaf)

Dan habe ich bei Zeiss etwas über "senile Bettflucht" bei alten Menschen gelesen. Die angeblich deshalb nicht mehr so gut schlafen, weil durch die trübe Linse WENIGER blaues Licht auf der Netzhaut ankommt. Das ist doch ein WIDERSPRUCH - ODER ?

http://www.zeiss.de/vision-care/de_de/b ... ichts.html

Re: Wie sinnvoll sind die neuen Entspiegelungen

Verfasst: Mittwoch 15. April 2015, 05:06
von wörterseh
Jetzt habe ich diesbezüglich die Fragestellung nicht verstanden. Dieser Artikel klärt doch über diesen scheinbaren Widerspruch auf?!
Wobei ich persönlich noch etwas an dieser Theorie zweifele, denn ein großer Anteil des blauen Lichts wird wirklich im getrübten Medium absorbiert, aber beiweiten nicht alles....

Re: Wie sinnvoll sind die neuen Entspiegelungen

Verfasst: Mittwoch 15. April 2015, 09:24
von Lutz
Karsten1 hat geschrieben: Dann habe ich bei Zeiss etwas über "senile Bettflucht" bei alten Menschen gelesen. Die angeblich deshalb nicht mehr so gut schlafen, weil durch die trübe Linse WENIGER blaues Licht auf der Netzhaut ankommt. Das ist doch ein WIDERSPRUCH - ODER ?
Wenn das blaue Licht nicht mehr auf der Netzhaut ankommt, werden auch die Tag-Nacht-Blaulicht-Unterschiede nicht mehr wahrgenommen - dieser Steuermechanismus des Wach-Schlaf-Rhythmus fällt also aus.

Re: Wie sinnvoll sind die neuen Entspiegelungen

Verfasst: Mittwoch 15. April 2015, 09:31
von benkhoff
Karsten1 hat geschrieben:Dan habe ich bei Zeiss etwas über "senile Bettflucht" bei alten Menschen gelesen. Die angeblich deshalb nicht mehr so gut schlafen, weil durch die trübe Linse WENIGER blaues Licht auf der Netzhaut ankommt. Das ist doch ein WIDERSPRUCH - ODER ?

http://www.zeiss.de/vision-care/de_de/b ... ichts.html
kein Widerspruch. Denn: es soll nur der schädliche Anteil des "Blaulichts" herausgefiltert werden (UV-violett bis blauviolett, also bis 440nm), die Strahlung, die AMD und Katarakte hervorrufen). Der Bereich, der den Schlafrhytmus steuert (Melatonin-"Erzeugung", oberhalb von 440nm) soll eben nicht herausgefiltert werden. An dieser Feinheit sieht man nun, wie difizil an diesen Beschichtungen herumgetüftelt wird, und kann sich nun auch die Kosten dieser Forschung erklären.

Re: Wie sinnvoll sind die neuen Entspiegelungen

Verfasst: Mittwoch 15. April 2015, 10:50
von Spezi
Bei mir hat die senile Bettflucht andere Gründe, sagt zumindestein Urologe! :mrgreen:

Es ist aber schon sehr interessant, wie der menschliche Körper auf die einzelnen Wellenlängen reagiert, und welche Lösungen im Moment von der optischen Industrie geboten werden! Und wie immer gilt, Beratung gibt's beim Optiker vor Ort und nicht im Netz!!!! :wink:

Re: Wie sinnvoll sind die neuen Entspiegelungen

Verfasst: Mittwoch 15. April 2015, 11:09
von Distel
Lutz hat geschrieben:
Karsten1 hat geschrieben: Dann habe ich bei Zeiss etwas über "senile Bettflucht" bei alten Menschen gelesen. Die angeblich deshalb nicht mehr so gut schlafen, weil durch die trübe Linse WENIGER blaues Licht auf der Netzhaut ankommt. Das ist doch ein WIDERSPRUCH - ODER ?
Wenn das blaue Licht nicht mehr auf der Netzhaut ankommt, werden auch die Tag-Nacht-Blaulicht-Unterschiede nicht mehr wahrgenommen - dieser Steuermechanismus des Wach-Schlaf-Rhythmus fällt also aus.
Als Beleg für diese These könnte eine Studie über das Schlafverhalten von Menschen vor und nach dem Einbau Intraokularlinsen mit blue blocker herangezogen werden. Liegt so eine Studie schon vor ?