Seite 1 von 1

Das betrifft auch uns

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 16:23
von vidi
http://www.focus.de/finanzen/boerse/dev ... 06968.html

Die Schweiz hat den Wechselkurs zum Euro freigegeben.
Da werden einige Waren aus der Schweiz wohl teurer.

Re: Das betrifft auch uns

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 18:04
von DI Michael Ponstein
und der dax schiesst in die höhe, weil eurowaren in die schweiz deutlich billiger werden und die deutschen Optiker in der Grenznähe wird's freuen! was für ein Wahnsinn.

Re: Das betrifft auch uns

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 00:20
von Snipera
Und bei uns drehen einige durch, die einen Franken-Kredit besitzen

Re: Das betrifft auch uns

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 10:16
von DI Michael Ponstein
Snipera hat geschrieben:Und bei uns drehen einige durch, die einen Franken-Kredit besitzen
wieso Kredit, ich dachte die schweizer lassen anlegen

Re: Das betrifft auch uns

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 11:52
von brillentieger
Das wird uns Optiker tatsächlich betreffen.

In der Schweiz sind einige Glashersteller, die auch Namhafte wie z.B. Mailshop ... beliefern, daher wird uns dies alle mehr betreffen als wir im ersten Moment denken.

Re: Das betrifft auch uns

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 11:59
von prüflingsprüfer
brillentieger hat geschrieben:Das wird uns Optiker tatsächlich betreffen.

In der Schweiz sind einige Glashersteller, die auch Namhafte wie z.B. Mailshop ... beliefern, daher wird uns dies alle mehr betreffen als wir im ersten Moment denken.
Deshalb mit deutschen Glasherstellern zusammenarbeiten, welche ausschließlich in Deutschland produzieren !
Sowas gibt es ? Ja, sowas gibt es ! :mrgreen:

Re: Das betrifft auch uns

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 13:20
von Lutz
-

Re: Das betrifft auch uns

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 13:37
von Smutje
- nicht zuletzt durch die Frankenfreigabe ist der Dollar stärker geworden, heißt also, ich muß z.B. für meine Shuron in den USA umgerechnet auf Euro mehr bezahlen,
- andererseits kaufen die Amis bei mir schneller wieder alte Nostalgiebrillen ein, da sie für ihren Dollar mehr Euros kriegen.

Schlimm finde ich viel eher den Absturz des Ölpreises, ein Barrel Rohöl (Brent) lag vor einem halben Jahr noch bei gut 100 Dollar und kostet jetzt noch nicht mal mehr 50 Dollar. Schön dass sich dadurch das "Fracking" nicht mehr lohnt und die Umwelt nicht zusätzlich belastet wird, andererseits ist auch kein Anreiz da sparsame Motoren zu forcieren oder Elektromotoren zu bevorzugen.

Die Transportkosten für in Asien gefertigte Brillen oder Gläser werden geringer, das stimmt mich natürlich nicht glücklich.
Trotzdem lohnt es sich, den "lokalen" Aspekt unserer Arbeit mit Fassungen und Gläsern aus Deutschland weiterhin zu betonen. Wollte nicht Eselsohr jetzt auch mit einer großen Kampagne "Made in Germany" rauskommen ??

Re: Das betrifft auch uns

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 13:39
von Snipera
logisch:

Export von schweizer Konzernen wird extrem teuer
Kreditnehmer steigen aus dem Schweizer-Kredit aus, aus Angst sie könnten noch mehr als die Anfangs 30 und jetzt aktuell etwa 12% verlieren
Eine ausländische Bankkonten wurden geräumt (Steuer - CD)
und zusätzlich zahlen die CH Banken eine Art Ponale an D + AT wegen den Steuerflüchtigen

Jeder Punkt für sich eine Kleinigkeit von der Gesamtgrösse her gesehen. Aber alles gleichzeitig, so wie jetzt, löst Beunruhigung aus und somit einen Dominoeffekt. Denn an der Börse sind überall automatische Hebel eingesetzt, so dass auf einmal eine Lawine losgetreten werden könnte, die zu einem Selbstläufer wird.

Re: Das betrifft auch uns

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 14:25
von Kalle

Re: Das betrifft auch uns

Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 15:53
von benkhoff
hmmm, das war wohl ein schuss nach hinten... damit isoliert sich die Schweiz weiter. man dankt auch herzlich, daß die uns echten Europäern (Griechen, Iren, Portugiesen) in der jetzigen Finanz-Situation den Euro abschwächen... :roll:

Re: Das betrifft auch uns

Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 20:45
von Snipera
Oder der Schweizer Franken wird, weil er somit losgelöst und kalkulierbarer ist, als neue Wertanlage gesehen.