Seite 1 von 1
Zu mehreren Optikern gehen?
Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 19:56
von Dioptrine
Hallo,
ich brauche wieder eine neue Brille.
Bis ich mich an eine neue Gleitsichtbrille bewöhnt habe, dauert es immer einige Zeit.
Ich nerve meinen Optiker wirklich, bis ich sehr gut sehen kann.
"Mein" Optiker hat auch schon alles ausgemessen und ich habe auch vor, die Brille
bei ihm zu kaufen.
Mir kommen die Werte aber etwas hoch vor.
Deshalb möchte ich eigentlich, bevor ich die Brille samt Gläsern anfertigen lasse, bei einem
oder evtl. zwei anderen Optikern meine Augenstärke unverbindlich testen lassen. Falls
üblich würde ich den Augentest natürlich auch bezahlen.
Ist das ratsam? Oder sind die Augen sowieso an jedem Tag unterschiedlich, so dass ich da
höchstens noch unsicherer werde?
Danke schon mal
Dioptrine
Re: Zu mehreren Optikern gehen?
Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 20:37
von Oppicker
"Dein" Optiker hat dann ja wohl von dir auch eine Anamnese, d.h. eine Kundenkartei mit Vorbefunden, oder?
Wer, wenn nicht er, kann bei guter Arbeit besser beurteilen, welche Gläser gegeben werden sollten?
Ein anderer Optiker beginnt bei Null. Selbst wenn ich mal voraussetze, dass sich dieser die größte Mühe gibt, ist nicht ausgeschlossen, dass es abweichende Werte zu "deinem" Optiker gibt, die dich, wie du sagst, eher verunsichern.
Offenbar traust du aber "deinem" Optiker nicht so ganz über ´n Weg. Die Werte, die er gemessen hat, hat er doch nach deinen Angaben ermittelt, oder? Woran machst du denn fest, dass diese "etwas hoch" sind? Was sagt denn er dazu? Ist das vielleicht nur eine andere Schreibweise der Glasstärke, die dich glauben lässt, die Stärke sei hoch?
Lass´dir doch die gemessene Stärke bei deinem Optiker einfach in die Meßbrille einsetzen und probiere aus, ob du damit scharf und bequem sieht!! Du ersparst dir die Lauferei zu anderen Optikern, die Kosten für imho überflüssige Messungen und wahrscheinlich auch eine unnötige Verunsicherung.
Re: Zu mehreren Optikern gehen?
Verfasst: Freitag 14. März 2008, 08:52
von Dioptrine
Also die Werte der Gläser sind:
Alte Brille:
R +0,50 - 0,25 180
L +0,50 - 0,50 170
Add. +2,0
Neue Brille:
R +1,25 - 0,50 180
L +0,75 - 0,50 170
Add. +2,25
Was mich verunsichert hat ist der Wert von +1,25.
Auf meine Nachfrage wurde mir erklärt, dass sich meine Hornhautkrümmung
verändert hat ( R von -0,25 auf -0,50) und deshalb auch der andere Wert erhöht wird.
Ob das richtig ist, kann ich eben nicht beurteilen.
Die Meßbrille hatte ich auf. Beim Optiker sehe ich auch immer gut, erst, wenn die Brille
da ist und in der Praxis zum Einsatz kommt, muss sie ihre Alltagstauglichkeit beweisen
und bis ich mich daran gewöhnt habe, könnte ich manchmal weinen.
Bisher habe ich mich allerdings immer an die neue Brille gewöhnt.
Wie gesagt, nur diese Werte kommen mir "stark" vor.
Dioptrine
Re: Zu mehreren Optikern gehen?
Verfasst: Freitag 14. März 2008, 11:16
von Oppicker
Hallo Dioptrine,
also Stärkenveränderung wie deine liegen völlig im Bereich des Möglichen. Wenn der Wert rechts zu stark wäre, was dich rechts künstlich kurzsichtig machen würde, hättest du das bestimmt schon mit der Meßbrille bemerkt.
Die Begründung deines Optikers zur Stärkenänderung ist natürlich sehr stark vereinfacht ausgedrückt, aber nicht falsch.
Wenn du von den 1,25 den Anteil deiner Hornhautverkrümmung ( 0,5 )abziehst, bleiben 0,75 Dioptrien. In deiner letzten Brille war es zwar weniger, nämlich 0,25 (0,5 abzgl. 0,25), aber eine Veränderung um eine halbe Dioptrie ist ja durchaus möglich.
Der Hormonhaushalt einer Mittvierzigerin tut halt sein übriges.

Re: Zu mehreren Optikern gehen?
Verfasst: Freitag 14. März 2008, 14:54
von Dioptrine
Oppicker hat geschrieben:Hallo Dioptrine,
also Stärkenveränderung wie deine liegen völlig im Bereich des Möglichen. Wenn der Wert rechts zu stark wäre, was dich rechts künstlich kurzsichtig machen würde, hättest du das bestimmt schon mit der Meßbrille bemerkt.
Die Begründung deines Optikers zur Stärkenänderung ist natürlich sehr stark vereinfacht ausgedrückt, aber nicht falsch.
Wenn du von den 1,25 den Anteil deiner Hornhautverkrümmung ( 0,5 )abziehst, bleiben 0,75 Dioptrien. In deiner letzten Brille war es zwar weniger, nämlich 0,25 (0,5 abzgl. 0,25), aber eine Veränderung um eine halbe Dioptrie ist ja durchaus möglich.
Der Hormonhaushalt einer Mittvierzigerin tut halt sein übriges.

Upps

ein frauenverstehender Gynäkologe
Ist schon ok. Ich danke für die Antwort, fand ich doch alles in allem ganz beruhigend.
Schönes Wochenende wünscht
Dioptrine
Re: Zu mehreren Optikern gehen?
Verfasst: Freitag 14. März 2008, 17:10
von Oppicker
Upps

ein frauenverstehender Gynäkologe

Nicht wirklich! Aber wir gehen tagtäglich mit dieser Thematik um, lernen aus Anamnesen unserer Kunden und Kundinnen, lesen in der Fachpresse, machen unsere eigenen Erfahrungen.
Meine Frau, Augenoptikermeisterin, ist auch gerade 50 Jahre alt.
Im übrigen spielen
alle Hormone eine Rolle. So z.B. auch Schilddrüsenfehlfunktionen. Auch Diabetes oder Betablocker. Ja selbst essbare Bräunungsmittel. Aber ich bin auch kein Internist.
