Seite 1 von 4

Holzbrillen von ZEITGEIST BERLIN

Verfasst: Mittwoch 6. August 2014, 15:16
von zeitgeist
Liebe Forenmitglieder,

mit diesem Beitrag möchten wir uns kurz bei Euch allen vorstellen und hoffen, damit in diesem Unterforum richtig zu sein :)

Wir sind ein junges Label für erstklassige und einzigartige Voll-Holzbrillen aus Berlin mit Namen "ZEITGEIST BERLIN".
Gegründet haben wir uns 2013. Die erste Brille wurde im Juni ausgeliefert. Wegen des großen Interesses an unserem ersten Modell "ONE",
waren wir binnen weniger Monate komplett ausverkauft. "ONE" ist ein aufgelockertes Wayfarer-Design, welches aber durch die Brückenbohrung und
wegen der Wölbung nicht so klobig wirkt und deshalb auch auf den meisten Kundennasen als Korrekturbrille sitzt. In der ersten Edition haben wir Eiche und ein dunkles Nussholz verwendet. In der zweiten Edition (die wir ab letzter Woche liefern) verwenden wir statt Eiche Ahorn. Das ist von Anfang etwas dunkler und spricht daher mehr Menschen an. Durch UV-Strahlung dunkeln alle unsere Fassungen noch ordentlich nach. Weil jede Brille von uns einzigartig ist,
ist in jeden Bügel eine einmalige Seriennummer eingraviert, mit der Kunden die Brille bei uns registrieren und bei Verlust als gestohlen melden können.

Unsere Brillen können direkt online bestellt werden, allerdings nur ohne Stärke und auch nur,
weil wir letztes Jahr kein "großes" Partner-Optiker-Netz für den Vertrieb aufbauen konnten. Partner-Optiker profitieren aber natürlich von Sonderkonditionen und Kunden, die in der Nähe einer unserer Partner wohnen, schicken wir auch dorthin.

Ende diesen Monats werden wir endlich drei neue Modelle vorstellen. Weil unser 1. Modell "ONE" nur XXX,- Euro im Verkauf kostet (inkl. Klarglas oder als Sonnenbrille ohne Stärke), glauben wir, dass wir damit viele Menschen ansprechen können.

Schaut' bei Gelegenheit 'mal vorbei: (Gerd Bernau: Link zum Shop entfernt)

Im August werden wir unsere drei neuen Modelle "TWO", "THREE" und "FOUR" aller Voraussicht nach auf der Brille & Co. in Dortmund vorstellen. Vielleicht hat ja die eine oder der andere Zeit und Lust uns dort zu treffen. Gerne versenden wir auch Brillen zu Ansicht und würden uns über potentielle neue Partnet-Optiker sehr freuen. Falls Interesse besteht, freuen wir uns über eine E-Mail an (Gerd Bernau: Bitte PN verwenden)

Tausend Dank für Eure Zeit. Für weitere Fragen/Wünsche/Anregungen stehe ich Euch gerne zur Verfügung. Auch über konstruktive Kritik freuen wir uns sehr!

Liebe Grüße aus Berlin

Andy von ZEITGEIST BERLIN

Re: Holzbrillen von ZEITGEIST BERLIN

Verfasst: Mittwoch 6. August 2014, 16:40
von Luigi Vercotti
Hallo Zeitgeist, (dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten)
das hört sich ja super an. Wie passt man denn diese "tollen" Brillen anatomisch an?
Unsere Kunden möchten nämlich Brillen die gut aussehen und vernünftig sitzen, leicht sind und nicht drücken.
Kann man die Bügel kürzen, wenn sie zu lang sind?

Wie soll ich mich verhalten, wenn Kunden die in Eurem Onlineshop die Fassung gekauft haben, bei mir Gläser kaufen möchten? Soll ich den Kunden sagen "Sie haben eine Wundertüte gekauft, vielleicht sitzt die Brille bei Ihnen vielleicht auch nicht. Kaufen Sie mal ein Paar hochwertige Gleitsichtgläser. Das merken Sie dann schon."

Angenommen, die Brille drückt auf der Nase, kann ich da was biegen/einstellen? Da sind unsere Kunden nämlich sehr kleinlich. Die meckern wenn´s nicht passt und jetzt kommt das Beste: Unsere Kunden erwarten von uns, das wir die Brillen so einstellen, dass sie dauerhaft gut sitzen!

Was sollen wir denn für unsere Arbeit an der in eurem Onlineshop gekauften Brillen berechnen? Das muß nach Aufwand geschehen. Dann werden aus €189,00 schnell ein paar Euro mehr...

Wenn sich rausstellt, dass die Brille nicht richtig sitzt und es auch nicht möglich ist einen anatomisch einwandfreien Sitz herzustellen, erstattet Ihr dem Kunden den Kaufpreis inkusive Gläser?

Fragen über Fragen.

Re: Holzbrillen von ZEITGEIST BERLIN

Verfasst: Mittwoch 6. August 2014, 17:49
von Smutje
werden eure Brillen auch in Berlin hergestellt, so wie es der Namen vermuten läßt ?

Re: Holzbrillen von ZEITGEIST BERLIN

Verfasst: Mittwoch 6. August 2014, 17:53
von zeitgeist
Lieber Luigi Vercotti,

vielen Dank für Deinen ehrlichen Beitrag und die Fragen, die ich Dir hiermit gerne versuche vollständig zu beantworten.
Luigi Vercotti hat geschrieben:Kann man die Bügel kürzen, wenn sie zu lang sind?
Grundsätzlich ja. Mit einem Dremel kann das gebogene Endstück verkürzt werden - das können wir auch übernehmen.
Bisher ist das noch nicht vorgekommen, weil die Bügel mit heißem Wasser gekocht, auch "biegsam" sind und das bisher gereicht hat :)
Luigi Vercotti hat geschrieben:Wie soll ich mich verhalten, wenn Kunden die in Eurem Onlineshop die Fassung gekauft haben, bei mir Gläser kaufen möchten? Soll ich den Kunden sagen "Sie haben eine Wundertüte gekauft, vielleicht sitzt die Brille bei Ihnen vielleicht auch nicht. Kaufen Sie mal ein Paar hochwertige Gleitsichtgläser. Das merken Sie dann schon."
Erst einmal so wie Du bei jedem anderen Fremdgestell auch reagieren würdest. Die meisten Kunden sind sich darüber im Klaren, dass eine Holzbrille nicht genau dieselben Eigenschaften besitzt, wie ein Rahmen aus Acetat oder anderen Materialien. Alle online gekauften Gestelle können ja mindestens 14 Tage nach Erhalt ohne Wenn und Aber zurückgeschickt werden. Kauft ein Kunde eines unserer Gestelle mit Klarglas, hat sie/er die Brille ja bereits ausgiebig zur Probe getragen und sich für den Rahmen entschieden, bis sie/er zu Dir als Optiker kommt. Ich kenne keinen Fall in dem die/der Kunde/in nachdem sie/er Gläser eingesetzt hat, unzufrieden war.
Luigi Vercotti hat geschrieben:Angenommen, die Brille drückt auf der Nase, kann ich da was biegen/einstellen? Da sind unsere Kunden nämlich sehr kleinlich. Die meckern wenn´s nicht passt und jetzt kommt das Beste: Unsere Kunden erwarten von uns, das wir die Brillen so einstellen, dass sie dauerhaft gut sitzen!
Eine Holzbrille ist kein Standardrahmen. Selbstverständlich ist die Einstellungsfähigkeit - wie sicherlich auch bei einigen herkömmlichen Gestellen - nicht die best-mögliche. Das wissen Deine Kunden aber auch, da bin ich mir realtiv sicher ;-) Allein wegen des auffälligen Rahmens, sprechen unsere Brillen eher Holz-Begeisterte und Design-Liebhaber an, die nicht unbedingt dieselben Ansprüche an Tragekomfort stellen, wie die breite Brillenträgermasse, die ihre Brille allein als Gebrauchsgegenstand sieht (das soll nicht heißen, dass der Komfort unserer Brillen schlecht ist). Unsere Brillen sind einfach etwas Besonderes, etwas Extravagantes und werden v.a. als Zweitbrille gekauft. Von manchen sogar nur mit bestimmten Outfits oder zu besonderen Anlässen.

Keine Frage, manche Optiker haben einen solch hohen Anspruch an die Anpassungsfähigkeit, dass eben nur herkömmliche Materialien in Betracht kommen. Diese müssen dann aber leider auf Extravaganz in ihrem Angebot verzichten. Die Frage dabei ist dann nur, ob Kunden dann nicht zum nächsten Optiker gehen, der seinen Anspruch dem der Kunden anpasst. Klar, manche Kunden sind nie zufrieden. Aber die werden sich aber auch nicht auf Holzbrillen einlassen ;-)
Luigi Vercotti hat geschrieben:Was sollen wir denn für unsere Arbeit an der in eurem Onlineshop gekauften Brillen berechnen? Das muß nach Aufwand geschehen. Dann werden aus €189,00 schnell ein paar Euro mehr...
Als Partner-Optiker sind die Einkaufskonditionen unserer Gestelle so, dass sie im Verkauf trotzdem eine gute Marge für den Optiker abwerfen. Aber auch an den Brillengläsern verdienst Du ja Geld ;-) Es ist aber auf jeden Fall keine Schande, wenn Du die Leute darüber aufklärst, dass sie mit Fremdgestellen bei der Verglasung etwas mehr bezahlen müssen.

Wie machst Du das denn gewöhnlich mit Kunden, die ein Gestell neu verglasen möchten, welches sie nicht bei Dir gekauft haben? Da würdest Du doch auf gleiche Weise vorgehen...
Luigi Vercotti hat geschrieben:Wenn sich rausstellt, dass die Brille nicht richtig sitzt und es auch nicht möglich ist einen anatomisch einwandfreien Sitz herzustellen, erstattet Ihr dem Kunden den Kaufpreis inkusive Gläser?
Nein. Man könnte ja auch einfach seine Meinung geändert haben und den "nicht einwandfreien Sitz" vorschieben. So etwas ist bisher aber auch noch nicht vorgekommen und wird sicherlich wenn überhaupt, dann nur eine Ausnahme sein. Wir könnten gar nicht soviele Gestelle liefern, dass so ein Fall Realität wird ;-D

Ich bewundere immer wieder den "Berufspathos" und das hohe Niveau von Augenoptikern in Deutschland - deshalb musste ich uns auch unbedingt hier vorstellen.
Eure kritischen Fragen können uns nur besser machen, deshalb 'raus damit :)

Konnte ich Deine Fragen zu Deiner Zufriedenheit klären, Luigi Vercotti? Falls nicht oder Dir noch etwas Anderes einfällt, freue ich mich auf Deinen Beitrag.

Liebe Grüße aus Berlin,

Andy von ZEITGEIST BERLIN

Re: Holzbrillen von ZEITGEIST BERLIN

Verfasst: Mittwoch 6. August 2014, 19:49
von Smutje
Hallo Andy,

ich nehme mal an, dass Du der Andy bist, der auch im Impressum zu finden ist. Eine Verbindung zur Augenoptik und speziell zur Herstellung von Brillenfassungen finde ich über diesen Namen jedoch nicht. Ist ja auch legitim. Dennoch interessiert es mich, wo diese Brillen herkommen, denn der Markt wird zur Zeit mit Holzbrillen überschwemmt. Ich selber arbeite bereits seit einigen Jahren mit SHWOOD, Holzbrillen aus Oregon, zusammen. Alternativen sind natürlich immer gefragt. Daher interessieren mich neue "Marken" natürlich sehr. Vlt. kannst Du noch ein wenig Auskunft über die Zeitgeist Holzbrillen geben. Ebenso würde es mich interessieren, ob die Brillen zertifiziert sind, ich kann nirgendwo ein CE - Zeichen entdecken?

Re: Holzbrillen von ZEITGEIST BERLIN

Verfasst: Donnerstag 7. August 2014, 09:30
von benkhoff
hallo und willkommen im Forum,

Holzbrillen find ich interessant, bin aber bis jetzt noch zurückhaltend, denn:
wie sieht es mit der Schweiss-Beständigkeit aus? Wie schnell saugen sich die Bügel voll (werden die ggf. getauscht?), oder sind die imprägniert? Und wie sieht es dann mit der Allergie-Verträglichkeit aus? Viele Leute sind allergisch gg Imprägnierungen.
Vielen Dank für Ihre Antworten. Wir lernen gerne dazu!

mfG benkhoff

Re: Holzbrillen von ZEITGEIST BERLIN

Verfasst: Donnerstag 7. August 2014, 10:01
von Iakaranda
Hallo,

als Verkaufstrainerin empfehle ich Euch, das Wort "Gestell" zu vermeiden. Es handelt sich, oder soll so sein, ja um ein hochwertiges Produkt! Gestell ist abwertend und impliziert bei mir immer was Klappriges, Minderwertiges
Sorry, musste sein.

Ansonsten lese ich gerne weiter, um dazuzulernen, gerade was die Langzeiterfahrung angeht wie im vorherigen post.

Mich würde auch das Gewicht interessieren und die Hautverträglichkeit, gerade Neurodermitiker reagieren auch auf Holz. Wird das ähnlich wie Acetatplatten oder Parkett abgelagert, Holz arbeitet ja?

Danke und Grüße

Re: Holzbrillen von ZEITGEIST BERLIN

Verfasst: Donnerstag 7. August 2014, 10:05
von Luigi Vercotti
Hallo Zeitgeist,
Danke für die Infos, dennoch werden wir den Markt beobachten bevor wir selber Holzbrillen anbieten werden. In den letzten Jahren haben wir mehrfach schlechte Erfahrungen mit "tollen, neuen Materialien" gemacht. Entweder war die Haltbarkeit nicht ausreichend oder die Anpassbarkeit. Solange arbeiten wir hervorragend mit Holzoptik-Acetatfassungen die bei Holzfans übrigens sehr gut ankommen.

Desweiteren solltest Du den angenehmen Sitz einer Brille aus Verbrauchersicht nicht unterschätzen. Es ist einer der drei Hauptkriterieren für Brillenträger und sehr stark mitentscheidend ob der Brillenträger zufrieden mit der Brille ist oder nicht!

Suboptimal finde ich Direktvertrieb über das Internet. Sollten wir in Zukunft Holzbrillen in unser Sortiment aufnehmen, steht Ihr sicher nicht oben auf unserer Lieferantenliste. Es gibt genügend andere Holzbrillenlieferanten.

Gruß
Luigi

Re: Holzbrillen von ZEITGEIST BERLIN

Verfasst: Donnerstag 7. August 2014, 10:23
von Distel
Iakaranda hat geschrieben:Hallo,

als Verkaufstrainerin empfehle ich Euch, das Wort "Gestell" zu vermeiden. Es handelt sich, oder soll so sein, ja um ein hochwertiges Produkt! Gestell ist abwertend und impliziert bei mir immer was Klappriges, Minderwertiges
Sorry, musste sein.
Euch ????
Wer soll sich den Schuh anziehen ?
Kein ausgebildeter AO hat hier den Ausdruck "Gestell" verwendet !!!

Noch eine Anmerkung zur oberen Kritik....das Eltern-Ich lässt grüßen.
Für Trainer sind Kenntnisse über die Transaktionsanalyse hilfreich. :wink:

Re: Holzbrillen von ZEITGEIST BERLIN

Verfasst: Donnerstag 7. August 2014, 10:52
von benkhoff
Distel hat geschrieben:Euch ????
Wer soll sich den Schuh anziehen ?
da ist wohl das Team von Zeitgeist gemeint, keine Panik auf der Titanic! 8)

Re: Holzbrillen von ZEITGEIST BERLIN

Verfasst: Donnerstag 7. August 2014, 10:58
von Iakaranda
Klar meinte ich Zeitgeist...

Re: Holzbrillen von ZEITGEIST BERLIN

Verfasst: Donnerstag 7. August 2014, 11:00
von Iakaranda
Grundgedanken der Transaktionsanalyse
Wenn Menschen mit Hilfe der Grundgedanken der Transaktionsanalyse auf soziale Interaktionen oder einzelne Persönlichkeiten schauen, dann gelten hierfür diese Annahmen:

Jeder Mensch hat die Fähigkeit, zu denken und Probleme zu lösen.
Jeder Mensch ist in all seinen Schattierungen und in seiner Ganzheit in Ordnung.
Jeder Mensch ist in der Lage, Verantwortung für sein Leben und dessen Gestaltung zu übernehmen. Er verfügt dazu über die Fähigkeit der bewussten Wahrnehmung und Steuerung seiner mentalen, emotionalen und sensorischen Vorgänge und der sich daraus ergebenden Handlungen bzw. sozialen Interaktionen.
Jeder Mensch wird als fähig angesehen, sein Lebenskonzept (oder Lebensgestaltungsmuster) schöpferisch, zuträglich und konstruktiv zu gestalten.
Zudem ist es jedem Menschen möglich, durch Nutzen seiner ihm innewohnenden Ressourcen autonome Entscheidungen für sich und andere zu fällen. Dazu benutzt er seine Fähigkeit zur Bewusstmachung der momentanen Gegebenheiten, seine Fähigkeit, aus einer Bandbreite verschiedener energetischer Zustände auszuwählen und die Fähigkeit zu echtem emotionalem Kontakt mit anderen Menschen.

Für Transaktionsanalytiker hat Autonomie im Sinne von Selbstbestimmung, Spontanität und Bezogenheitsfähigkeit auf die Welt höchsten Stellenwert.
Guckst Du?

Re: Holzbrillen von ZEITGEIST BERLIN

Verfasst: Donnerstag 7. August 2014, 11:11
von Kalle
Toll abgeschrieben!!!!
Gucks Du:
http://de.wikipedia.org/wiki/Transaktionsanalyse
Tstststsssssssssssss.
Kalle

Re: Holzbrillen von ZEITGEIST BERLIN

Verfasst: Donnerstag 7. August 2014, 11:15
von vidi
zeitgeist hat geschrieben: Keine Frage, manche Optiker haben einen solch hohen Anspruch an die Anpassungsfähigkeit, dass eben nur herkömmliche Materialien in Betracht kommen. Diese müssen dann aber leider auf Extravaganz in ihrem Angebot verzichten. Die Frage dabei ist dann nur, ob Kunden dann nicht zum nächsten Optiker gehen, der seinen Anspruch dem der Kunden anpasst. Klar, manche Kunden sind nie zufrieden. Aber die werden sich aber auch nicht auf Holzbrillen einlassen ;-)
Der hohe Anspruch an die Anpassfähigkeit der Brille liegt nicht allein beim Optiker. Es ist unsere Berufsverpflichtung, die sogar in Normen und Richtlinien festgeschrieben sind. Davon abzuweichen hieße den Beruf nicht Ernst zu nehmen.

Re: Holzbrillen von ZEITGEIST BERLIN

Verfasst: Donnerstag 7. August 2014, 11:24
von Iakaranda
Ich habs kopiert, im Zeitalter des Computers muss man nicht mehr abschreiben.
Der Inhalt ist das Interessante :wink: