Seite 1 von 2
Andere Gläser als bestellt bei Fielmann
Verfasst: Donnerstag 17. Juli 2014, 17:15
von Edde
Hallo zusammen,
ich habe seit 3 Wochen meine erste Brille, die ich mir auf Rat meiner Freundin zusammen mit ihr bei Fielmann geholt habe. Brillentechnisch habe ich schlichtweg keine große Ahnung und habe daher sie -als erfahrenere Brillenträgerin- zur Beratung mitgenommen.
Ein Gestell war gleich gefunden, verkauft wurden mir Gläser von Zeiss (1,5; SHC, asph.). Gezahlt habe ich für's eine Glas 99€, für's andere 104€.
1 Woche nach Abholung der Brille fiel mir beim Betrachten des Brillenpasses auf, dass ein Glas von Hoya eingesetzt wurde. Auf Nachfrage bei Fielmann meinte ein anderer Berater der gleichen Filiale, dass mit den Gläsern lediglich eine Kategorie ("Premiumgläser") gemeint sei und Zeiss als Beispiel dafür gelte. Je nachdem, welcher Hersteller zuerst liefere, werden ggf. andere Premiumgläser eingesetzt (z.B. von Hoya, Essilor, Rodenstock und R+H).
Mangels Erfahrung daher meine Frage: Ist das normal? Oder eher eine Aktion zur Kostenreduzierung (was ich vermute)? Eigentlich denke ich nämlich, dass ich auch das Glas eingesetzt bekommen muss, von dem mir der Berater erzählt. Ein Fabrikat wurde auf dem Auftragszettel nicht vermerkt.
Danke schon einmal im Voraus für Antworten!
Edde
Re: Andere Gläser als bestellt bei Fielmann
Verfasst: Donnerstag 17. Juli 2014, 17:17
von brillentieger
Bei fiel.. ist das normal. Wo kein Kläger....
Du hast Zeiss bestellt und solltest auch Zeiss bekommen. Zurück in die Filiale und neue Gläser verlangen.
Wobei die Gläser von Hoya genausogut wie die Zeiss-Gläser sind.
Fiel... hat eine Rennerliste. Je nachdem welcher Hersteller für diese Filiale am günstigsten ist wird die Bestellung dann dort getätigt.
Natürlich war Hoya einfach der "schnellere" oder doch der günstigere Hersteller.
Re: Andere Gläser als bestellt bei Fielmann
Verfasst: Donnerstag 17. Juli 2014, 17:40
von DI Michael Ponstein
und ich finde hoya nicht gleichwertig zu zeiss!eher ähnlich.
schwierig wird es dennoch, da kein fabrikat als gegenstand der vereinbarung eingetragen ist.
entscheidend ist auch, was genau an qualität geliefert wurde, ist sie vergleichbar oder doch was anderes?
dennoch ein grund zur reklamation ist das schon. viel erfolg.
Re: Andere Gläser als bestellt bei Fielmann
Verfasst: Donnerstag 17. Juli 2014, 18:24
von benkhoff
so ist halt das "Geschäftsmodell" - nicht nur bei dieser kette

Re: Andere Gläser als bestellt bei Fielmann
Verfasst: Donnerstag 17. Juli 2014, 19:24
von Snipera
Zur Vollständigkeit gehört aber auch angemerkt, dass wenn man ein Zeiss Produkt kauft, so werden deutsche Arbeitskräfte gesichert, während Hoya in Ungarn und in Asien produzieren.
Re: Andere Gläser als bestellt bei Fielmann
Verfasst: Donnerstag 17. Juli 2014, 20:05
von LöweNRW
Bei solchem 'Geschäftsgebaren' würde ich als Kunde einfach von der 'Geld zurück - Garantie' Gebrauch machen und einen fachkundigen Optiker aufsuchen, der mir vernünftige Gläser verkauft.
Links Zeiss... Rechts Hoya... bei Nudeln mag das ja wurscht sein... aber bei Brillengläsern ?
nette Grüße
Re: Andere Gläser als bestellt bei Fielmann
Verfasst: Donnerstag 17. Juli 2014, 20:12
von Traumtänzerin
LöweNRW hat geschrieben:Links Zeiss... Rechts Hoya... bei Nudeln mag das ja wurscht sein... aber bei Brillengläsern ?
Ich bezweifle aber, dass wir "
ein Glas von Hoya"
ganz wörtlich nehmen müssen!

Re: Andere Gläser als bestellt bei Fielmann
Verfasst: Donnerstag 17. Juli 2014, 23:08
von dbc
Traumtänzerin hat geschrieben:Ich bezweifle aber, dass wir "
ein Glas von Hoya"
ganz wörtlich nehmen müssen!

Ich auch, aber so ganz richtig finde ich dieses Gebahren nicht.
Wenn der Kunde fragt, kann man ihm doch auch einfach sagen, dass man das nicht weiß und einfach das nimmt, was gerade verfügbar ist. Gerade dann, wenn die Bestellung (wie damals bei mir) schon aufgegeben ist. Gestört hätte es mich nicht: Ich hatte höchstens einmal Zeiss-Gläser und die kochen dort auch nur mit Wasser. Aber man kann doch einfach sagen, wie es ist und gut! Aber Zeiss klingt halt immer toll.
Re: Andere Gläser als bestellt bei Fielmann
Verfasst: Freitag 18. Juli 2014, 09:34
von Traumtänzerin
dbc hat geschrieben:Ich auch, aber so ganz richtig finde ich dieses Gebahren nicht.
Wenn der Kunde fragt, kann man ihm doch auch einfach sagen, dass man das nicht weiß und einfach das nimmt, was gerade verfügbar ist. Gerade dann, wenn die Bestellung (wie damals bei mir) schon aufgegeben ist. Gestört hätte es mich nicht: Ich hatte höchstens einmal Zeiss-Gläser und die kochen dort auch nur mit Wasser. Aber man kann doch einfach sagen, wie es ist und gut! Aber Zeiss klingt halt immer toll.
Da gebe ich dir recht. Ich habe es in meiner Zeit als F.-Kundin so erlebt, dass man es mir als Alternative angeboten hat: entweder die billigen Standardgläser, da weiß man vorher nicht, was man bekommt, oder die teureren "Markengläser", da kann man sich aussuchen, ob man Zeiss, Essilor oder ... haben möchte. Da ich die zweite Option aber nie getestet habe, weiß ich nicht, ob ich dann tatsächlich das Bestellte bekommen hätte oder ob es mir wie dem TE ergangen wäre.
Re: Andere Gläser als bestellt bei Fielmann
Verfasst: Freitag 18. Juli 2014, 10:28
von dbc
Ich hoffe doch mal, dass wenigstens die teuren Gläser dann wenigstens von der bestellten Marke kommen, sonst würden mir die Worte fehlen. Aber so billig finde ich ca. 100€ pro Glas nicht - höher brechende, aber nicht asphärische Gläser wären günstiger gewesen und warum kostet eins 5€ mehr als das andere?
Re: Andere Gläser als bestellt bei Fielmann
Verfasst: Freitag 18. Juli 2014, 10:36
von benkhoff
dbc hat geschrieben: Aber Zeiss klingt halt immer toll.
richtig erkannt! es wird mit einem guten Namen geworben und "verkauft", aber man bekommt u.U. was ganz anderes. Das geht nur deswegen, weil man als Kunde den Gläsern nicht auf Anhieb "ansieht", von welchem Hersteller die stammen. Einige Hersteller kennzeichnen deswegen die Gläser mit Mikrogravuren (aber das muss man erstmal wissen, bzw finden).
komisch ist das alles schon, und ob Fielmann deswegen nun soviele zig-Millionen extra gewinnt, stelle ich in Frage.
PS: und besonders "günstig" ist diese Kette auch nicht, die Gläser wären bei Jedem anderen Kollegen preislich genauso oder sogar weniger (je nach Kalkulation)
Re: Andere Gläser als bestellt bei Fielmann
Verfasst: Freitag 18. Juli 2014, 10:52
von Traumtänzerin
benkhoff hat geschrieben:PS: und besonders "günstig" ist diese Kette auch nicht, die Gläser wären bei Jedem anderen Kollegen preislich genauso oder sogar weniger (je nach Kalkulation)
Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich habe mir vorletztes Jahr bei F. ein Angebot für "Markengläser" geholt, mich aber dann doch für den kleinen Optikerladen entschieden, dort bekam ich in derselben Preislage die Noname-Gläser von Visall (mit denen ich übrigens sehr zufrieden bin!) - Zeiss oder Essílor wäre teurer gewesen.
Bei mir ging es allerdings um Bifos (Mineralglas, Index 1,7), bei den Gläsern des TE mag es ja so sein...
Re: Andere Gläser als bestellt bei Fielmann
Verfasst: Samstag 19. Juli 2014, 02:49
von wörterseh
Edde, kleiner Spaß am Rande:
Warum mag Deine Freundin Dich nicht? Meinen Freunden (wenn ich denn welche hätte...) würde ich doch eher ganz besondere Geschenke besorgen und nicht günstig-überteuerte aus dem Eineuroshop...
Gegendarstellung: Natürlich war das nur ein dummer Scherz! Wir reden hier schließlich von einer renommierten Firma die durchwegs für hohen Qualitätsstandard in allen Bereichen und die Einhaltung aller gemachter Versprechen steht und niemals nicht mit irgendeinem Billigladen verglichen werden könnte.....
Schreib- und Druckfehler vorbehalten
Re: Andere Gläser als bestellt bei Fielmann
Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2014, 17:08
von Edde
dbc hat geschrieben:Ich hoffe doch mal, dass wenigstens die teuren Gläser dann wenigstens von der bestellten Marke kommen, sonst würden mir die Worte fehlen. Aber so billig finde ich ca. 100€ pro Glas nicht - höher brechende, aber nicht asphärische Gläser wären günstiger gewesen und warum kostet eins 5€ mehr als das andere?
Begründet wurde es damit, dass bei einem Glas ein Zylinder von -0,25 berücksichtigt werden musste.
@ Wörterseh:
Bezahlen musste ich ja (leider) selbst. Und mangels Erfahrung habe ich einfach auf die Freundin gehört...
Überlege mir aber tatsächlich, das Teil im Rahmen der 6-Wochenfrist zurückzugeben, sofern Fielmann nicht nachbessert. Bin im Rahmen der Nachfrage aus dem Eingangspost auch wegen eines besseren Preises vorstellig geworden: Ein kleinerer Optiker hatte das Gestell günstiger im Angebot. Sollte ich dei Preisgarantie in Anspruchnehmen, so der Berater, würde ich den Schutz der gleichzeitig abgeschlossenen Brillenversicherung verlieren. Diese Aussage konnte ich in den Versicherungsbedingungen jetzt nicht finden. Sehr dubios das Ganze. Werde mich wohl auch bei der Zentrale über die Filiale und diesen Mitarbeiter beschweren. Vermutlich schaue ich am Dienstag nochmals in der Filiale rein - wenn sie dann nicht auf mich eingehen, gebe ich die Brille zurück und kaufe beim "richtigen" Optiker. Einmal Fielmann, nie mehr Fielmann.

Re: Andere Gläser als bestellt bei Fielmann
Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2014, 17:23
von DI Michael Ponstein
also, ich würde mich nicht länger herumärgern.