Seite 1 von 1

Kein Fluoreszin-Test bei keratographischer Vermessung?

Verfasst: Freitag 25. April 2014, 07:19
von Linserich
Hallo!

Inzwischen habe ich die Neuanpassung von formstabilen Linsen soweit absolviert.
Die Linsendurchmesser auf 10 mm heraufgesetzt und die Dioptrien bei Fern um 0.5 herabgesetzt, Addition bei +2,25 geblieben.

Bei der ganzen Anpasserei - mit 2x 'Probelinsen' - kam kein einziger Fluoreszin-Test zur Anwendung ...
Ist das heutzutage nicht mehr notwendig bei der Keratographie?

LG Linserich

Re: Kein Fluoreszin-Test bei keratographischer Vermessung?

Verfasst: Freitag 25. April 2014, 18:31
von yyz
Vielleicht hängt es ja damit zusammen: Es gibt momentan große Unsicherheit, weil gelangweilte und überbezahlte Beamtenheinis in Brüssel vorhaben, Fluoreszein als Arzneimittel einzustufen. Das dürfte dann vom Optiker nicht mehr zur Sitzkontrolle angewandt werden. Einige Bezugsquellen sind deswegen offenbar schon weggefallen und vielleicht verzichtet mancher Optiker prophylaktisch schon darauf.
Wäre sehr schade für die Qualität der Versorgung.

Re: Kein Fluoreszin-Test bei keratographischer Vermessung?

Verfasst: Freitag 25. April 2014, 20:59
von Linserich
Hallo yyz!

Danke für diese Information! Was uns diese 'Brüsseler' alles so einbrocken ...

Ich finde oder fände den Test auch als beruhigender Faktor.

LG Linserich

Re: Kein Fluoreszin-Test bei keratographischer Vermessung?

Verfasst: Freitag 25. April 2014, 22:25
von DI Michael Ponstein
Fluoreszein gehoert bei uns zur Sitzkontrolle bei stabilen linsen selbstverständlich dazu. Das laesst sich mit einem keratografen simulieren, jedoch nicht messen.