Seite 1 von 1

Virtueller Gegenstand

Verfasst: Donnerstag 24. April 2014, 10:26
von Traumtänzerin
Ich habe nun doch noch mal eine Frage an euch, die ich anderweitig nicht geklärt bekomme:

In der Tabelle...
Virtueller Gegenstand.pdf
(aus: Galen Duree, Optik für Dummies, Weinheim 2012, ISBN 978-3-527-70840-6)
(73.63 KiB) 280-mal heruntergeladen

...taucht der Begriff "VIRTUELLER GEGENSTAND" auf. Ich kann mir unter einem virtuellen Bild ja schon einiges vorstellen, aber was ist in diesem Zusammenhang ein virtueller Gegenstand bzw. was unterscheidet ein virtuelles Bild von einem virtuellen Gegenstand?

Ich weiß ja, ihr gebt hier keinen Unterricht :oops: - aber ich wäre euch sooo dankbar, wenn ihr es mir erklären könntet!

Re: Virtueller Gegenstand

Verfasst: Donnerstag 24. April 2014, 10:52
von Phoenix
Damit ist einfach das "Abbild" vom Gegendstand gemeint, dieser sitzt ja nicht noch mal im Spiegel sondern ist dort nur virtuell vorhanden. Mehr steckt da nicht hinter :)

Re: Virtueller Gegenstand

Verfasst: Donnerstag 24. April 2014, 11:20
von Traumtänzerin
Ach so! Das kommt dann also nur zum Tragen bei einem System aus mehreren Spiegeln, dann ist das virtuelle Bild des ersten Spiegels für den zweiten Spiegel der virtuelle Gegenstand, richtig?

Danke für die Erklärung!

Re: Virtueller Gegenstand

Verfasst: Donnerstag 24. April 2014, 11:53
von Phoenix
Ah, nein, moment... ein reelles Bild ist ja auf einem Schirm abgebildbar, ein virtuelles nicht..

ein Spiegelbild ist virtuell.. ein reelles ein Fernsehbild... das kommt davon wenn man ohne Kaffee versucht optische Fragen aus der Lehrzeit zu beantworten :oops:

Ich fand die Begriffe reell und real schon damals verwirrend, sorry Traumtänzerin, warten wir lieber auf die Physiker und ich geh wieder in meine Werkstatt :oops: :roll: :mrgreen:

Re: Virtueller Gegenstand

Verfasst: Donnerstag 24. April 2014, 11:53
von Michel B.
Neee, nicht ganz:
Laut deiner Buchseite müsste es so sein:
Der Spiegel erzeugt von einem RELLEN Gegenstand ein VIRTUELLES Bild....

Re: Virtueller Gegenstand

Verfasst: Donnerstag 24. April 2014, 12:07
von Traumtänzerin
Aber laut meiner Buchseite müsste ich den Gegenstand einfach hinter den Spiegel stellen/legen, und schon habe ich einen virtuellen Gegenstand - das kann es also auch nicht sein! (zumal laut der Defintion eine Seite vorher die Seite, auf der sich der Gegenstand befindet, die VORDERseite des Spiegels ist...) - ziemlich verwirrend, das Ganze!

Ich fände es eigentlich logisch, dass das virtuelle Bild dann für den nächsten Spiegel im Spiegelsystem den Gegenstand bildet, also in diesem Fall ein virtueller Gegenstand...

Re: Virtueller Gegenstand

Verfasst: Donnerstag 24. April 2014, 12:14
von Lutz
Traumtänzerin hat geschrieben:Ach so! Das kommt dann also nur zum Tragen bei einem System aus mehreren Spiegeln, dann ist das virtuelle Bild des ersten Spiegels für den zweiten Spiegel der virtuelle Gegenstand, richtig?
So sollte es gemeint sein.

Re: Virtueller Gegenstand

Verfasst: Donnerstag 24. April 2014, 12:21
von Michel B.
Lutz hat geschrieben:
Traumtänzerin hat geschrieben:Ach so! Das kommt dann also nur zum Tragen bei einem System aus mehreren Spiegeln, dann ist das virtuelle Bild des ersten Spiegels für den zweiten Spiegel der virtuelle Gegenstand, richtig?
So sollte es gemeint sein.
Hmm, aufmerksam lesen ist besser als überfliegen....
Stimmt so

Re: Virtueller Gegenstand

Verfasst: Donnerstag 24. April 2014, 12:30
von Traumtänzerin
Schön, dass ihr euch einig seid! Dann kann ich es mir jetzt so merken!

Ein dickes Dankeschön an ALLE, die sich mit meiner Frage befasst haben!

Re: Virtueller Gegenstand

Verfasst: Donnerstag 24. April 2014, 12:34
von Phoenix
Danke auch von mir, dann habs ich ja doch richtig gesagt :mrgreen:

Re: Virtueller Gegenstand

Verfasst: Donnerstag 24. April 2014, 12:53
von Traumtänzerin
Wenn ich vielleicht noch mal eine ganz kleine Frage stellen darf - ist vielleicht eine ziemlich dumme Frage, aber mich bewegt sie schon seit Tagen:

Wenn ich am Fernseher einen 3D-Film sehe und dann irgendein Bestandteil des Bildes den Fernseher verlässt und mitten im Raum steht, ist das ein virtuelles oder ein reelles Bild?

Re: Virtueller Gegenstand

Verfasst: Donnerstag 24. April 2014, 13:05
von vidi
Es ist virtuell. Nur in deinem Kopf wird das Bild räumlich, die Fernsehbilder bleiben im Fernseher.

Re: Virtueller Gegenstand

Verfasst: Donnerstag 24. April 2014, 13:06
von prüflingsprüfer
vidi hat geschrieben:..die Fernsehbilder bleiben im Fernseher.
klasse, stimmt. :lol:

Re: Virtueller Gegenstand

Verfasst: Donnerstag 24. April 2014, 13:09
von Traumtänzerin
Danke! Dann kann ich mich jetzt neuen Problemen zuwenden!