Seite 1 von 2

Andere Stärke, auch anderer Zylinder

Verfasst: Samstag 22. März 2014, 11:00
von Katzenanimateuse
Mein Optiker hat mir für das rechte Auge die Biofinity troric mit den Werten 4,75 / -0,75 / 140 angepasst. Ein anderer Optiker kommt jetzt auf die Werte 5 / -1,25 / 140.

Der gemessene Zylinder liegt bei beiden bei -1. Die Biofinity toric gibt es aber nicht mit dem Zylinder -1 sondern nur -0,75 oder -1,25.

Kann es sein, dass sich mit der Stärke in dem Fall auch der Zylinder ändert?

Re: Andere Stärke, auch anderer Zylinder

Verfasst: Samstag 22. März 2014, 11:06
von prüflingsprüfer
ja,alles ist möglich

Re: Andere Stärke, auch anderer Zylinder

Verfasst: Samstag 22. März 2014, 11:08
von Katzenanimateuse
Und woran liegt das?

Re: Andere Stärke, auch anderer Zylinder

Verfasst: Samstag 22. März 2014, 11:53
von Metzgermeister
Dein Auge ist ein lebendigies Organ, das ständig hormonellen Schwankungen, Umwelteinflüssen, ....... ausgesetzt ist.

Re: Andere Stärke, auch anderer Zylinder

Verfasst: Samstag 22. März 2014, 11:55
von Distel
Katzenanimateuse hat geschrieben:Und woran liegt das?
Warum ???? ....da können wir nur Vermutungen anstellen.
Auskunft kann derjenige geben, der auch die Entscheidung zur dieser oder jener Linse getroffen hat.
Bitte den Anpasser befragen.

Re: Andere Stärke, auch anderer Zylinder

Verfasst: Samstag 22. März 2014, 12:09
von Katzenanimateuse
Ich habe denjenigen gefragt. Die Auskunft war "weil ich das so berechnet habe." :roll:

Es waren 2 verschiedene Anpasser vom gleichen Optiker. Und von beiden habe ich leider keine gescheite Antwort bekommen. :(

Drum dachte ich, hier kann mir jemand erklären, warum sich der Zylinder mit der Stärke ändern kann.

Leider habe ich noch keinen guten Anpasser gefunden in meiner Nähe. Hintergrund meines Gangs zum Anpasser war, dass ich inzwischen Altersweitsichtig bin und mir die zusätzliche Lesebrille sparen wollte. Der Optiker hat es mit Monovision versucht, aber mein rechtes Auge ist zu dominant, so dass das linke gar nicht mit guckt. Inzwischen sehe ich zwar einen Hauch besser in die Weite, aber meine Alterssichtigkeitsproblem ist immer noch nicht gelöst nach über 3 Monaten mit ständigen Terminen beim Optiker. *seufz*

Ich wollte eigentlich ursprünglich multifocale Linsen haben und hab auch schon relativ konkrete Vorstellungen welche. Nämlich die ecco four seasons zoom t, da ich meine Linsen immer sehr lange trage am Tag und die einen relativ hohen DK-Wert haben.

Ach so... ich trage seit über 25 Jahren Linsen und die Entscheidung zur Biofinity habe ich selbst vor ca. 5 Jahren getroffen. Mir wurde aber jetzt vom Optiker bestätigt, dass sie perfekt sitzt.

Re: Andere Stärke, auch anderer Zylinder

Verfasst: Samstag 22. März 2014, 14:28
von optikgutachter
Katzenanimateuse hat geschrieben:
Drum dachte ich, hier kann mir jemand erklären, warum sich der Zylinder mit der Stärke ändern kann.
Laienhaft ausgedrückt:
Durch Deine Hornhautverkrümmung entsteht im Auge eine Brennlinie und kein Brennpunkt.
Die Cyl.-Wirkung macht aus der Linie einen Brennpunkt, welcher durch den Grundwert (sph.) genau auf die Netzhaut verlagert wird.
Die Kontaktlinse hat da so ihr "Eigenleben", d.h. je nach Sitz und Dicke der KL sind z.T. erhebliche Stärkenvariationen nötig.

Deswegen kann man (u.a.!) nicht von Brillenglasstärken auf Kontaktlinsenstärken schließen.

Anmerkung:
"Richtige" Multifokal-Kontaktlinsen gibt es nicht.
Mit jedem Gleitsicht-Brillenglas siehst Du besser und komfortabler, und: Du darfst damit sogar Autofahren !
(Das gilt allerdings nicht für Internetshop-Gleitsichtbrillen.)


Gruß aus Köln
optikgutachter

Re: Andere Stärke, auch anderer Zylinder

Verfasst: Samstag 22. März 2014, 15:01
von Traumtänzerin
optikgutachter hat geschrieben: Anmerkung:
"Richtige" Multifokal-Kontaktlinsen gibt es nicht.
Mit jedem Gleitsicht-Brillenglas siehst Du besser und komfortabler, und: Du darfst damit sogar Autofahren !
Verstehe ich das richtig: Mit Multifokal-Kontaktlinsen darf man nicht Auto fahren? D.h. man müsste dann ständig zwischen Brille und Linsen hin und her wechseln?

Re: Andere Stärke, auch anderer Zylinder

Verfasst: Samstag 22. März 2014, 15:36
von optikgutachter
Gesetzlich geregelt ist das -meine ich- nicht.

Laienhaft erklärt:
Da Du durch das zwangsläufig erzeugte 2te Bild (des Nahbereichs) immer deutliche Erkennbarkeitseinbußen hinnehmen musst,
ist freies Erfassen bei vollständig klarer Abbildung auf der Netzhaut schlichtweg nicht möglich.

Ich hoffe der Satz ist verständlich.... :oops:

og

Re: Andere Stärke, auch anderer Zylinder

Verfasst: Samstag 22. März 2014, 15:43
von Katzenanimateuse
Ja, Gleitsichtbrille für daheim wäre ok. Aber ich möchte trotzdem auch multifocale Linsen haben.

Re: Andere Stärke, auch anderer Zylinder

Verfasst: Samstag 22. März 2014, 15:49
von Eberhard Luckas
Moin,
suche Dir jemanden, der die Four seasons zoom anpasst.

Re: Andere Stärke, auch anderer Zylinder

Verfasst: Samstag 22. März 2014, 15:50
von LöweNRW
optikgutachter hat geschrieben: Laienhaft erklärt:
Da Du durch das zwangsläufig erzeugte 2te Bild (des Nahbereichs) immer deutliche Erkennbarkeitseinbußen hinnehmen musst,
ist freies Erfassen bei vollständig klarer Abbildung auf der Netzhaut schlichtweg nicht möglich.
og
Aber das gilt doch - soweit ich das als 'Brillenträger' weiß - nur für eine Variante der KL. Es gibt doch auch KL, bei denen der Nahbereich durch Senkung der Augäpfel vor die Linse geschoben wird. Dort dürften doch die genannten Einschränkungen nicht auftreten. Wenn ich das falsch sehe... bitte gerne korrigieren! :)

Wünsche ein erholsames Wochenende !

Re: Andere Stärke, auch anderer Zylinder

Verfasst: Samstag 22. März 2014, 16:09
von Katzenanimateuse
Soweit ich weiß, sind das harte Linsen und mit denen komme ich nicht zurecht.

Re: Andere Stärke, auch anderer Zylinder

Verfasst: Samstag 22. März 2014, 16:29
von optikgutachter
LöweNRW hat geschrieben:
optikgutachter hat geschrieben: Laienhaft erklärt:
Da Du durch das zwangsläufig erzeugte 2te Bild (des Nahbereichs) immer deutliche Erkennbarkeitseinbußen hinnehmen musst,
ist freies Erfassen bei vollständig klarer Abbildung auf der Netzhaut schlichtweg nicht möglich.
og
Aber das gilt doch - soweit ich das als 'Brillenträger' weiß - nur für eine Variante der KL. Es gibt doch auch KL, bei denen der Nahbereich durch Senkung der Augäpfel vor die Linse geschoben wird. Dort dürften doch die genannten Einschränkungen nicht auftreten. Wenn ich das falsch sehe... bitte gerne korrigieren! :)

Wünsche ein erholsames Wochenende !
Einfache Gegenfrage (die das erklärt):
Woher "weiss" die Kontaktlinse das Du gerade in die Nähe schaust ? Nach unten kann auch der Fußboden betrachtet werden......
Der Pupillendurchmesser ist ca. 4mm groß und die Beweglichkeit der Linse nur max. ca. 2,5 mm (in der Höhe).
Das reicht nicht so ganz aus...... :wink:

Schönes Wochenende vom
optikgut8er

Re: Andere Stärke, auch anderer Zylinder

Verfasst: Samstag 22. März 2014, 16:40
von Katzenanimateuse
Aber bifokale harte Linsen funktionieren doch so.... hat mir zumindest mein Optiker so erklärt. :?: