Seite 1 von 2
Neue Brille und nicht scharf sehen?
Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 14:03
von toertchn
Hallo, ich wäre um Hilfe dankbar da mir so etwas noch nicht begegnet ist. Ich männl. 35 Jahre brauchte eine neue Brille. Alte ist leider ein Glas gebrochen. Also zum Optiker. Luftballon guggen, Rumprobieren an der Sehwand mit Vergleichen. Dann den Optiker anschauen und Striche aufmalen wo man auf der Brille später durchschaut.
Hier die Werte zum Vergleich:
alte Brille (kenne das Glas nicht - enspiegeltes Glas halt ... optovision min. SET steht auf dem Pass):
R sph -5.5 ... cyl +1,0 ... achse 95°
L sph -5.5 ... cyl +0,5 ... achse 110°
neue Brille (R+H Lager 1.67 asph NanoperlS):
R sph -5,5 ... cyl +0,75 ... achse 95°
L sph -5,25 ----------(rest nichts)
Die neue Brille habe ich jetzt eine Woche und würde sagen, dass ich etwas sehe aber eben die Schärfe fehlt. Beim Nahen (speziell Monitor) sehe ich nicht mehr Pixelschrift sondern leicht verwaschen. Manchmal habe ich das gefühl erst eine Weile hinzustarren damit es scharf wird (wie bei den 3D Bildern wo man was raussehen soll) und wenn man blinzelt fängt das Spiel von neuem an. Als ich vom Balkon nen Schwenkblick über den Rasen gemacht habe dachte ich, ich hätte eine Pirouette gedreht. Also lass ich sowas bzw. hat sich schon gebessert.
Natürlich habe ich etwas ausprobiert ... und ich würde sagen: Wenn ich die Brillenbügel ca 2-3cm oberhalb der Ohren festklemme ist es wesentlich besser und schärfer. Der Focus dauert nicht ewig eh man etwas scharf sieht.
Jetzt brauche ich halt einen Rat. Warten ob sich das eventuell noch bessert oder wieder zum Optiker weil evtl. die Gläser falsch sitzen?
Vielen Dank
Maik
Re: Neue Brille und nicht scharf sehen?
Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 14:12
von Eberhard Luckas
Moin,
gehe hin und lasse die Zentrierung der Gläser prüfen. Es scheint so, dass die Höhenzentrierung nicht gut ist.
Re: Neue Brille und nicht scharf sehen?
Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 15:03
von monokel-doktor
ich hoffe mal das noch ein richter (subjetiver) sehtest gemacht wurde?!
wenn du nur den ballon gesehen hast und du nicht gefragt wurdest "besser" / "schlechter" würde ich den Optiker wechseln und meine augen mal richtig ausmessen lassen. wenn du die brille schräg anheben musst um klarer zu sehen würde ich auf den Zylinder schließen, der weggelassen wurde bzw. abgeschwächt wurde.
geh aber noch mal hin und sage deine Probleme und gib notfalls (wenn keine einsicht kommt) die brille zurück!
Re: Neue Brille und nicht scharf sehen?
Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 16:19
von sachsenmeisterin
@monokel-doctor
toertchn hat geschrieben:Luftballon guggen, Rumprobieren an der Sehwand mit Vergleichen.
Re: Neue Brille und nicht scharf sehen?
Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 17:43
von toertchn
Erst einmal Danke für die ersten Hinweise. Ich war heute dort - jedoch war eine andere Dame im Laden. Die meinte das der Optiker Donnerstags wieder da wäre im Haus und ich dann noch mal kommen sollte. Also nach dem Motto: wenn er was falsch gemacht hat dann soll er es auch ausbügeln. Wir werden sehen.
Mit dem Sehtest hab ich mich wohl etwas zu knapp ausgedrückt. Leider kann ich in der Richtung nicht mit Fachbegriffen um mich werfen da mir schlicht das Wissen fehlt und ich zu faul zum Googeln war.
Luftballon guggen = Graue Maschinen Test wo man reinguggt, der Luftbalon scharf und unscharf wird und später ein Zettelchen mit den Werten rauskommt

hört sich komisch an aber ist wirklich so ...
"Rumprobieren an der Sehwand mit Vergleichen" - Na ja man könnte es auch Buchstabenraten nennen. Wo jedes Auge getrennt getestet wird ala: wirds schärfer, oder schlechter ... klarer oder gleich ... beim einen Auge rät man noch beim anderen kennt man die Reihen schon aus'm Kopf. Aber ich denke Ihr wisst was gemeint ist.
*man muss es letztendlich doch auch etwas mit Humor sehen*
Ich würde sagen das es damals als ich noch jung war *seufz* die Kette mit dem Herz für Regenwürmer auch nicht anders gemacht hat. Allerdings hatte ich bis jetzt immer nur Glas-Brillengläser. Kenne mich mit Plaste nicht so aus. Und kann auch nicht so direkt sagen ob man mit asph. Gläsern Probleme haben könnte. Alle infos die ich so bekommen habe: Asph. sind halt anders geschliffen irgendwie damit werden die Gläser dünner und leichter. Und mit dem Namo lassen die sich gut putzen. Das mit dem Putzen stimmt sogar.
Hmm ich bin ja eigentlich nicht kleinlich - aber laut der Aussage das man jetzt bei 100% Sehkraft liegen müsste ist mein Empfinden halt momentan anders. Und für 260€ pro Glas die einfach in die Ecke zu legen und die alte Brille beim alten Optiker reparieren zu lassen ist mir das Geld dann doch etwas zu schade dafür.
Kann mann denn eine Brille einfach so zurückgeben? Das man den "Verkäufer" über den Mangel informieren müsste, das verstehe ich ja schon. Und wie ich so im Netz lese kann der wohl auch nachbessern wenn es sein Versehen war. Laut meinem Autoschaden mit Fahrerflucht hätt ich jetzt eher auf Gutachter und Anwalt getippt. Aber ich lasse mich einmal überraschen was dann in zwei Tagen rauskommt. Laut Prospekt wo die Rechnung drinnliegt wird dort: <b>Service</b> groß geschrieben.
Danke
Re: Neue Brille und nicht scharf sehen?
Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 18:02
von prüflingsprüfer
toertchn hat geschrieben:Laut Prospekt wo die Rechnung drinnliegt wird dort: <b>Service</b> groß geschrieben.
Kein Scherz:
"Service" wird doch immer groß geschrieben in der deutschen Sprache....
... warum also extra herausstellen ?
jetztaberschnellwegtauch.....
Re: Neue Brille und nicht scharf sehen?
Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 18:14
von LöweNRW
toertchn hat geschrieben:
*man muss es letztendlich doch auch etwas mit Humor sehen*
Hi toertchn,
also m.E. ist 'Humor' bei einer Brillenglasbestimmung eher nicht angebracht... Das Ganze ist eine erforderliche, notwendige und für das abschließende Ergebniss unabdingbare Untersuchung - bei der deine Mitarbeit das Ergebniss maßgebend mitbestimmt! Solltest du also das Ganze mit Humor betrachtet haben, war das aus meiner Sicht schon eine vollkommen falsche Einstellung. Es ist notwendig, dass du da offensiv und vernünftig mitarbeitest - sonst werden alle Bemühungen deines Optikers ad absurdum geführt. Sorry, wenn ich das so deutlich schreibe...
Man kann ein gutes Brillenglas nicht so einfach herzaubern. Dafür bedarf es exakter Tests. Und die hat ja dein Optiker wohl gemacht. Wenn du das ganze jedoch eher spassig findest - wird das Ergebniss entsprechend sein. Und dann kann dir auch keiner der Experten hier helfen...
freundl. Grüße von einem langjährigen Brillenträger
Re: Neue Brille und nicht scharf sehen?
Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 18:33
von benkhoff
mein Senf dazu:
da Sie gute, hochwertige Markengläser gekauft haben, wird der Kollege (so meine ich) zu 99% kostenlos nachbessern. Geben Sie ihm die Chance.
Re: Neue Brille und nicht scharf sehen?
Verfasst: Mittwoch 12. März 2014, 03:30
von toertchn
LöweNRW hat geschrieben:toertchn hat geschrieben:
*man muss es letztendlich doch auch etwas mit Humor sehen*
Hi toertchn,
also m.E. ist 'Humor' bei einer Brillenglasbestimmung eher nicht angebracht... Das Ganze ist eine erforderliche, notwendige und für das abschließende Ergebniss unabdingbare Untersuchung - bei der deine Mitarbeit das Ergebniss maßgebend mitbestimmt! Solltest du also das Ganze mit Humor betrachtet haben, war das aus meiner Sicht schon eine vollkommen falsche Einstellung. Es ist notwendig, dass du da offensiv und vernünftig mitarbeitest - sonst werden alle Bemühungen deines Optikers ad absurdum geführt. Sorry, wenn ich das so deutlich schreibe...
Man kann ein gutes Brillenglas nicht so einfach herzaubern. Dafür bedarf es exakter Tests. Und die hat ja dein Optiker wohl gemacht. Wenn du das ganze jedoch eher spassig findest - wird das Ergebniss entsprechend sein. Und dann kann dir auch keiner der Experten hier helfen...
freundl. Grüße von einem langjährigen Brillenträger
Sorry wenn es falsch rüber gekommen ist. Ich meinte damit nur das beschreiben des Vorgangs. Natürlich ist mir klar das man da ohne Mithilfe nicht weit kommt.
Aber ich habe doch einmal kurz bei eBay Bilder verglichen und würde sagen das mit "Lufballonmethode" ein Autorefrakto/Keratometer gemeint ist. Und mit dem Ratespiel an der Wand eine Refraktionseinheit mit Poroptor ("?").
Re: Neue Brille und nicht scharf sehen?
Verfasst: Mittwoch 12. März 2014, 11:59
von benkhoff
toertchn hat geschrieben:Aber ich habe doch einmal kurz bei eBay Bilder verglichen und würde sagen das mit "Lufballonmethode" ein Autorefrakto/Keratometer gemeint ist.
das wird wohl der iProfiler von ZEISS sein. Dies ist ein absolut genaues Messgerät; da sind Sie an einen gut ausgestatteten Optiker geraten!

Infos dazu:
http://www.zeiss.de/4125680F0052EC92/Co ... 6F002C1497
Re: Neue Brille und nicht scharf sehen?
Verfasst: Mittwoch 12. März 2014, 18:07
von Franz-P.S.
Es würde doch zuerst lediglich eine objektive und hinterher eine subjektive Refra gemacht. Wie schließt du da auf den iprofiler?

Re: Neue Brille und nicht scharf sehen?
Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 11:37
von benkhoff
toertchn hat geschrieben:Luftballon guggen = Graue Maschinen Test wo man reinguggt, der Luftbalon scharf und unscharf wird und später ein Zettelchen mit den Werten rauskommt

hört sich komisch an aber ist wirklich so ...
das lässt aufn iprofiler schliessen

Re: Neue Brille und nicht scharf sehen?
Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 11:44
von Distel
benkhoff hat geschrieben:toertchn hat geschrieben:Luftballon guggen = Graue Maschinen Test wo man reinguggt, der Luftbalon scharf und unscharf wird und später ein Zettelchen mit den Werten rauskommt

hört sich komisch an aber ist wirklich so ...
das lässt aufn iprofiler schliessen

....oder der ACUITUS von Zeiss/Humphrey
Diese Geräte haben ein identisches Testbild, einen Heißluftballon.

Re: Neue Brille und nicht scharf sehen?
Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 12:06
von benkhoff
schau an, das wusste ich noch nicht! wieder was dazugelernt!

Re: Neue Brille und nicht scharf sehen?
Verfasst: Donnerstag 13. März 2014, 12:17
von sachsenmeisterin
Lieber benkhoff, ich will jetzt nicht Dein Weltbild zerstören, aber unser einige Jährchen alter Nidek hat auch nen Heißluftballon als Testbild und ein Zettelchen kommt auch raus
