Seite 1 von 1

Bezeichnung für biegsame Titan-Fassungen?

Verfasst: Sonntag 21. November 2004, 00:05
von Luqman
Ich weiss, dass die Titanflex-Fassungen von Eschenbach bzw. alle (?) Lindbergfassungen biegsam sind.

Wie kann ich eigentlich allgemein von Beschreibung der Fassung bei anderen Herstellern erkennen, ob es sich um eine biegsame Titanform handelt? Weiter verwirrend sind die vielen Ttan varianten, z.B. s-Titan.

Kann mir jemand eine Seite empfehlen, wo ich die Information dazu bekommen könnte? Oder wenn jemand dies hier schreiben könnte, wäre es sehr hilfreich.


Danke,

Luqman

Verfasst: Mittwoch 24. November 2004, 12:24
von Gast
Sehr geehrter Herr Lugman

Titanflex-Fassungen mit Memorie-Effekt gibt es nur von Eschenbach und von Nike, alle anderen Fassungen, die es auf dem Markt gibt, sind zwar flexibel und elastisch, gehen aber beim Verbiegen nicht in die Ausgangsstellung zurück! Bei den elastischen Titan-Fassungen gibt es eine Menge Bezeichnungen!
Mit freundlichen Grüßen
Bettina Lechler

Verfasst: Dienstag 30. November 2004, 20:42
von manu
hallo hr. luqmann,

also es gibt nicht nur fassungen von eschenbach und nike. es gibt viele anbieter u.a. auch von top look, lindberg und von diversen anderen firmen als nebenlogo.

gehen sie doch mal zu einem optiker ihres vertrauens und lassen sie sich beraten, ich denke das ist die beste lösung, denn sie werden sich als laie schwer tun solche brillen übers internet zu unterscheiden.

lg manu

Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2004, 21:43
von Eberhard Luckas
z.B. Top Look, niemals mit der Qualität von Original Titanflex vergleichbar. Kinderbrillen von Top-Look sind ständig gebrochen, ich mußte bei 2 Kindern (Zwillinge) 3X !!!!! die Fassung kostenlos tauschen. Niemals mehr Top Look!

Gruß
Eberhard

Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2004, 20:33
von Gast
Naja es gibt ja auch noch Fassungen von der Firma Grimm mit dem Namen Easy Twist.
Davon sind wir in unserem Betrieb sehr begeistert.

Gruß

Stussy