Seite 1 von 1

Neue Gleitsichtbrille

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2014, 12:35
von Storchy
Ich benötige eine neue Gleitsichtbrille.

Diese Gleitsichtbrille sollte sich autom. tönen. Dies scheint ja kein Problem mehr zu sein.

Weiter hätte ich gerne einen "Polarisationsglas", da ich gelesen habe,
dass diese Gläser die Spiegelungen beim Autofahren
durch z.B. nasse Straßen sehr gut unterdrücken bzw. minimieren können.

Ich habe jetzt bei Zeiss angefragt, ob es sowas möglich sei.
Dort antwortete man mir, dass dies nicht möglich sei, da selbsttönende (phototrop) Gläser nicht in Verbindung
mit "Polaristionsfilter" hergestellt werden können. Dies läge am BrechnungsIndex(???) 1.5. bzw. 1.6 /1.67
Verstehe ich nicht. Habe nicht weiter nachgefragt, da es sowas ja bei Zeiss nicht gibt.

Gibt es eine Möglichkeit polarisierende Gleitsichgläser mit einer Selbsttönung zu kaufen oder ist dies ein
prinzipielles / technisches Problem.

Vielen Dank für Ihre HIlfe

Re: Neue Gleitsichtbrille

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2014, 12:39
von Eberhard Luckas
Moin,

es ist möglich als Sonderanfertigung bei kleineren Schleifereien. Allerdings sind die Gläser dann nicht nachtfahrtauglich. Die Polarisation nimmt Dir zu viel Licht. Du brauchst also eine helle und eine Selbsttönende. Zudem reagiert die Selbsttönung im Auto nur minimal.

Re: Neue Gleitsichtbrille

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2014, 13:17
von Karoshi
es gibt ein Glas. Das nennt sich "Drivewear". Gibt es auch als Gleitsicht. Es ist polarisierend und selbsttönend. Im Auto ist es eine helle Sonnenbrille mit 65%, draußen geht es bis auf 85% hoch.
Komplett durchsichtige Polgläser kann es nicht geben, die haben immer eine Tönung von mind. 65%. Logisch, die lassen ja auch nur Licht in eine Richtung durch um die Spiegelungen zu filtern. So ein Glas taugt also nur tagsüber und draußen.
Es gibt leider keine "Eierlegende Wollmilchsau"-Brille die für den ganzen Tag und in jeder Situation geeignet ist und gleichzeitig alles hat was du willst. Da spielt die Physik nicht mit. Werden also mindestens 2 Brillen werden müssen.

Re: Neue Gleitsichtbrille

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2014, 14:37
von Storchy
Wow ,ich danke Euch für Eure schnellen Antworten.
Es werden also zwei Brillen werden.
noch nen schönen Sonntag

Re: Neue Gleitsichtbrille

Verfasst: Montag 24. Februar 2014, 16:04
von yyz
Karoshi hat geschrieben:Komplett durchsichtige Polgläser kann es nicht geben, die haben immer eine Tönung von mind. 65%. Logisch, die lassen ja auch nur Licht in eine Richtung durch um die Spiegelungen zu filtern.
Ganz so logisch ist das nicht - der polarisierende Effekt kann ja lichtabhängig sein. D.h. kein UV-Licht = keine Polarisation = Transmission nahe 100%. Unter UV-Einfluß stellt sich dann die polarisierende Wirkung ein und die Transmission verringert sich - so wie man es sich wünscht. Leider weiß ich keinen Lieferanten für so ein Glas. Wird aber kommen.

Re: Neue Gleitsichtbrille

Verfasst: Montag 24. Februar 2014, 17:06
von prüflingsprüfer
also eine polarisierende Wirkung mit weniger als 50% Absorption kann ich mir physikalisch
nicht vorstellen...

eine helle Brille, welche eine polarisierende Wirkung beim Eindunkeln entfaltet, sehr wohl..
sowas Ähnliches gibt es doch schon...

Re: Neue Gleitsichtbrille

Verfasst: Montag 24. Februar 2014, 17:30
von Karoshi
Erst hab ich gedacht yyz hat Pol und Photo verwechselt.
Aber dann ging mir ein Licht auf:
Wenn einer eine phototrope Polfolie erfindet dann würde das gehen. Sprich ohne UV-Licht ist das Polgitter komplett durchlässig, mit UV sperrt es in eine Richtung. Nachteil wäre, der Poleffekt wäre erst bei voller Eindunklung 100%ig da. Na ob sich da einer die Mühe macht... Die Fertigungstechnik zu entwickeln stell ich mir recht teuer vor. Und dann muss man den Werkstoff noch ordentlich verarbeiten können. Für sowas hat die NASA leider kein Budget mehr :cry:

Re: Neue Gleitsichtbrille

Verfasst: Montag 24. Februar 2014, 17:39
von vidi

Re: Neue Gleitsichtbrille

Verfasst: Montag 24. Februar 2014, 21:37
von Karoshi
Sauber! Und welche Glasschmiede schnitzt daraus Glasl?

Re: Neue Gleitsichtbrille

Verfasst: Dienstag 25. Februar 2014, 10:23
von vidi
Karoshi hat geschrieben:Sauber! Und welche Glasschmiede schnitzt daraus Glasl?
Zum Beispiel die hier:
http://www.visionlenses.at/produkte/tra ... /index.php

Re: Neue Gleitsichtbrille

Verfasst: Dienstag 25. Februar 2014, 18:44
von yyz
vidi hat geschrieben:Zum Beispiel die hier:
http://www.visionlenses.at/produkte/tra ... /index.php
Wobei "perfektes Alltagsglas" eher ein Euphemismus ist, bei min. 11% Grundabsorption. 0..5% wäre mir lieber. Mich stört jedenfalls nachts beim Xtractive meiner Fahrradbrille die Tönung. Leider hat(te?) Oakley nur die.
Aber diese Entwicklung läßt hoffen.

Re: Neue Gleitsichtbrille

Verfasst: Dienstag 25. Februar 2014, 19:20
von Karoshi
und die Polarisation geht auch nur bis max 89% hoch... also irgendwie nix halbes und nix ganzen. Wundert mich nicht das es noch keiner von den "Großen" anbietet, und die üblichen "Kleinen" (die oft schneller sind) auch nicht.