Seite 1 von 1
Woher kommt der Preisunterschied?
Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2014, 15:45
von Demio
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine neue Brille zuzulegen.
Deshalb war ich beim Augenarzt um nochmal zur Sicherheit nochmal alles checken zu lassen.
Dabei wurden folgende Werte gemessen:
R +4,5 -3,25 34
L +5,5 -6,25 154
Eine genauere Messung soll jedoch nochmal durch den Optiker erfolgen.
Meine jetzige Brille von 2011 hat folgende Werte:
R +5,25 -3,25 35
L +7,25 -5,00 149
Nun zur eigentlichen Frage:
Ich war vorhin bei einem örtlichen Optiker, sowie der Kette Pro Optik.
Der örtliche Optiker Verwendet RH Gläser und Pro Optik Pentax. Was allerdings auffällt ist, dass ich fuer das Beste RH Glas (ich meine 1,67 heisst die Serie) ca 260€ pro Glas bezahle und bei Pro Optik 290€ für ein Paar (dünnstes bzw. bestes Glas).
Woher kommt dieser Preisunterschied? Sind RH Gläser so viel besser, oder sind die Gläser nicht so einfach zu vergleichen?
Die Gestelle von Pro Optik sagen mir mehr zu, da die Gläser jedoch so "günstig" sind bin ich etwas am zweifeln...
Bei beiden Preisen ist übrigens noch keine Mittendickenreduzierung enthalten.
Vielen Dank im voraus!
Re: Woher kommt der Preisunterschied?
Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2014, 16:10
von Luigi Vercotti
R+H Gläser sind technisch auf höchsten Niveau.
Du kannst von den Pentax-Gläsern (wahrscheinlich von Hoya hergstellt, die haben mit Pentax fusioniert) nicht die gleiche Leistung erwarten.
Es sind die besten Gläser, die Pro Optik verkauft, nicht die besten Gläser die es gibt.
Gläser für €290,00 das Paar gibt es auch von R+H. Dein Optiker vor Ort möchte sehr wahrscheinlich, dass Du mit Deiner neuen Brille zufrieden bist, deshalb bietet er Dir diese Gläser nicht an. Der Filialmitarbeiter ist im Moment bei Pro Optik, nächstes Jahr evtl bei Fiel***** oder Ap****. Wie hoch sein Interesse Deiner Zufriedenheit ist, kannst Du Dir ausrechnen.
Gruß
Luigi
Re: Woher kommt der Preisunterschied?
Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2014, 16:13
von Ulrich Mößlang
Luigi Vercotti hat geschrieben:
Es sind die besten Gläser, die Pro Optik verkauft, nicht die besten Gläser die es gibt.
stimmt so
Re: Woher kommt der Preisunterschied?
Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2014, 16:40
von yyz
Luigi Vercotti hat geschrieben:Du kannst von den Pentax-Gläsern (wahrscheinlich von Hoya hergstellt, die haben mit Pentax fusioniert)
Echt? War Pentax nicht mal bei Seiko? Oder gehört Seiko auch zu Hoya?
Re: Woher kommt der Preisunterschied?
Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2014, 17:53
von Franz-P.S.
Ihr wisst doch aber auch nicht, welches Glas bei RH für in diesem Fall 290 Euro angeboten wird. Somit kann keiner sagen ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist etc.
Es könnte ein "normales" 1.67er von RH sein, mit allem Pi Pa Po, vielleicht ist es aber auch ein RH Ysis Einstärken mit allem zipp und zapp?!
Ist es sphärisch/asphärisch etc (gut, die wahrscheinlichkeit der asphäre ist hoch)
Re: Woher kommt der Preisunterschied?
Verfasst: Freitag 21. Februar 2014, 10:06
von optikgutachter
Franz-P.S. hat geschrieben:Ihr wisst doch aber auch nicht, welches Glas bei RH für in diesem Fall 290 Euro angeboten wird. Somit kann keiner sagen ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist etc.
Es könnte ein "normales" 1.67er von RH sein, mit allem Pi Pa Po, vielleicht ist es aber auch ein RH Ysis Einstärken mit allem zipp und zapp?!
Ist es sphärisch/asphärisch etc (gut, die wahrscheinlichkeit der asphäre ist hoch)
Unabhängig davon, dass Gleitsichtgläser immer asphärisch sind (d.h. das bds. gar keine Kugelflächen vorliegen können)
liefert auch die Industrie hochwertige Gleitsichtgläser nicht für einen kleinen Preis..............
Ob es standardisierte, optimierte, individualisierte oder personalisierte "Gleiter" sind, lässt sich hier im Forum nicht klären.
Marktüblich ist eine zufriedenstellende Qualität -je nach Anspruch bzw. Bedarf- ab ca. 300€ das Stück (ab Stufe "optimiert") zu realisieren.
Dem Laien sei ferner gesagt, daß Preise um 600€ das Stück (Stufe "individualisiert bis personalisiert") ebenfalls absolut keine Seltenheit sind.

Es kommt immer darauf an, welchen Anspruch man an das Sehen stellt und was tatsächlich nötig ist.
Das sagt Dir der gute Augenoptiker nach Bedarfsermittlung und nicht der Sonderangebots-Schnellverkäufer ohne Bedarfsermittlung.
http://www.optikgutachter.de/index.php/preisederoptiker
Gruß vom optikgut8er
Re: Woher kommt der Preisunterschied?
Verfasst: Freitag 21. Februar 2014, 10:46
von Lachenmaier
optikgutachter hat geschrieben:Unabhängig davon, dass Gleitsichtgläser immer asphärisch sind (d.h. das bds. gar keine Kugelflächen vorliegen können)
liefert auch die Industrie hochwertige Gleitsichtgläser nicht für einen kleinen Preis..............
Hallo og,
so sehr ich deine Antworten schätze, hier liegts du falsch, da es gar nicht um Gleitsicht geht, und somit Franz-P.S. natürlich Recht hat,
da es von R+H ein HP 1.67 und ein HP 1.67as gibt.
Ansonsten @Demio:
Luigi hat völlig Recht
R+H Gläser sind technisch auf höchsten Niveau.
Du kannst von den Pentax-Gläsern (wahrscheinlich von Hoya hergstellt, die haben mit Pentax fusioniert) nicht die gleiche Leistung erwarten.
Es sind die besten Gläser, die Pro Optik verkauft, nicht die besten Gläser die es gibt.
Gläser für €290,00 das Paar gibt es auch von R+H. Dein Optiker vor Ort möchte sehr wahrscheinlich, dass Du mit Deiner neuen Brille zufrieden bist, deshalb bietet er Dir diese Gläser nicht an. Der Filialmitarbeiter ist im Moment bei Pro Optik, nächstes Jahr evtl bei Fiel***** oder Ap****. Wie hoch sein Interesse Deiner Zufriedenheit ist, kannst Du Dir ausrechnen.
Gruß
Luigi
Re: Woher kommt der Preisunterschied?
Verfasst: Freitag 21. Februar 2014, 12:06
von optikgutachter
Uppps.

Einstärken.
Nehme (fast) alles zurück und behaupte das Gegenteil.
"Alzheimerimanmarsch?

"
Re: Woher kommt der Preisunterschied?
Verfasst: Freitag 21. Februar 2014, 12:43
von vidi
optikgutachter hat geschrieben:Uppps.

Einstärken.
Nehme (fast) alles zurück und behaupte das Gegenteil.
"Alzheimerimanmarsch?

"
Es handelt sich wohl eher um eine Leseschwäche....

Re: Woher kommt der Preisunterschied?
Verfasst: Freitag 21. Februar 2014, 14:02
von optikgutachter
Danke.

Re: Woher kommt der Preisunterschied?
Verfasst: Freitag 21. Februar 2014, 14:16
von Distel
vidi hat geschrieben:
Es handelt sich wohl eher um eine Leseschwäche....

.....er liest zu schnell !!!
Probier's mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit
jagst du den Alltag und die Sorgen weg.
http://www.youtube.com/watch?v=vaSlDrKB114
Re: Woher kommt der Preisunterschied?
Verfasst: Freitag 21. Februar 2014, 14:17
von Demio
Vielen Dank für die Hilfe und die zahlreichen Antworten!
Ich war nochmals beim örtlichen Optiker. Wie hier bereits erwähnt wurde, will er das geeignetste Glas erst nach einem Sehtest auswählen und keine Pauschalpreise nennen. Das ergibt ja auch alles Sinn

Zur Optikerkette wechseln werde ich dann lieber nicht, da ich einen hohen Anspruch an eine Brille stelle und dann wohl mit den RH Gläsern besser aufgestellt bin.
Die Frage nach dem Gestell hat sich zudem ebenfalls geklärt, da er auch problemlos andere Gestelle beziehen kann.
Re: Woher kommt der Preisunterschied?
Verfasst: Freitag 21. Februar 2014, 14:50
von Distel
Danke für die Rückmeldung!....wird schon werden.
