Seite 1 von 1
Brillengläser aus den 80er Jahren
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 00:43
von Traumtänzerin
Gestern fielen mir beim Aufräumen einige Werbeflyer aus den 80er Jahren über Brillengläser für stärkere Fehlsichtigkeiten in die Hände. Da ich damals das Fragen noch nicht so gut drauf hatte, war beim Optiker immer nur von höherbrechenden Gläsern die Rede. Auch in den - natürlich für Endverbraucher bestimmten - Flyern findet sich nichts Genaueres über den Brechungsindex. Ich wüsste aber ganz gern, was für Gläser ich damals getragen habe - mit Zeiss Tital kann ich ja auch heute noch was anfangen, aber FIT40 von Essilor oder Rodalent 40, was für Gläser waren das - liege ich richtig mit meiner Vermutung Index 1,7 ? Sphärische oder asphärische Gläser oder beides möglich?
Vielleicht weiß ja der eine oder andere "alte Hase" noch einiges über diese Gläser - ich würde mich freuen!
Re: Brillengläser aus den 80er Jahren
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 00:58
von Eberhard Luckas
Moin,
es waren 1,7er sphärische Gläser in Silikat.
Ich brauch morgen nicht zur Arbeit, deswegen so spät......
Re: Brillengläser aus den 80er Jahren
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 01:17
von Traumtänzerin
Danke, Eberhard, mit einer Antwort noch vor dem Schlafengehen hätte ich gar nicht gerechnet. Bedeutet "40" immer 1,7er Index?
Dir einen schönen arbeitsfreien Tag!
Re: Brillengläser aus den 80er Jahren
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 01:28
von Eberhard Luckas
Jep, das waren immer 1,7er Gläser, danke für Deine arbeitsfreien Wünsche. Ich bin ja seit 1967 im Beruf, deswegen kenne ich die alten Gläser.
Re: Brillengläser aus den 80er Jahren
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 01:39
von tangata_whenua
Das FIT40 von Essilor hat gegenüber dem Stigmal 17 eine höhere Abbe Zahl von knapp über 40. Gleiches war glaube ich auch beim Rodalent 40.
1.7er Mineralglas hatte Abbe Zahlen von um die 34.
Die höhere Abbezahl brachte bessere Abbildungseigenschaften mit sich.
Re: Brillengläser aus den 80er Jahren
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 09:52
von prüflingsprüfer
Eberhard Luckas hat geschrieben:Jep, das waren immer 1,7er Gläser, danke für Deine arbeitsfreien Wünsche. Ich bin ja seit 1967 im Beruf, deswegen kenne ich die alten Gläser.
stimmt, das sind die Vorteile der frühen Geburt....
(wir kennen diese Sachen noch)
sagt einer vom Jahrgang NO

Re: Brillengläser aus den 80er Jahren
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 09:59
von Traumtänzerin
Eberhard Luckas hat geschrieben:Ich bin ja seit 1967 im Beruf, ...
Dass du soooo ein Urgestein bist, hätte ich ja nun nicht gedacht! Wenn ich mir vorstelle, dass du zu der Zeit, als ich meine allererste Brille bekommen habe, schon im weißen Kittel am Handschleifstein gestanden hast...
@ tangata_whenua
Danke für die aufschlussreichen Infos über die Abbezahl - das wäre also die Erklärung für die "40". Ich wusste gar nicht, dass bei Mineralgläsern mit demselben Index eine so unterschiedliche Abbezahl möglich ist!