Seite 1 von 3
Kontaktlinsen-Eigenmarken
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 16:58
von MarcoPoehler
Hallo,
Bei einigen Optikern, vor allem den großen Ketten, kann man Eigenmarken-Kontaktlinsen kaufen, die eigentlich normalen Marken-Kontaktlinsen sind.
Beispiel:
Eine Biofinity gibt es...
...bei Apollo Optik als iWear XR Supreme
...bei KRASS als Krass Infinity
und noch unter anderen Bezeichnungen wie Cadence Premier, Expert 5 Premium, Intact Perfect View, Options Premier, Simply!Style und noch mehr.
Meine Frage ist: Warum wird das gemacht? Sind die dann viel billiger, oder ist das nur dazu da um die Kunden zu verwirren?
viele Grüße
Marco
Re: Kontaktlinsen-Eigenmarken
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 17:22
von vidi
Re: Kontaktlinsen-Eigenmarken
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 17:29
von Ulrich Mößlang
weil jeder gerne einen eigenen Namen hat
Re: Kontaktlinsen-Eigenmarken
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 18:06
von MarcoPoehler
Jemand der eine iWear XR Supreme benutzt und damit klar kommt, muss doch seine nächsten Kontaktlinsen wieder bei Apollo holen, weil er die ja woanders gar nicht bekommt, oder? Meine Biofinity bekomme ich dagegen bei jedem Optiker.
Aus Sicht des "Eigenmarken"-Optikers wird hier...
1. eine Wechselbarriere geschaffen - weil der Kunde "seine" Linsen nur dort erhält.
2. eine preisliche Vergleichbarkeit vermieden, weder mit Internet-Händlern, noch mit anderen Optikern.
Optiker, die normale Markenlinsen vertreiben haben dadurch einen Nachteil, weil sie sich im Gegensatz zu den "Eigenmarken"-Optikern dem Wettbewerb stellen müssen, dem sich ihre Eigenmarken-Konkurrenz entzieht. Mal ganz davon abgesehen, dass die Einkaufskonditionen von Optikerketten eh schon deutlich besser sein dürften, werden durch die Eigenmarken-Strategie wahrscheinlich Preise ermöglicht, die im offenen Wettbewerb so nicht zu erzielen wären.
Der Kunde wird dabei - absichtlich oder nicht - dumm gehalten.
Das alles ist nur so meine Vermutung, aber das Thema hat mein Interesse geweckt, nachdem ich mir ein paar Artikel über die neue Online-Strategie von Fielmann, brille.de, Brille24 und misterspex gelesen hatte. Ich freue mich über jeden Kommentar!
Marco
Re: Kontaktlinsen-Eigenmarken
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 18:16
von benkhoff
MarcoPoehler hat geschrieben:Mal ganz davon abgesehen, dass die Einkaufskonditionen von Optikerketten eh schon deutlich besser sein dürften, werden durch die Eigenmarken-Strategie wahrscheinlich Preise ermöglicht, die im offenen Wettbewerb so nicht zu erzielen wären.
Der Kunde wird dabei - absichtlich oder nicht - dumm gehalten.
Marco, Sie haben den Durchblick! Hab schon lange nicht mehr so einen guten/"richtigen" Beitrag gelesen!
Ich glaube, Sie schreiben vielen kleinen, einzelkämpfer-Optikern aus der Seele...
Viel, viel wichtiger als der reine Preis ist bei Kontaktlinsen der "support", die Nachsorge! Die Nachkontrollen durch den gelernten und geprüften Anpasser (Optiker oder Arzt) sind im Grunde das Wichtigste beim Linsentragen. Wer dabei spart, tut sich selbst nichts Gutes!
Re: Kontaktlinsen-Eigenmarken
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 18:26
von Michel B.
MarcoPoehler hat geschrieben:Jemand der eine iWear XR Supreme benutzt und damit klar kommt, muss doch seine nächsten Kontaktlinsen wieder bei Apollo holen, weil er die ja woanders gar nicht bekommt, oder? Meine Biofinity bekomme ich dagegen bei jedem Optiker.
Aus Sicht des "Eigenmarken"-Optikers wird hier...
1. eine Wechselbarriere geschaffen - weil der Kunde "seine" Linsen nur dort erhält.
2. eine preisliche Vergleichbarkeit vermieden, weder mit Internet-Händlern, noch mit anderen Optikern.
Optiker, die normale Markenlinsen vertreiben haben dadurch einen Nachteil, weil sie sich im Gegensatz zu den "Eigenmarken"-Optikern dem Wettbewerb stellen müssen, dem sich ihre Eigenmarken-Konkurrenz entzieht. Mal ganz davon abgesehen, dass die Einkaufskonditionen von Optikerketten eh schon deutlich besser sein dürften, werden durch die Eigenmarken-Strategie wahrscheinlich Preise ermöglicht, die im offenen Wettbewerb so nicht zu erzielen wären.
Der Kunde wird dabei - absichtlich oder nicht - dumm gehalten.
Das alles ist nur so meine Vermutung, aber das Thema hat mein Interesse geweckt, nachdem ich mir ein paar Artikel über die neue Online-Strategie von Fielmann, brille.de, Brille24 und misterspex gelesen hatte. Ich freue mich über jeden Kommentar!
Marco

Mal genau den Nagel auf den Kopf getroffen !!!!!!!!!!
Respekt

Re: Kontaktlinsen-Eigenmarken
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 18:31
von DI Michael Ponstein
und ich wusste bisher noch gar nichts von solchen machenschaften. danke für die info.
aber jetzt wieder über die bösen ketten herziehen finde ich nicht so prickelnd, auch wenn es berechtigt erscheint.
Re: Kontaktlinsen-Eigenmarken
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 19:39
von MarcoPoehler
Vielen Dank
benkhoff hat geschrieben:
Viel, viel wichtiger als der reine Preis ist bei Kontaktlinsen der "support", die Nachsorge! Die Nachkontrollen durch den gelernten und geprüften Anpasser (Optiker oder Arzt) sind im Grunde das Wichtigste beim Linsentragen. Wer dabei spart, tut sich selbst nichts Gutes!
Absolut richtig!
Die wichtigen Leistungen wie Anpassung und Nachkontrolle bei Kontaktlinsen werden in der Regel bei allen Optikern gratis angeboten. Das ist natürlich nicht wirklich gratis, sondern ist im Preis der Kontaktlinsen eingepreist. Vor dem Hintergrund, dass man aber gerade bei Kontaktlinsen einem zunehmenden Preisdruck - nicht zuletzt durch das Internet - ausgesetzt ist, führt das dazu, dass das Einpreisen der augenoptischen Leistungen sich nicht mehr abbilden lässt. Die Optikerketten haben aus oben genannten Gründen hier mehr Spielraum, aber wie soll der normale Optiker an der Ecke damit umgehen?
Möglichkeit A: Für die Erst-Anpassung Geld nehmen
Möglichkeit B: Die Erst-Anpassung an eine Mindestabnahme koppeln
Möglichkeit C: Einfach so weitermachen wie bisher und hoffen, dass der Kunde wiederkommt und die nächsten Kontaktlinsen nicht im Internet bestellt
Möglichkeit D: Versuchen, dem Kunden noch eine Brille zu verkaufen, die den Aufwand dann deckt.
Das alles hier ist nur meine, mit Sicherheit eingeschränkte, Sicht der Dinge. Wenn hier jemand anderer Auffassung ist oder andere Beobachtungen gemacht hat, immer her damit!
Re: Kontaktlinsen-Eigenmarken
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 19:44
von yyz
MarcoPoehler hat geschrieben:Die wichtigen Leistungen wie Anpassung und Nachkontrolle bei Kontaktlinsen werden in der Regel bei allen Optikern gratis angeboten.
Ach ja? Kenne ich anders. Und wenn: was nix kostet ist nix wert - trifft nicht immer aber doch sehr häufig zu.
Re: Kontaktlinsen-Eigenmarken
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 19:53
von Spezi
Aufruf an alle Optiker und Augenärzte:
Keine Neuanpassungen mehr!
Nachbestellungen und KL-Kontrolle nur noch für Stammkunden!
Linsenträger, welche Seh-Probleme mit Kontaktlinsen aus dem Internet haben an Ihren Netzlieferanten verweisen und Brille verkaufen!
Schauen wir mal was passiert!
P.S. Es kann doch nicht angehen das eine Medizinprodukt, welches direkt am Auge angepasst wird inkl. der aufwändigen augenoptischen Dienstleistung eine schlechtere Kalkulation wie z.B. Schmuck usw. hat!!!
Re: Kontaktlinsen-Eigenmarken
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 19:57
von MarcoPoehler
DI Michael Ponstein hat geschrieben:aber jetzt wieder über die bösen ketten herziehen finde ich nicht so prickelnd, auch wenn es berechtigt erscheint.
Es war nicht meine Absicht über die Ketten herzuziehen.
In der Marktposition, in der sich Fielmann und Co befinden, muss man so handeln um seinen Markt und damit seine Gewinne zu schützen. Das ist ja eigentlich sogar richtig schlau vor denen.
Die Frage ist, wie ein normaler Optiker damit umgehen soll...
Re: Kontaktlinsen-Eigenmarken
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 20:19
von MarcoPoehler
yyz hat geschrieben:MarcoPoehler hat geschrieben:Die wichtigen Leistungen wie Anpassung und Nachkontrolle bei Kontaktlinsen werden in der Regel bei allen Optikern gratis angeboten.
Ach ja? Kenne ich anders. Und wenn: was nix kostet ist nix wert - trifft nicht immer aber doch sehr häufig zu.
Die Qualität der Anpassung ist nochmal ein Thema für sich.
Ich persönlich finde es gut, wenn die Dienstleistung von der Handelsleistung getrennt wird. Das würde auch die Wahrnehmung der Kunden schulen, dass das wichtig ist.
Aber mit welcher Argumentation erkläre ich das jemanden, der gerade ausm Fielmann kommt, wo die Anpassung gratis ist?
Re: Kontaktlinsen-Eigenmarken
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 20:20
von Optikus1
....sich der jeweiligen Wettbewerbs-Situation stellen. Über glaubhafte -und verstandene Kompetenz/ Service einen Unterschied zu den Filialisten darstellen, bei dem der Full-Service nicht fehlen darf.
Solch ein Konzept 'rechnet' sich in vieler Hinsicht.
Re: Kontaktlinsen-Eigenmarken
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 20:24
von tomik2
Und die Hersteller von Kontaktlinsen, die sind natürlich für solche Verhälnisse ganz unschuldig!
Warum kann ich nicht, Coca-Cola oder zum Beispiel Augustiner Bier, unter ganz anderem Eigenmarkennamen kaufen?
Wo ist Fachstolz bei solchen Hersteller geblieben? Oder solche Verhältnisse sind bei Businesspharma Branche vollkom Normal?
Fragen, fragen. Geiz und kurzfrisige Renditen bei Pharmaindustrie?
Re: Kontaktlinsen-Eigenmarken
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 20:37
von palmi
MarcoPoehler hat geschrieben:Aber mit welcher Argumentation erkläre ich das jemanden, der gerade ausm Fielmann kommt, wo die Anpassung gratis ist?
Braucht man meist nicht weiter argumentieren, wenn Kunden direkt von Fielmann rüber kommen (bei unserer Marktsituation ist Fielmann direkt auf der anderen Straßenseite). Anpassung kostet bei uns natürlich auch extra und ist nicht in den Linsenpreis einkalkuliert. Es wird schließlich eine Dienstleistung erbracht und die muss finanziert werden, daher extra gelistet.
Und der Kunde merkt sehr oft und vorallem schnell den Unterschied in der Beratung und Zeit, die für ihn genommen wird.