Seite 1 von 2

Fernsehbericht

Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 11:05
von Saibaba
War mal ein guter Beitrag in dem es um den hohen Qualitätsstand der Augenoptik in unserem Land geht. Und keiner hat über die, ach so hohen, Preise für Brillen gejammert.

http://swrmediathek.de/sendungverpasst. ... e=20140125

Re: Fernsehbericht

Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 11:50
von brillentieger
welcher Beitrag und wann lief dieser. Ich werde durch Deinen Link nur auf die Mediathek HP geleitet, aber leider nicht zum Beitrag

Re: Fernsehbericht

Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 12:09
von Saibaba
Oh, sorry.
Auf der Seite Sa. 25-01-14 runterscrollen
19:15 Landesschau unterwegs
"Von wegen Brillenschlange..."

Re: Fernsehbericht

Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 12:23
von Karoshi
schön

Re: Fernsehbericht

Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 12:32
von DI Michael Ponstein
Sehr stimmiger beitrag!

Re: Fernsehbericht

Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 13:52
von Traumtänzerin
Ich wollte in der Mittagspause nur kurz hineinschauen, weil ich hier eh keinen Ton habe, aber allein das Anschauen war so spannend, dass ich meine ganze Pause damit verbracht habe... Heute abend werde ich es mir noch mal mit Ton ansehen, es interessiert mich nämlich, warum die Kundin- offensichtlich als Kontrastprogramm zur nichtssagenden Randlosen - nun unbedingt eine so mächtige und so dunkle Fassung haben wollte.

Re: Fernsehbericht

Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 14:58
von DI Michael Ponstein
Traumtänzerin hat geschrieben:Ich wollte in der Mittagspause nur kurz hineinschauen, weil ich hier eh keinen Ton habe, aber allein das Anschauen war so spannend, dass ich meine ganze Pause damit verbracht habe... Heute abend werde ich es mir noch mal mit Ton ansehen, es interessiert mich nämlich, warum die Kundin- offensichtlich als Kontrastprogramm zur nichtssagenden Randlosen - nun unbedingt eine so mächtige und so dunkle Fassung haben wollte.
Das kommt in dem film als antwort nicht vor, ich denke, sie wollte einfach mal ne andere haben, schliesslich hat sie schon 25 brillen zu hause.

Re: Fernsehbericht

Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 15:43
von Traumtänzerin
DI Michael Ponstein hat geschrieben:... schliesslich hat sie schon 25 brillen zu hause.
Wenn sie schon 25 hat, finde ich's logisch! Schlecht sah die dicke Schwarze ja nicht aus!

Re: Fernsehbericht

Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 15:57
von lars56
sooo dick fand ich die Kundin gar nicht.... :lol:

Re: Fernsehbericht

Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 16:44
von Onkel Bob
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Fernsehbericht

Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 16:46
von sachsenmeisterin
:lol: :lol: :lol:

Re: Fernsehbericht

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2014, 00:07
von Traumtänzerin
DI Michael Ponstein hat geschrieben: Das kommt in dem film als antwort nicht vor, ich denke, sie wollte einfach mal ne andere haben, schliesslich hat sie schon 25 brillen zu hause.
Ja, sie wollte mal was anderes haben - aber die 25 Brillen zu Hause sind wohl doch nicht 25 aktuelle Brillen, sondern eher die 25, die sie nacheinander hatte, seit sie mit 17 die erste bekam.

Re: Fernsehbericht

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2014, 02:04
von Distel
Insgesamt ein sehr guter Bericht!
....noch immer aktuell, ob wohl von Müller-Menrad die Trends für 2012 beschrieben wurden. :wink:

Erstaunlich, dass bei dem Stuttgarter Augenoptiker, der doch so modern sein sollte, nicht mit Videotechnik in der Kundenberatung gearbeitet wird.
Ein Kommentar bei der Fassungswahl von der fehlsichtigen Kundin des Beitrages :
"...das Problem ist, dass man nichts sieht!" offenbart in meinen Augen einen nicht optimalen Service.

Viele Kunden freuten sich über den Einsatz von Videotechnik bei der Beratung - die einen freuen sich darüber, dass sie sich überhaupt mit div. Fassungen betrachten können - die anderen schätzen die direkte Vergleichsmöglichkeit von Fassungen.
Beispiel für ein solches System http://www.framedc.de/1024/indexz.html

Re: Fernsehbericht

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2014, 10:58
von DI Michael Ponstein
Distel hat geschrieben:Insgesamt ein sehr guter Bericht!
....noch immer aktuell, ob wohl von Müller-Menrad die Trends für 2012 beschrieben wurden. :wink:

Erstaunlich, dass bei dem Stuttgarter Augenoptiker, der doch so modern sein sollte, nicht mit Videotechnik in der Kundenberatung gearbeitet wird.
Ein Kommentar bei der Fassungswahl von der fehlsichtigen Kundin des Beitrages :
"...das Problem ist, dass man nichts sieht!" offenbart in meinen Augen einen nicht optimalen Service.

Viele Kunden freuten sich über den Einsatz von Videotechnik bei der Beratung - die einen freuen sich darüber, dass sie sich überhaupt mit div. Fassungen betrachten können - die anderen schätzen die direkte Vergleichsmöglichkeit von Fassungen.
Beispiel für ein solches System http://www.framedc.de/1024/indexz.html
Doch, Kästner arbeitet mit Videozentrierung, allerdings nicht mit einem Beratungstool. Aber vielleicht haben wir auch nicht alles gesehen. Der Phoropter war ja auch von anno dazumal. Aber, wie ich schon schrieb, vielleicht hat Kästner nicht alles gezeigt.

Re: Fernsehbericht

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2014, 11:20
von Traumtänzerin
Die Trends für 2012 sind mir auch aufgefallen - es sollte vielleicht ein Zeichen für Beständigkeit/Bodenständigkeit sein, dass die immer noch gelten?

Was den Kommentar angeht: "...das Problem ist, dass man nichts sieht!" - vielleicht hielten die Macher des Films diese Szene einfach für publikumswirksamer als wenn die Kundin sich mit verschiedenen Fassungen auf dem Bildschirm betrachtet hätte - das wäre der Szene mit dem "Bär" zu ähnlich gewesen, wo er sein Gesicht mit verschiedenen Fassungsformen betrachtet (wenn auch nicht auf dem Bildschirm). Die Szenen sind vermutlich viel stärker "gestellt" als man beim Betrachten des fertigen Filmes glaubt!